Wenn Sie einen Landausflug bei uns buchen, benötigen Sie kein russisches Visum!
Gruppengröße: maximale Teilnehmerzahl 14 Personen
!!! Pauschalausflug – an unsere Gruppen kann sich sogar eine einzelne Person anschließen.
Die Pauschalausflüge für Kreuzfahrtpassagiere garantiert sind und auch bei geringer Teilnehmerzahl, ohne Aufpreis, stattgefunden werden.
Kinder von 7 Jahren, Studenten mit einem gültigen Studentenausweis bekommen eine Ermäßigung. Änderungen des Reiseverlaufs, der Reihenfolge der einzelnen Ausflüge sind vorbehalten, weil die Museen an unterschiedlichen Tagen geschlossen sind bzw. durch staatliche Aktivitäten auch kurzfristig geschlossen werden können.
Nicht eingeschlossene Leistungen: Mahlzeiten, Trinkgelder und persönliche Ausgaben.
Auf Wunsch: Kanalfahrt / Bootsfahrt; Besichtigung der Blutkirche (ist die Auferstehungskirche/Erlöserkathedrale)
Fakultative Landausfluge muss extra bezahlt werden: Blutkirche – 8,- €, Kanalfahrt/Bootsfahrt – 16,- € pro Person.
Wichtig: ein Landgang ohne Teilnahme an einem Ausflug in Petersburg ist nur möglich, wenn Sie im Besitz eines Einzelvisums (FORTUNA Tour-Tickets (die Tagesvisa)) sind. Ein Landgang in Russland mit Personalausweis ist nicht moeglich! Für den Landgang in St. Petersburg/Russland benötigen Sie:
Danach erhalten Sie im Hafen Terminal bei der Passkontrolle durch die örtlichen Behörden einen Einreise Stempel und eine russische Landgangskarte. Diese Landgangs Karte wird zusammen mit dem Abschnitt des FORTUNA GmbH Ausflugstickets in Ihren Reisepass gelegt.
Die Stornierungsbedingungen: 3 Wochen vor dem Anreisetag – kostenlos. 3 Tage vor dem Anreisetag - 20%.
1 Tag vor dem Anreisetag - 30%. Absage an der Teilnahme am Tag des Ausflugs - 80%.
Falls das Schiff nicht ankommen wird, übernehmen wir das Risiko selbst.
In St. Petersburg heißt es früh aufzustehen, falls Sie einen Tagesausflug in deutscher Sprache bei uns gebucht haben, denn es geht ca. ab 08:00 Uhr morgens los. Die Einreisebestimmungen sind strikt, so dass man einen Ausflug gebucht haben muss, das Ausflugsticket ist dann quasi das Visum.
Das Ausflugsvoucher/ das Tagesvisum bekommen Sie von uns bei Anmeldung per Internet. Die Gruppen bei unseren deutschsprachigen Ausflügen, die Sie im Voraus über uns gebucht haben, haben nicht mehr als 14 Teilnehmer. Sie bekommen einen flotten Kleinbus und eine qualifizierte und kompetente Reiseleitung und auf dem Weg zu den vielen Sehenswürdigkeiten lernen Sie es als eine kleine Gruppe schneller kennen.
Bei der Stadtrundfahrt lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt an der Newa kennen, natürlich darf auch der obligatorische Souvenirladen nicht fehlen (Sie werden nie so viele Matrjoschkas auf einmal sehen), Newskij Prospekt, Auf Wunsch Besuch der Kirche vom Heiligen Blut mit pittoresken bunten Zwiebeltürmchen. Die Zwiebeltürmchen glänzen in strahlendem Gold in der Sonne. Hier tobt das Leben, sehr viele Leute, auch russische Touristen.
Die Peter-Paul-Kathedrale auf der Haseninsel mit einer 122 M. langen vergoldenden Spitze ist die Grabstätte der Romanow-Dynastie von Peter I. bis zum letzten Zar Nikolaus II. Die restaurierte und reich vergoldende Ikonenwand mit einem Triumphbogen lässt nie jemand gleichgültig. Ein starker und lauter Kanonenschuss kündigt die Mittagszeit an.
Nach der Mittagspause geht es weiter.
