Legendenumwoben: „Schätze des Kaukasus“, Rundreise Georgien und Armenien
Fantastische Landschaften, aromatische Weine und herzliche Gastfreundschaft Kombinierte Reise nach Georgien und Armenien - 15 Tage / 14 Nächte 2023
Tiflis/ Tbilissi und Jerewan
Zwei Hauptstädte Kaukasus warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Pauschalreise in den Kaukasus
An unsere Gruppen kann sich sogar eine einzelne Person anschließen.
Die georgische Hauptstadt Tbilissi (auch Tiflis) Georgien
Heute treffen Sie Ihren netten georgischen Guide, der Sie in den kommenden Tagen begleiten wird. Ihre Bekanntschaft mit Tbilissi beginnen Sie mit der Stadtbesichtigung. Sie sehen und entdecken die Altstadt, kräftig bemalte Hausfassaden und alte Kirchen säumen die historischen Gassen, die imposanten Gebäude aus der Zeit der Sowjetunion werden überragt von modernen Gebäuden wie der Friedensbrücke und dem Präsidentenpalast.
Imbiss und anschließend Freizeit.
Fakultativ: Mit der Seilbahn fahren Sie hoch zur Festung Narikala und wandern an der alten Stadtmauer. Sie besuchen die monumentale Statur “Mutter Georgiens“, die stolz daneben thront, und genießen von dem Sololaki-Gebirgskamm eine grandiose Aussicht auf die historische Stadt.
Am frühen Abend können Sie auf dem Rustaweli-Prospekt einen Spaziergang unternehmen und in den Schaufensten die Kunstwerke, die Georgiens Goldschmiede vollbrachten, bestaunen. Oder Sie können in der lebendigen Fußgängerzone Chardin Straße spazieren gehen. Dort befinden sich zahlreiche Art-Galerien, Cafés und Restaurants und man kann ein paar Souvenirs kaufen. Großer Begrüßungsabend in einem gemütlichen Restaurant mit ausgezeichnetem Essen, georgischen Weinen und Live-Musik – Willkommensgrüße an den Kaukasus!
In die Steppe ins Dawit Garedscha Männerkloster! Georgien
Heute geht es in die Steppenregion zu dem malerisch gelegenen Männerkloster David Garedscha. Sie fahren fast bis an die georgisch-aserbaidschanische Grenze. Besichtigung der Klosteranlage. Nach der Besichtigung steigen Sie zum Höhlenkloster Udabno hinauf. Der Komplex zeichnet sich durch die einzigartige Kombination von heidnischen und christlichen Kulturen. Die Felsenhöhlen wurden im Laufe der Jahrhunderte zu verschiedenen Zwecken genutzt.
Das Leben hier hat vor 3500 Jahren begonnen und Ihre Blütezeit vor 2400 Jahren erreicht.
Im schönen Ort Udabno im Oasis Club gibt es einen kleinen leckeren Imbiss/Picknik im Schatten der Berge mit dem Blick bis hinüber nach Aserbaidschan.
Weiterfahrt nach Sighnaghi in die fruchtbare Weinregion. Hier haben Sie 1-2 Stunden Zeit für einen Spaziergang durch die hübsch restaurierte Festungsstadt und können die atemberaubende Aussicht auf das weite Alazani-Tal und die Bergkette des Großen Kaukasus genießen.
Am späten Nachmittag fahren Sie nun zu unserer gemütlichen Unterkunft bei Telawi. Abendessen im Hotel.
Die Weinregion Kachetien genießen! Georgien
Rundfahrt durch die Weinprovinz Kachetien, das bekannte Weinanbaugebiet Georgiens. Georgien gilt offiziell laut den Vereinten Nationen als Ursprungsland des Weins. Zuerst besichtigen Sie in Wardisubani die Herstellung der traditionellen Weinamphoren aus Lehm, der „Kwewri“ bei dem einheimischen Sasa. Anschließend fahren Sie zum quirligen Basar von Telawi, auf dem man die Vielfalt landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Region erleben kann. Sie können hier nach Lust und Laune einkaufen und auch die ein oder andere Spezialität verkosten.
