Transsibirische Eisenbahn und Züge: Bei der Transsibirischen Eisenbahn handelt es sich um eine Eisenbahnlinie, die zur Erschließung Sibiriens und des „Fernen Osten Russlands“ gebaut wurde. Ursprünglich von Tscheljabinsk nach Wladiwostok führend, versteht man heute unter der „Transsib“ die Verbindung zwischen Moskau und Wladiwostok. Dabei umfasst der Begriff alle Züge, die auf dieser Strecke fahren, unabhängig von der Bahngesellschaft. Bei dieser Reise fahren Sie mit ausgesuchten Regelzügen der Russischen Eisenbahn, i. d. R. Zug Nr. 2 von Moskau nach Irkutsk. Im Kreis der Kollegen und Freunde erleben Sie ein sehr vielfältiges Programm mit spannenden Begegnungen und interessanten Besuchen.
Transsib kostete 1 Milliarde 455 Millionen Rubel (rund 25 Milliarden heutigen US-Dollar).
Der regelmäßige Verkehr begann am 14. Juli 1903.
Anreise. Flug aus EU Länder nach Moskau (Russland). Sie werden am Flughafen von unserem örtlichen Vertreter abgeholt. Anschließend bringt Sie der Transferbus zum Hotel (4*). Sie erhalten weitere Informationen zum Ablauf der kommenden Tage. Freie Zeit.
Heute lernen Sie die Hauptstadt Russlands während einer Stadtrundfahrt kennen. Höhepunkte Ihrer heutigen Stadtrundfahrt sind der Rote Platz, der Kreml und Sehenswürdigkeiten wie das Historische Museum, Bolschoi-Theater, das Kaufhaus GUM und die Basilius Kathedrale. Am Nachmittag Transfer zum Jaroslawler Bahnhof. Bezug der Schlafwagen-Abteile. Abfahrt mit dem “Transsibirische Eisenbahn” Zug nach Irkutsk, bis zum Baikalsee.. F|A im Zug.
Verbringen Sie bei der Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn in Richtung Irkutsk. Richten Sie sich in Ihrem behaglichen Abteil ein und lassen Sie die unendlichen Eindrücke der Landschaftskulisse an sich vorbeiziehen.
Von Zeit zu Zeit hält der Zug, und Sie haben Gelegenheit, sich auf dem Bahnsteig die Füße zu vertreten und das geschäftige Treiben an den russischen Bahnhöfen zu beobachten.
Auf dieser mehr als 5.000 km langen Strecke passieren Sie zuerst den europäischen Teil Russlands (Fahrt über Kirov und Perm) mit weiten Birkenwäldern und landwirtschaftlichen Nutzflächen. Ihr Reiseleiter hält interessante Vorträge über Geschichte, Land und Leute entlang der Transsibirischen Eisenbahn.
Dann passieren sie das Uralgebirge und durchfahren die westsibirische Tiefebene.
Die großen russischen Ströme wie Wolga, Irtysch, Ob und Jenissei werden auf teilweise kilometerlangen Brücken überquert. Die Gebirgszüge des Urals, das westsibirische Tiefland mit seinen Tatarensteppen ziehen wie im Film vorüber. Fahrt über Jekaterinburg (Russland), Tjumen (Russland) und Omsk (Russland). Ihr Reiseleiter hält interessante Vorträge über Geschichte, Land und Leute entlang der Transsibirischen Eisenbahn. Fünf Zeitzonen trennen Moskau von Irkutsk – Sie sehen den Obelisk, der die Grenze zwischen Europa und Asien markiert und erleben die besondere Atmosphäre auf den Bahnhöfen während der kurzen Aufenthalte. Fahrt über Novosibirsk (Russland) und Krasnojarsk. An allen 3 Tagen F|M|A.
Am Vormittag erreichen Sie Irkutsk, die älteste und schönste Stadt Sibiriens und der Baikal-Region. Sie wird nicht ohne Grund auch das „Paris Sibiriens“ genannt. Irkutsk wurde 1661 von Kosaken gegründet. Sie fahren zum Hotel und werden bei einer Stadtbesichtigung mit Besuch des Dekabristen-Museums und einem Spaziergang durch die großen Markthallen begleitet. Der Nachmittag steht für eigene Erkundungen zur Verfügung. Am Abend werden Ihnen in einem gemütlichen Restaurant sibirische Spezialitäten serviert. F|M|A.
Nach dem Frühstück unternehmen Sie die 70 km Fahrt, auf halber Strecke zwischen Irkutsk und dem kleinen Ort Listwjanka befindet sich das berühmte Freilichtmuseum Talzy.