St. Petersburg hat viele Kanäle und Flüsse, auf denen kleine Boote fahren. Links und rechts sieht man dabei historische Paläste und Häuser von St. Petersburg aus der Zarenzeit. Kleine Stein- und Eisenbrücken hängen über den Kanälen, große Zugbrücken begrüßen Sie auf der Newa.
Abends können Sie eine russische Folkloreshow oder ein Ballett genießen (fakultativ).
Am zweiten Tag steigen Sie wieder in unseren kleinen Bus und machen sich auf den Weg zu einem weiteren Highlight – der Sommerresidenz der russischen Zaren Peterhof/ Petrodworez. Peterhof ist ein von Peter dem Großen 1714 angelegter prachtvoller Park, in dem sich eine Vielzahl verschiedener Kaskaden und prunkvoller Wasserspiele befindet. Alle Springbrunnen und Wasserspiele, die meisten reich verziert und vergoldet, in Betrieb zu nehmen.
In der Mittagspause stärken Sie sich mit russischen Spezialitäten und es geht wieder los. Am Nachmittag besichtigt Ihre kleine Gruppe den berühmten Katharinenpalast, die prunkvolle Zarenresidenz Katharina der Ersten. Als kleine Gruppe betreten Sie schneller den Palast. Hier erwarten Sie herrlich restaurierte historische Räume mit viel Gold, Spiegeln, und natürlich das berühmte Bernsteinzimmer. Anschließend machen Sie einen romantischen Spaziergang durch den sehr gepflegten französischen Barockgarten Park.
Auf der Rückfahrt zum Hafen werden alle Ihre Fragen von unserer Reiseleitung beantwortet.
1,5 Tagesausflug in kleiner Gruppe von St. Petersburg nach Peterhof, Puschkin/ Zarskoe Selo und die bezaubernde Zarenstadt Petersburg. Sie fahren in einer kleinen Gruppe und in Begleitung eines duetschsprachigen Reiseleiters zum traumhaften Sehenwurdigkeiten, den besten Aussichtspunkten der Stadt bei der Statdrundfahrt mit Fotopausen. Sie werden das gleichermaßen schöne Schloss Katherinenpalst mit Bernsteinzimmer bewundern und besuchen den Wasserspiele, Fontaenen und Kaskaden in der Barockgarten von Peterhof.
Reisebüro FORTUNA GmbH bietet im Rahmen der Ostseekreuzfahrten für alle Kreuzfahrtschiffe deutschsprachige Landausflüge in St. Petersburg an. Dafür erhalten alle Reiseteilnehmer frühzeitig ein ausführliches Ausflugsprogramm. Jeder Passagier kann sich individuell für seine Wunschausflüge in St. Petersburg anmelden. An Land werden Sie von Reiseleitung und Bus von unserem renommierten Reisebüro abgeholt. Alle angebotenen Ausflüge werden in deutscher Sprache durchgeführt. Für geschlossene Gruppen kann auf Wunsch ein Sonderprogramm vorbereitet werden. Die Reiseleitung sorgt dafür, dass alle Gäste rechtzeitig wieder zurück an Bord sind. Wenn Sie einen Landausflug bei uns buchen, benötigen Sie kein russisches Visum!
Das Reisebüro „FORTUNA“ ist in die einheitliche föderale Liste der Reiseveranstalter Russlands unter der Nummer PTO 001101 aufgenommen.
Ausflug mit Visum vor Ort buchen
Einige weiterführende Informationen zum Thema Seehäfen in St. Petersburg, Sotschi, Wladiwostok, Kaliningrad, Russland bzw. Seereisen im Allgemeinen finden Sie hier:
Herzlich willkommen im Kreuzfahrt-Forum für Landausflüge in Russland!
Ihre Pläne und Erfahrungen und Tipps von FORTUNA GmbH für Landausflüge.
Hafeninfos, Informationen für jede Reederei egal ob AIDA, Costa, Mein Schiff, MSC, Disney oder andere, über uns als lokalen Ausfluganbieter und unsere Guides, Preise, Informationen zu Museen, öffentlichen Verkehrsmitteln, Transfers und vieles mehr.
