Abflug aus EU. Ankunft in Moskau. Sie werden am Flughafen/ Bahnhof von unserem örtlichen Vertreter empfangen.
Transfer zum Hotel und Unterbringung im Hotel „Hilton Leningradskaya“ 4*+. Zeit zur freien Verfügung. Optional: Ballett im Bolschoi Theater.
Frühstück (Büfett) im Hotel. Check-Out. Die Stadtrundfahrt mit Fotopausen: Roter Platz, Basilius Kathedrale, Kreml mit Kremlkathedralen. Transfer zum Flughafen Domodedowo (DME). Abflug von Moskau auf die Krim S7 165. Ankunft in Simferopol. Transfer vom Flughafen Simferopol nach Feodosia (ca. 110 km.). Unterbringung im Hotel: „Alye Parusa Hotel“ 4*. Zeit für Sonne, Strand und Meer. Abendessen im Hotel.
Frühstück (Büfett) im Hotel. Stadtrundfahrt in Feodosia – Sie lernen die interessantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen. Die Stadt wurde im 6. Jahrhundert v. Chr. gegründet und hieß damals Kaffa. Bei der Stadtrundfahrt sehen Sie die Reste der Genueserfestung aus dem 14.-15. Jahrhundert, die Stamboli-Villa im maurischen Stil, die Moschee von Mufti Jama, die romanische Kirche aus dem 12. Jahrhundert mit dem Grab von I. Aiwasowskij, die russische orthodoxe Kirche aus dem 8. Jahrhundert, ältestes Gebäude der Stadt. Den Nachmittag haben Sie zur freien Verfügung. Sie können sich ausruhen und baden gehen.
Frühstück (Büfett) im Hotel. Check-Out. Fahrt nach Koktebel(ca. 50 km).
Koktebel, als „Land der Blauen Hügel“ bekannt, zeichnet sich durch viele gemütliche Buchten mit Kiesstränden aus. Beeindruckend ist auch der in Stadtnähe gelegene Nationalpark Kara-Dag. Koktebel ist bis heute ein Ort, an dem die Romantik des wilden Tourismus noch am Leben ist. Mittagessen. Weiterfahrt nach Sudak (Sugdeja) (ca. 33 km).
Der Südosten der Halbinsel Krim ist das Zentrum des Weinanbaus und der Weinkelterei. Sudak liegt am Fuße einer uralten genuesischen Festung und erlebte seine Blüte an der ausgedehnten Bucht als einer der Endpunkte der legendären Seidenstraße von/nach China. Hier hat Marco Polo eine Handelsniederlassung betrieben. Die Stadt Sudak ist ein Kurort mit 15 Erholungsheimen und sehr stark auf den Tourismus eingestellt. Der lange Kieselstrand und das tolle Klima wurden schon von vielen berühmten russischen Künstlern entdeckt: L. Tolstoi, M. Bulgakow, A. Achmatowa, A. Gribojedow, M. Zwetajewa.. Weiterfahrt nach Jalta, (ca. 115 km) die Schwarzmeerküste entlang. Am Abend erreichen Sie die berühmte Stadt Jalta. Unterbringung im Hotel JALTA-INTOURIST 4*. Zeit zur freien Verfügung
Frühstück (Büfett) im Hotel. Stadtrundfahrt. Jalta gilt als die "Perle der Krim" und liegt am Fuß des Krimgebirges und an der Küste des Schwarzen Meeres. Jalta wurde von den Griechen im 1. Jahrhundert gegründet und gehörte vor der Zeit Katharinas der Großen den Byzantinern, Tataren und Türken. Das ehemals beliebteste Sommerrefugium der Zarenepoche hat bis heute nichts von seinem Charme eingebüßt. Besichtigung der Alexander-Newski-Kathedrale und der berühmten Uferpromenade. Danach Spaziergang durch die bekannte Parkanlage Massandrowsky, sowie einer Weinprobe in der Weinkellerei Massandra. “Ohne Wein ist das Herz geschlossen” — heißt die alte Weisheit. Wir bieten Ihnen eine Fahrt zum Weingut „Massandra“, das nicht weit von Jalta entfernt ist, wo Sie die berühmten Massandra-Weine genießen können. Man behauptet, dass hier der beste Krim-Wein hergestellt wird.