Das Museum wurde 1966 entrichtet. Man kann hier über 30 alte Holzbauten aus Dörfern des Irkutsker Gebiets bewundern, darunter: ein Ewenken-Lager, burjatische Jurten, Bauernhäuser, Kirchen, eine halbe Festung. Unterkunft in Listwjanka. F|M|A
Am Vormittag Ausflug nach Norden - interessante Einzelheiten über den Baikalsee mit seiner besonderen Tier- und Pflanzenwelt vermittelt, Sie erleben Spektakuläre Steilküstenabschnitte Hier werden Sie zu Fuß Sie starten mit einem Besuch im Baikal-Museum und werden über die einzigartige Naturwelt der Region und die Forschungsarbeiten zum Baikalsee informiert. Baikalsee ist ein Naturwunder. Eine Legende besagt, dass der alte Baikal seine einzige Tochter Angara über alles liebte. Als sie sich eines Tages zu ihrem Geliebten Jenissei flüchtete, warf der Vater aus Zorn einen großen Stein nach ihr. Dieser auch Schamanenstein genannte Fels ragt bei Listwjanka aus dem Wasser und markiert die Grenze zwischen Baikal und Angara. Anschließend unternehmen Sie eine kleine Wanderung in den Pribaikalsky-Nationalpark und werden unter sachkundiger Führung in die naturbelassene Fauna und Flora entlang des Baikal-Ufers eingeführt. Zum Mittag genießen Sie am See ein traditionelles Baikal-Picknick mit Baikal-Fisch und einer Wodka-Probe. Übernachtung in Listwjanka. F|M|A
Nach dem Frühstück am Vormittag gehen Sie auf Entdeckungstour über den bis zu 1.620 m Tiefe (ist eines der größten Süßwasser-Reservoire der Welt) Baikalsee. Erleben Sie den tiefsten Süßwassersee der Welt während einer Schiffsfahrt. Einen Stopp an einer der abgelegenen Siedlungen. Bei einem kleinen Rundgang erhalten Sie einen authentischen Einblick in das sibirische Alltagsleben und genießen ein Spezialitätenessen in einer russischen Gastfamilie. Die Rückfahrt erfolgt mit einem Tragflächenboot nach Port Baikal. Zeit zur freien Verfügung am Baikalseeufer.
Später (fakultative) können Sie in der russischen Sauna – in der Banja entspannen. F|M|A
Nach dem Frühstück Sie starten in Port Baikal vom heutigen Endpunkt der 89 km langen „Alten Baikalbahn“, einem urige Transsibirische Baikaleisenbahnstrecke Teilstück der früheren Transsib, zu einer faszinierenden Panoramafahrt entlang des Sees in Richtung Irkutsk. Über 424 technische Konstruktionen und mit unzähligen grandiosen Ausblicken auf den mystischen See erreichen Sie Sludjanka am Südufer des Sees. Die alte Baikal-Bahn bietet wunderbare Möglichkeiten für Video-und Foto-Stopps mit seinem unzähligen Ausblicken und passiert der Zug 39 Tunnel und viele Brücken. An jeder angegebenen Station gibt es ca. 30 Minuten Aufenthalt. Ein Architekturjuwel nimmt Sie in Empfang.
Es ist das einzige Bahnhofsgebäude aus reinem Weißmarmor und erinnert seit 1906 an die Erbauer der legendären Eisenbahnlinie. Die Weiterfahrt erfolgt über die Strecke der Transsib zurück nach Irkutsk zum Rund Baikalbahn Station. Unterbringung im Hotel. F|M|A.
Nach dem Frühstück Transfer zum Irkutsker Flughafen und Rückflug nach Moskau und weiter Rückflug nach EU. Do swidanja..
Fakultative: Nach dem Frühstück unternehmen Sie die 70 km Fahrt im Kreis der Burjaten Ust-Orda und bekommen Einblicke in die Lebensweise der Burjaten. Im Heimatmuseum werden Sie in die Geschichte und das Leben der mongolischen Minderheit eingeführt. Vor dem burjatischen Spezialitätenessen erleben Sie noch eine farbenfrohe folkloristische Darbietung mit dem Auftritt eines traditionellen Schamanen.
Fast 5.000 Kilometer Zugstrecke und fünf Zeitzonen liegen zwischen Moskau und Sibirien. Diese einzigartige Schienenreise führt Sie mit der Transsibirischen Eisenbahn von der russischen Hauptstadt durch die Weiten Sibiriens nach Irkutsk. Lassen auch Sie sich vom allmählichen Übergang von Europa nach Asien begeistern!