Am Nachmittag geht es nach Zinandali auf das Gut der Fürstenfamilie Chavchavadze mit seinem herrlichen Landschaftspark. Hier wurde erstmalig georgischer Wein in Flaschen abgefüllt und nach Frankreich exportiert. Das hübsche kleine Museum ist seinen Besuch wirklich wert und bringt das Leben des georgischen Adels im 19. Jahrhundert nahe. Abendessen in einem netten Restaurant in Telawi.
Auf der georgischen Heerstraße. Georgien
Die berühmte georgische Heerstraße führt uns heute in den Großen Kaukasus.
An der Heerstraße liegt die ehemals bedeutende Festung Ananuri, die das Tal des Aragwi beherrschte. Kurzer Stopp. Anschließend geht es weiter über den Kreuzpass von 2 395 Metern auf die Nordseite des Kaukasus nach Stepantsminda (ehemals Kasbegi). Der Ort liegt idyllisch am Fuße des Kasbeks – mit 5 033 Metern einer der schönsten Berge des Kaukasus und besticht durch seine wunderschöne wilde Landschaft.
Am Nachmittag besuchen Sie die sagenumwobene Kirche der Dreifaltigkeit „Zminda Sameba“, die majestätisch vor der Bergkulisse thront. Mit Geländewagen fahren Sie hoch auf 2 150 Meter und genießen beeindruckende Panoramen nach allen Seiten. Eine Spazierfahrt durch die malerische Berglandschaft.
Im Großen Kaukasus. Georgien
Kurze Fahrt in das chewsurische Bergdorf Dschuta. Der Ort ist auf 2 214 Metern gelegen und damit das zweithöchste Dorf Georgiens. Wanderung von 3-4 Stunden in einem der schönsten Hochtäler Georgiens zum Tschauchimassiv bis auf etwa 2 500 Meter.
Wer nicht wandern möchte, kann es sich auf den herrlichen Wiesen bequem machen und die laute Stille der Berge bei einem Picknick in der Natur genießen. Rückkehr nach Stepantsminda am Abend.
Die alte Hauptstadt Mzcheta. Georgien
Heute besuchen Sie die 3000 Jahre alte georgische Hauptstadt Mzcheta und das Kloster Dschwari. Auf einem Berg liegt ganz stolz die Dschwari-Kirche aus dem 6. Jahrhundert an einem Felshang oberhalb des Zusammenflusses von Aragwi und Mtkwari. Sie haben ausgiebig Zeit, sich die bedeutende UNESCO-Weltkulturerbestätte begleitet von Ihrem Guide anzuschauen, und besichtigen die Swetizchoweli-Kathedrale, in der die Robe Christis liegen soll. Die alte georgische Heerstraße führt Sie weiter Richtung Großer Kaukasus. Am Abend haben Sie Freizeit.
Die „Kleine Schweiz“ Armeniens. Georgien & Armenien
Sie werden Georgien heute vorerst verlassen und zum zweiten Teil Ihrer Reise aufbrechen.
Sie dürfen auf ein weiteres wundervolles Land im Kaukasus gespannt sein. Dazu treffen Sie Ihren netten armenischen Guide an der Grenze. Eine andere Sprache, ein anderer Bus, eine andere Schrift.
Die erste Station wird der Kurort Dilidschan sein – die „Kleine Schweiz“ Armeniens.
Die Armenier sagen: „Hätte das Paradies Berge, Wälder und Mineralquellen, wäre es wie Dilidschan“. Zu den Hauptsehenswürdigkeiten zählt außerdem das Kloster Haghartsin, aus dem 10.-14. Jahrhundert.
Aktiv im Nationalpark oder Erholung pur. Armenien
Heute unternehmen Sie eine schöne, gemütliche Wanderung im Nationalpark von Dilidschan. Ca. 3 Stunden durch den Wald zum Kloster Goshavank mit seinen herrlichen Kreuzsteinen. Wer nicht wandern möchte, kann im Ort spazieren gehen.
Kleiner Imbiss und anschließend Besuch der historischen Altstadt.
Bei einem Stadtrundgang durch den bekannten Kaukasus Kurort sehen Sie vor allem viel Bausubstanz aus dem 19. Jahrhundert, bevor Sie die Museumsstraße Scharambeyan entlang bummeln. Am Abend erholen Sie sich gemeinsam in Ihrer hübschen armenischen Unterkunft.