Frühstück (Büfett) im Hotel. Fahrt nach Liwadija. Besichtigung der ehemaligen Sommerresidenz des Zaren Nikolai II., des Großen Liwadija-Palastes. Spaziergang im 60 ha großen Park im Schatten der Platanen und Palmen, begleitet vom Duft der Krim-Zypressen. 1945 fand in dem Palast die berühmte Konferenz von Jalta statt, an der die drei Staatsoberhäupter Stalin, Churchill und Roosevelt teilnahmen. Mittagessen in einer Taverne. Fahrt zum Wahrzeichen der Halbinsel Krim, dem Schwalbennest. Direkt am äußersten Ende des großen Aurora-Felsens über dem Schwarzen Meer thront dieses kleine romantische, märchenhafte Schloss. Rückfahrt zum Hotel. Besichtigung des Anton-Tschechow-Hauses.
Frühstück (Büfett) im Hotel. Check-Out. Fahrt nach Alupka (ca. 20 km). Unterwegs sehen Sie alte Häuser, Gärten
und kleine Buchten. Am Fuß des Berges Ai-Petri befindet sich der Sommerpalast des Fürsten Woronzow. Auf der „Löwenterrasse“ werden ritterliche Romane und Motive aus arabischen Märchen wahr. Der Woronzow-Palast wurde nach dem Entwurf des Engländers Edward Blore im englischen Tudorstil errichtet und gehört mit seiner Pracht und Eleganz zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Krim. Kaum zu glauben, dass dieser Reichtum mit einer etwa 40 ha großen Parkanlage von einfachen Menschen geschaffen wurde.
Fahrt vorbei am berühmten Ai-Petri. Die Drahtseilbahn macht den Aufstieg auf den sich über Alupka erhebenden Berg sehr spektakulär. Mittagessen.
Weiterfahrt zum kleinen, aber schönen und ökologisch reinsten Kurort der Krim, Foros, der 45 km westlich von Jalta liegt. M. Gorbatschow, der zu Beginn des Putschversuches hier Urlaub machte, wurde vom Nachmittag des 18. August bis zum 21. August hier festgesetzt und isoliert, nachdem er seine Zustimmung zur Verhängung des Notstandes und die Übertragung seiner Vollmachten an den Vizepräsidenten verweigerte. Er blieb dort bis zum Ende des Putsches. Das Wahrzeichen des Ortes ist die Foros-Kirche. Das weiße Wunder steht auf der Felswand in einer Höhe von 427 m über dem Meeresspiegel. Nach 45 km (ganzer Tag insgesamt ca. 90 km.) erreichen Sie die Hafenstadt Sewastopol. Unterbringung im Hotel „Best Western Sewastopol“.
Frühstück (Büfett) im Hotel. Der Stadtname Sewastopol ist griechischen Ursprungs und bedeutet
„die Stadt des Kaisers“, die „Heldenstadt“, die Stadt des Ruhmes. Heute erkunden Sie die Hafenstadt Sewastopol und lernen ihre Geschichte und interessante Sehenswürdigkeiten Kennen. Sie besuchen die Ruinen der antiken griechischen Stadt Chersones, die Wladimir-Kathedrale, an deren Stelle mit der Taufe des Großfürsten Wladimir dereinst die Christianisierung der „Kiewer Rus“ begann, das Panoramamuseum, in dem auf einem 155 Meter langen und 14 Meter hohen Rundgemälde die Verteidigung von Sewastopol dargestellt ist. Bootsrundfahrt (60 Min) im Hafen der Stadt, in dem neben Jachten und Handelsschiffen auch mächtige Kriegsschiffe der russischen Schwarzmeerflotte friedlich liegen. In Sewastopol befindet sich das Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte. Rückkehr zum Hotel.
Frühstück (Büfett) im Hotel. Check-Out. Fahrt nach Bachtschisaraj (ca. 50 km). Die Stadt liegt in der Mitte der Halbinsel Krim in einem Tal der Ausläufer des Krimgebirges und hat typisch orientalisches Flair. Die kleine typisch tatarische Stadt Bachtschissarai ist ein historisches und architektonisches Denkmal: Zu den Hauptsehenswürdigkeiten gehören der Khanpalast aus 16. Jh., der Tränenbrunnen, der Rat- und Gerichtssaal, die kleine Palastmoschee. Mittagessen.
Unweit des Khanpalastes befindet sich das von einem byzantinischen Mönch gegründete Maria-Entschlafens-Höhlenkloster aus dem 8. Jh. und die Höhlenstadt Mangup. Unterbringung im Hotel „Bahitgul“. Zeit zur Erholung oder für einen leichten Spaziergang durch den alten Ort, um nach einheimischen Souvenirs zu suchen.
Frühstück (Büfett) im Hotel. Check-out. Transfer zum Flughafen von Simferopol. Abflug nach Moskau S7 164. Genießen Sie einen traumhaften Flug über den Westteil Russlands. Ankunft in Moskau Domodedowo. Transfer zum Hotel. Unterbringung im Hotel „Hilton Leningradskaya“. Nachmittag Zeit zur freien Verfügung. Abend: Fakultativ: Ballett / Oper, oder Folklore.