€ ab 1890,- pro Person im Doppelzimmer in den Hotels und im Zug 4-Bett-Abteil
Aufpreis für 2-er Belegung/Bahn: ab 420,-
Einzelzimmerzuschlag in den Hotels: ab 215,-
Pauschalreise – an unsere Gruppen kann sich sogar eine einzelne Person anschließen.
Mindesteilnehmerzahl: 6 Personen.
Änderungen im Programmablauf bleiben vorbehalten.
Anzahlung: 20% des Gesamtbetrages 64 Tage vor Reisebeginn; Gesamtbetrag zahlbar 35 Tage vor Reisebeginn.
Die Aufnahme in die Teilnehmerliste ist nur nach Überweisung einer Anzahlung gemäß Ihrer Reisebestätigung möglich.
63. bis 49 Tag vor Reisebeginn: 20% des Reisepreises; 48. bis 30. Tag vor Reisebeginn: 30%;
29. bis 09. Tag vor Reisebeginn: 50%; 08. bis 01. Tag vor Reisebeginn: 90%; bei no show: 100% des Reisepreises.
Falls Sie möchten, können Sie Ihre Zeit in Moskau verlängern, wie bieten gerne Vor- und Nachprogramm an - oder Sie können VT (die Verlängerung der Tage) pro Person im DBL Zimmer mit dem Frühstück ab 45,- pro Nacht buchen.
Transsibirische Eisenbahn und Züge:
Bei der Transsibirischen Eisenbahn handelt es sich um eine Eisenbahnlinie, die zur Erschließung Sibiriens und des „Fernen Osten Russlands“ gebaut wurde. Ursprünglich von Tscheljabinsk nach Wladiwostok führend, versteht man heute unter der „Transsib“ die Verbindung zwischen Moskau und Wladiwostok. Dabei umfasst der Begriff alle Züge, die auf dieser Strecke fahren, unabhängig von der Bahngesellschaft. Bei dieser Reise fahren Sie mit ausgesuchten Regelzügen der Russischen Eisenbahn, i. d. R. Zug Nr. 2 von Moskau nach Irkutsk. Im Kreis der Kollegen und Freunde erleben Sie ein sehr vielfältiges Programm mit spannenden Begegnungen und interessanten Besuchen.
Mit dem Transsibllzug fahren Sie auf der längsten Eisenbahnverbindung der Welt durch Wald- und Gebirgslandschaften über Jekaterinburg, Omsk, Novosibirsk und Krasnojarsk nach Irkutsk. Der Zug hält etwa alle ein bis zwei Stunden. In den Bahnhöfen können Sie das geschäftige Treiben ringsum beobachten und bei russischen „Mütterchen“ selbst hergestellte Spezialitäten erstehen. Stimmen Sie sich auf die weiten Landschaften Russlands an Ihnen vorüberziehen ein. Lassen Sie die Eindrücke auf sich wirken und schalten Sie Ihr Lebenstempo einen Gang zurück, während Sie Ihre Uhr jetzt fast täglich um eine Stunde vorstellen.
Auf Europa entfallen ca. 20% und auf Asien ca. 80% der Bahnstrecke der Transsib.
Bei Kilometer 1777 (im Ural) markiert ein Obelisk die Grenze zwischen Europa und Asien. Am Verlauf der Transsib liegen mehr als 80 Städte, unter anderem Nischni Nowgorod, Kirow, Perm, Jekaterinburg, Omsk, Nowosibirsk, Krasnojarsk, Irkutsk.
Die Transsibirische Eisenbahn überquert 16 große Flüsse, unter anderem Wolga, Kama, Tobol, Irtysch, Ob, Oka, Amur. Darüber hinaus verläuft sie 207 km entlang des Baikalsees.
Moskaurussische Hauptstadt 0 km. Perm die erste Millionenstadt noch vor dem Ural 1.397 km.
Jekaterinburg sibirische Universitätsstadt 1.778 km. Omsk Verbannungsort von Fjodor Dostojewski 2.676 km.
Nowosibirsk "Hauptstadt" Sibiriens 3.303 km. Krasnojarsk wunderschön am Jenissej gelegen 4.065 km.
Irkutsk5155 km.
Hotel Irkutsk 3*+
Dieses Hotel heisst Sie im Stadtzentrum von Irkutsk am Ufer des Flusses Angara herzlich willkommen! Freuen Sie sich hier auf Zimmer mit Fluss- oder Stadtblick, ein Spa und ein Solarium.