Ohne Visum oder Tour-Ticket kommen Sie an Land durch den Zoll nicht und somit nicht zu den Anbietern oder weiter zu den Sehenswürdigkeiten Petersburgs.
Das geht nicht! Gesetzlich sind in den Häfen von Russland nur 3 Optionen möglich:
Bei dieser Option ist man nach dem Hafengesetz nicht ganz unabhängig. Man darf z.B. nicht selbstständig Hop on Hop off nutzen oder einfach rumlaufen, sondern nur im Rahmen des im Tour-Ticket aufgeführten Programms von der Reiseleitung begleitet werden.
Es ist nicht möglich, einen Ausflug vor Ort am Hafen bei einem örtlichen Veranstalter zu buchen – die Grenzbehörden benötigen die Passangaben spätesten 72 Stunden vor der Ankunft des Kreuzfahrtschiffes im Hafen von Russland.
Kreuzfahrten nach Russland
An- und Abreise mit einem Kreuzfahrtschiff – Aufenthalt bis zu 72 Stunden
Wenn alle zwei Varianten bei Ihrer Kreuzfahrt erfüllt sind, haben Sie die Wahl, ein Visum wie oben beschrieben zu beantragen oder VISAFREI St. Petersburg oder eine andere russische Hafenstadt zu erkunden, wenn Sie mit uns ein Ausflugsprogramm voller spannender Entdeckungen mit einer deutschsprachigen Reiseleitung buchen. Dann können Sie Tour-Tickets, die wir Ihnen ausstellen und vor der Einreise nach Russland zumailen, als offiziellen Visumersatz nutzen. Sie müssen bitte Ihre Tour-Tickets (Hafen-Ausflugsvoucher) ausdrucken und unbedingt bei der Passportkontrolle zusammen mit Ihrem Reisepass vorzeigen, und zwar sowohl beim Verlassen des Kreuzfahrtschiffes als auch beim Einsteigen auf das Kreuzfahrtschiff an allen Tagen Ihres Aufenthaltes in der Stadt.
Die ausgestellten Tour-Tickets erlauben es uns, Sie direkt vom Hochseeschiff abzuholen, mehrmaliges Verlassen (an Land gehen) Ihres Schiffes ist gestattet, und berechtigen Sie dazu, sich in Begleitung einer Reiseleitung in der Stadt aufzuhalten. Das Programm (pauschale oder individuelle Landausflüge) muss im Voraus vereinbart und festgelegt werden, die Zeiten dürfen vor Ort oft nicht mehr geändert werden, es sei denn geringfügig verkehrsbedingt.
Die Vorteile einer visafreien Reise mit FORTUNA GmbH Tour-Tickets gegenüber dem regulären Visum sind eindeutig: offiziell, mühelos und schnell!
Kreuzfahrtvisum – ohne ein Visum für Russland im Reisepass haben zu müssen!
Tour-Tickets als Visaersatz sind bei den gebuchten Ausflügen inklusive und lassen Sie problemlos von Bord gehen und die Passkontrolle im Seehafen für die Teilnahme an unseren Touren leicht passieren.
Diese Festung ist die älteste Anlage der Stadt. Sie wurde am 27. Mai 1703 während des Nordischen Krieges gegründet. Die Grundsteinlegung der Festung gilt als Geburtstag der Stadt. Die Festung liegt auf der kleinen Haseninsel, deren Fläche 22 Hektar beträgt (750x360 Meter), das Territorium der Festung ist 18 Hektar. Nach dem Entwurf des Architekten Domenico Trezzini wurde sie in Form eines Sechseckes mit fünfeckigen Bollwerken (Bastionen) an den Ecken errichtet und war praktisch uneinnehmbar. Die Kathedrale der Apostel Petrus und Paulus wurde 1712-1733 auf Befehl Peters I erbaut. Der Kirchenbau wurde auch zur letzten Ruhestätte der russischen Monarchen. Die Beerdigungen in der Peter-Paul-Kathedrale wurden nach einem besonderen Trauerzeremoniell durchgeführt, das unter Peter I. hauptsächlich nach dem Vorbild der in deutschen Fürstentümern üblichen Riten und Abläufe erarbeitet wurde. Die Kathedrale ist die Begräbnisstätte der russischen Zaren des 18.-20.Jh. Mit 122,50 Meter Höhe war und bleibt sie das höchste architektonische Gebäude der Stadt. Die Innenausstattung hat eher weltlichen Charakter. Zwanzig große Fenster erhellen den Raum von beiden Seiten, die Wände sind wie Marmor angestrichen, das Gewölbe ist mit Malereien und vergoldeten Stuckverzierungen geschmückt. Die Kronleuchter sind aus blauer Smalte, Bleikristall und vergoldeter Bronze angefertigt. Die Ikonostase (der Baldachin, das Zarentor und die Figuren der Apostel) ist ein prächtiges Beispiel der Holzschnitzerei, wie sie für den russischen Barockstil typisch war.