Frühstück (Büfett) im Hotel. Sie fahren mit der schönen Moskauer U-Bahn, besuchen die Moskauer Tretjakow-Galerie. Als erstes bewundern Sie die Märchenfassade von Viktor Vasnetsovs Galeriegebäude. Die Galerie wurde vom Moskauer Kaufmann Pawel Tretjakow gegründet, hier sehen Sie eine Sammlung russischer Ikonen aus dem 12. Jahrhundert und atemberaubende vorrevolutionäre Kunst.
Zeit für eine Kaffeepause.
Flusskreuzfahrten entlang des Moskwa-Flusses – ein einzigartiges Erlebnis, um die Hauptstadt Russlands vom Wasser aus zu erkunden. Genießen Sie eine fast zweistündige Bootstour, um die berühmtesten Moskauer Sehenswürdigkeiten wie die Christi-Erlöser-Kathedrale und dem Kreml zu sehen. Rückkehr zum Hotel. Fakultativ: Ballett / Oper, oder Folklore.
Frühstück (Büfett) im Hotel. Transfer zum Flughafen,
von dem Sie nach EU fliegen, der individuelle Verlängerung.
Nehmen Sie ein paar unvergessliche Eindrücke mit nach Hause. Do swidanja!
Gruppenstärke | 4 Personen | 6 Personen | 8 Personen | 10 Personen | 15 Personen | EZZ |
Hochsaison 01.06. – 01.10. | ab 3 780,- | ab 3 420,- | ab 3 230,- | ab 2 910,- | ab 2 280,- | ab 670,- |
Nebensaison 01.10. – 31.05. | ab 3 300,- | ab 3 230,- | ab 2 910,- | ab 2 530,- | ab 1 940,- | ab 510,- |
Verpflegung:
Im Reisepaket eingeschlossene Leistungen:
im Ausflugspaket eingeschlossene Leistungen:
UNTERKUNFT | Moskau | „Hilton Leningradskaya“ 4*+ | “Guest room” |
Krim: | |||
Feodosia | „Alye Parusa Hotel“ 4* | Standard | |
Jalta | „JALTA-INTOURIST“ 4* | Standard | |
Sewastopol | „Best Western Sewastopol“ 4* | Standard | |
Bachtschisaraj | „Bahitgul“ | Standard |
Wir garantieren qualifizierte Stadtführungen in deutscher Sprache, inklusive aller Nebenleistungen, wie Transfers und Eintrittsgelder, sowie das Stadtführerhonorar; - nicht jedoch Speisen, Getränke und Trinkgelder.
Änderungen des Reiseverlaufs, der Ausflugsprogramme oder der Reihenfolge der einzelnen Ausflüge bleiben vorbehalten. Ebenso können zwei Ausflüge an einem Tag stattfinden (vormittags und nachmittags), da die Museen an unterschiedlichen Tagen geschlossen sind bzw. durch staatliche Aktivitäten auch kurzfristig geschlossen werden können.
Unser Angebot versteht sich freibleibend, vorbehaltlich der Platzverfügbarkeit und Preisbestätigung, zum Zeitpunkt der Festbuchung, zuzüglich der am Tag der Ticketausstellung anwendbaren Steuern und Gebühren.
Für Reisegruppen arbeiten wir gerne exklusive Besichtigungsprogramme aus.
Für kulturinteressierte Gäste bieten wir als ein besonderes Highlight der Reise einen Besuch des Bolschoj-Theaters an.
Für die Einreise nach Russland benötigen alle EU-Bürger einen gültigen Reisepass sowie ein Visum. Die Reisepässe sollen mindestens 6 Monate nach dem Ende der Reise gültig sein und mindestens eine freie Seite enthalten. Wir sind Ihnen bei der Visabesorgung gerne behilflich. Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Die Tagestemperaturen liegen bei ca.
Im Frühling: + 22 Grad. In der Nacht kühlen die Temperaturen auf ca. +15 t° Grad ab.
Im Sommer: + 32 Grad. In der Nacht kühlen die Temperaturen auf ca. +25 t° Grad ab.
Im Herbst: + 21 Grad. In der Nacht kühlen die Temperaturen auf ca. +18 t° Grad ab.
Diese Reise lässt sich mit anderen Programmen der Einzel- und Gruppenreisen kombinieren.
SONDERANGEBOTE FÜR REISEBÜROS AUF ANFRAGE!
Reisen mit „FORTUNA“ bringen Glück!
Es lohnt sich, diesen Teil Russlands, der größer als jedes andere Land der Erde ist, einmal zu besuchen.
zum Angebot