Die klimatisierten und beheizten gemuetliche Zimmer verfügen alle über ein eigenes Bad mit einem Haartrockner. Zu einem angenehmen Aufenthalt tragen auch ein Kühlschrank und ein Telefon in den Zimmern bei. Trinkwasser ist kostenfrei verfügbar.
Das Hotel Mayak 4* in Listwjanka befindet sich in traumhafter Wasserlage direkt am Baikalsee.
Ausflugsprogramm für einen TranssibTag mit der Dampflokomotive auf der Circum-Baikal-Bahn: Baikalsee – Port Baikal – Irkutsk.
Jahrzehnte lang lag das faszinierendste Teilstück der Transsib praktisch brach. Seit ihrem 100. Geburtstag rollen wieder Züge mit Touristen auf der legendären Baikal-Bahn.
..im Jahr 1902 der Bau einer Eisenbahnlinie begonnen, die den Baikalsee umrunden sollte. Mit 38 Tunneln, 248 Brücken und Viadukten und hunderter Konstruktionen wurde die gut 260 Kilometer lange (mit einer Sackgasse das etwa 85 Kilometer lange Teilstück zwischen Port Baikal und Kultuk) Baikalumrundung zum technisch anspruchsvollsten und gleichzeitig mit Abstand teuersten Teilstück der Transsib. Während der Arbeiten wurde im Schnitt ein Güterwaggon mit Dynamit pro Kilometer benötigt, um den Weg durch die Felsen freizusprängen. Bei der Baikalsee Sonderzug mehr als zehnstündiger fahrt eingelegt wird. Eine neue Trasse war zuvor durch die Berge ans Südende des Baikals verlegt worden. Die alte Baikalbahn, die auch Baikalrundbahn genannt wird, ist faehrt entlang des Baikalsees. Auf der anderen Seite ist die Bahn von den beeindruckenden Bergen begrenzt. Auf der ganzen Strecke sieht man Tunnels, Viadukte, Galerien, Ingenieurkonstruktionen. Die Fahrt verläuft in komfortablen Sitzwagen. Unterwegs werden lange Stopps mit vielen schönen Aussichten und Freizeit eingelegt.
Mai | 10.05 – 20.05.2025 |
Juli | 05.07 – 15.07.2025 |
26.07 – 05.08.2025 | |
August | 09.08 – 19.08.2025 |
30.08 – 10.09.2025 |
Klima: Die Tagestemperaturen liegen tagsüber bei ca.
Im Sommer: ca.+ 28 Grad. In der Nacht kühlen die Temperaturen auf ca. + 18 Grad ab.
REISEPAPIERE UND IMPFUNGEN Für die Einreise nach Russland benötigen EU Staatsbürger einen gültigen Reisepass sowie ein Visum. Für Staatsbürger anderer Länder können abweichende Bestimmungen und Gebühren gelten. Wir sind Ihnen bei der Visabesorgung gerne behilflich. Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Aktuelle Gesundheitsinformationen finden Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise/uebersicht-navi
Botschaften und das Auswärtige Amt unter https://www.auswaertiges-amt.de/de/aamt/auslandsvertretungen-node
Bei der Buchung bitte folgende Passangaben mitteilen: Name/Vorname(n) gemäß Reisepass, bei mehreren Vornamen bitte den im maschinenlesbaren Teil des Reisepasses erststehenden Vornamen unterstreichen. Ausstellungsland des Reisepasses, Reisepass-Nr., Staatsbürgerschaft, Geburtsdatum, Geschlecht, Gültigkeit des Reisepasses (Tag, Monat, Jahr). Oder senden Sie bitte uns eine Scankopie zu.
Wichtig: die Reisepässe sollen mindestens 6 Monate nach dem Ende der Reise hinaus gültig sein und mindestens eine freie Seite enthalten. Alle Unterlagen sollen nicht früher als drei Monate vor der Einreise beim Konsulat eingegangen sein.
Was brauchen Sie auf der Reise?
Sommerschutzmittel und Sonnenbrille; Bequemes Schuhwerk; Windjacke sowie Regen Fleecejacke und Pullover; Individuelle Ausrüstung; Medikamente (wenn nötig); Fotoapparat, Videokamera; Gute Laune und Lust auf Neues!!
Bewertungen unserer Teilnehmer über uns im Gästebuch: https://reisennachrussland.com/about/gaestebuch/
Reisen mit FORTUNA GmbH bringen Glück!
Es lohnt sich, diesen Teil Russlands, der größer als jedes andere Land der Erde ist, einmal zu besuchen.
zum Angebot