„Russisches Versailles“–die grösste Springbrunen-Komposition der Welt ist 30 km von St. Petersburg entfernt. Am Südufer des Finnischen Meerbusens auf Höhe der Insel Kotlin in der Kronstädter Bucht hat das Häusermeer von Sankt Petersburg den einstigen Vorort Peterhof erreicht. Nach den dortigen Zarenschlössern, denn es ist ein ganzes Palastensemble das das zu besichtigen ist: Eremitage, Grosses Schloss, Wasserschloss Marly und Schlösschen Monplaisir, das zu betrachten wahrlich „plaisir“ bereitet. Der Bau begann schon 1714, hat aber knapp 200 Jahre gedauert. Das grosse Schloss liegt auf der mittleren Terrasse zwischen dem Oberen und Unteren Park. Vor dem Schloss wurde eine grosse Kaskade mit 64 Springbrunnen errichtet, die von zahlreichen, vergoldeten Figuren flankiert wird. Peterhof gehört zu den grossen Leistungen jener europäischen Wasserkunst, die sich im Rahmen der barocken, streng komponierten Schloss-Park-Anlage verwirklicht.Im 18. Und 19. Jh. war das Grosse Peterhofer Schloss die offizielle Sommerresidenz der russischen Kaiser.
Hier hatten sich die Zaren eine Sommerresidenz errichten lassen.. In der 25 km von St. Petersburg gelegenen Stadt Puschkin befindet sich der großartige Komplex von prunkvollen Bauwerken und kunstvoll angelegten Parkanlagen – Zarskoje Selo. Die Sommerresidenz der Zaren, die 1990 von der UNESCO in die Liste der Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit aufgenommen wurde, ist ein beliebtes Ziel von Touristen. Wichtigste Sehenswürdigkeiten eines der schönsten Ensembles der Welt sind der Katharinenpalast, Alexanderpalast, das Puschkin-Museum, eine Vielzahl von Schlösschen und Pavillons sowie der Stadtkern der Residenzstadt.
Die Gründung von Zarskoje Selo geht auf Katarina I. zurück. 1710 schenkte ihr Gatte Peter der Große ihr das Gebiet mit einem finnischen Anwesen „Saari Muis“, was in der Übersetzung „Gut an einem hoch gelegenen Ort“ heißt. So bekam die Ansiedlung den Namen „Saarskoe Selo“, woraus schließlich „Zarskoje Selo“ wurde.
1717 ließ Katharina einen Palast von Johann Friedrich Braunstein errichten. Der kleine Palast entsprach dem Repräsentationsbedürfnis der Tochter Elisabeth nicht mehr, und sie beauftragte ihren Hofbaumeister Bartolomeo Rastrelli 1752 mit der Erweiterung des Palastes. Der barocke Katharinenpalast ist benannt nach dessen erster Besitzerin, Katharina I., der Frau des Zaren Peter I.
Vollendet wurde der Komplex erst unter Katharina der Großen, die mit Hilfe von dem schottischen Architekten Charles Cameron dem Palast und den dazugehörigen Parkarealen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts den letzten Schliff geben ließ. Seit dieser Zeit wurde Zarskoje Selo zur bevorzugten Residenz der Zaren.
1810 wurde in Zarskoje Selo auf Anordnung des Zar Alexander I. das Imperiale Lyzeum als Eliteschule für Jungen gegründet.
1837 nahm die erste Eisenbahnstrecke Russlands zwischen St. Petersburg und Zarskoje Selo mit einer Länge von 27 km und einer Spurweite von 1829 mm ihren Betrieb auf.
Nach der Oktoberrevolution wurde der Ort 1918 in „Dezkoje Selo“ (Kinderdorf) umbenannt, weil sich hier ein großes Kindererholungsheim befand. Seit 1937 heißt der Ort Puschkin zu Ehren des großen russischen Dichters Alexander Puschkin, der sechs Jahre im Lyzeum von Zarskoje Selo verbracht hatte.
Im Zweiten Weltkrieg hinterließ die Deutsche Wehrmacht in Zarskoje Selo nichts als Trümmer und Trauma. Die Restaurationsarbeiten sind erst vor kurzem abgeschlossen worden. Das Schmuckstück des Katharinenpalastes, originale Bernsteinzimmer, ist aber bis heute nicht wieder aufgetaucht.
Seit 1992 bezeichnet man die ehemalige Zarenresidenz wieder als Zarskoje Selo. Die Stadt, auf deren Areal der Palastkomplex liegt, heißt Puschkin.
Reisen mit FORTUNA bringt Glück!
Unter diesem Link finden Sie das Gästebuch unserer Teilnehmer ->
Hafen von St. Petersburg, Russland
In St. Petersburg heißt es früh aufzustehen, falls Sie einen Tagesausflug in deutscher Sprache bei uns gebucht haben, denn es geht ca. ab 08:00 Uhr morgens los. Die Einreisebestimmungen sind strikt, so dass man einen Ausflug gebucht haben muss, das Ausflugsticket ist dann quasi das Visum. Das Ausflugsvoucher/ das Tagesvisum bekommen Sie von uns bei Anmeldung per Internet. Die Gruppen bei unseren deutschsprachigen Ausflügen, die Sie im Voraus über uns gebucht haben, haben nicht mehr als 14 Teilnehmer. Sie bekommen einen flotten Kleinbus und eine qualifizierte und kompetente Reiseleitung und auf dem Weg zu den vielen Sehenswürdigkeiten lernen Sie es als eine kleine Gruppe schneller kennen.
Bei der Stadtrundfahrt lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt an der Newa kennen, natürlich darf auch der obligatorische Souvenirladen nicht fehlen (Sie werden nie so viele Matrjoschkas auf einmal sehen), Newskij Prospekt, Auf Wunsch Besuch der Kirche vom Heiligen Blut mit pittoresken bunten Zwiebeltürmchen. Die Zwiebeltürmchen glänzen in strahlendem Gold in der Sonne. Hier tobt das Leben, sehr viele Leute, auch russische Touristen. Die Peter-Paul-Kathedrale auf der Haseninsel mit einer 122 M. langen vergoldenden Spitze ist die Grabstätte der Romanow-Dynastie von Peter I. bis zum letzten Zar Nikolaus II. Die restaurierte und reich vergoldende Ikonenwand mit einem Triumphbogen lässt nie jemand gleichgültig. Ein starker und lauter Kanonenschuss kündigt die Mittagszeit an. Nach der Mittagspause geht es weiter. St. Petersburg hat viele Kanäle und Flüsse, auf denen kleine Boote fahren. Links und rechts sieht man dabei historische Paläste und Häuser von St. Petersburg aus der Zarenzeit. Kleine Stein- und Eisenbrücken hängen über den Kanälen, große Zugbrücken begrüßen Sie auf der Newa.
Abends können Sie eine russische Folkloreshow oder ein Ballett genießen (fakultativ).
Am zweiten Tag steigen Sie wieder in unseren kleinen Bus und machen sich auf den Weg zu einem weiteren Highlight – der Sommerresidenz der russischen Zaren Peterhof/ Petrodworez. Peterhof ist ein von Peter dem Großen 1714 angelegter prachtvoller Park, in dem sich eine Vielzahl verschiedener Kaskaden und prunkvoller Wasserspiele befindet. Alle Springbrunnen und Wasserspiele, die meisten reich verziert und vergoldet, in Betrieb zu nehmen.
In derEs lohnt sich, diesen Teil Russlands, der größer als jedes andere Land der Erde ist, einmal zu besuchen.
zum Angebot