Der Sewansee. Armenien
Fahrt entlang den Sewansee, den größten Süßwassersee Armeniens und mit seiner Höhe von etwa 1.900 Metern über dem Meeresspiegel auch einen der größten Hochgebirgsseen der Welt.
Am klaren Seeufer höchst fotogen liegt das winzige Sewan Männerkloster, aber groß in der Heilkunst.
Weiterfahrt in den Ort Jegheghis, der landschaftlich sehr reizvoll gelegen und mit Bergen umgeben ist. Am Nachmittag haben Sie Freizeit.
Verkosten Sie heute das armenische Brot – Lawasch. Abendessen und Übernachtung in einem netten Gasthaus.
Tatew – in schwindelerregender Höhe. Armenien
Sie fahren weiter Richtung Süden in den Ort Tatew. Unterwegs werden Sie bei Sissian auch den berühmten Steinkreis Zorakarer – ein bronzezeitliches Gräberfeld mit antiker Siedlung besuchen. In Tatew angekommen, unternehmen Sie eine spannende Seilbahnfahrt bis zum Kloster Tatew aus dem 9. Jahrhundert. Die Seilbahn ist mit 5.750 Metern die längste Pendelbahn der Welt und hier erwartet Sie am heutigen Tag ein atemberaubender Ausblick zum Kloster Tatew über die Schlucht des Flusses Vorotan. Mit seiner atemberaubenden Landschaft gilt dieses Gotteshaus als Ort der Stille. Sie übernachten heute im Ort Goris, der sich ganz in der Nähe befindet.
Die fruchtbare Araratebene. Armenien
Am heutigen Tag der Reise werden Sie von Goris zum Dorf Jeghegnadzor fahren. Der Ort ist vor allem als Weinanbaugebiet bekannt. Sie besuchen einen Weinbauern und verkosten die tollen armenischen Weine. Imbiss. Anschließend besichtigen Sie die beeindruckende Höhlen-Ausgrabungsstätte bei Areni. Hier wurde der weltweit älteste, vollständig erhaltene Lederschuh und die älteste Weinfabrikation aus der Kupfersteinzeit entdeckt.
Weiterfahrt zum berühmten Kloster Chor Virap „Tiefes Verlies“ in die Araratebene. Der Legende zufolge sperrte König Trdat III. im Jahre 288 n. Chr. Gregor den Erleuchten in eine Höhle ein. Er hielt ihn dort 13 lange Jahre gefangen, um ihn vom christlichen Glauben abzubringen. Da die Folter Gregor nicht beugen konnte und dieser den König von einer als unheilbar angesehenen Hautkrankheit heilte, ließ sich Trdat III. mit seiner Familie und dem Hof im Jahre 301 taufen. Die Armenier nahmen als erstes Volk in der Geschichte das Christentum als Staatsreligion an. Auf Ihrer Weitererfahrt nach Jerewan machen Sie einen Halt bei der Rundkirche Zvartnoz, einem Meisterwerk der klassischen armenischen Baukunst aus dem 7. Jahrhundert. In einer unscheinbaren, engen Schlucht können Sie das Kloster Noravank entdecken, welches aus dem 13. Jahrhundert stammt und eines der schönsten Klöster Armeniens ist.
Übernachten werden Sie in der armenischen Hauptstadt Jerewan. Freizeit am Abend.
Die armenische Hauptstadt Jerewan. Armenien
In der frischen Morgenluft fahren Sie in das Umland von Jerewan in die Azat-Schlucht, wo Sie das Kloster Geghard, das über die beste Akustik in ganz Armenien verfügt, besichtigen. Der Name leitet sich von der legendären Lanze ab, die dazu verwendet wurde, um den Leib Christi zu durchbohren. Die Weiterfahrt führt zu einem in den Felsen verborgenen berühmten heidnischen Sonnentempel von Garni, der im 1. Jahrhundert nach Christi erbaut wurde, und oberhalb der Schlucht des Flusses Asat liegt. Nach der Erklärung des Christentums als Staatsreligion in Armenien im Jahre 301 wurde der Tempel als Sommerresidenz der Könige benutzt. Bei dem antiken Tempel sollten Sie die Kameras bereithalten: noch mal eine fantastische Aussicht auf die Schlucht!
Beim Mittagessen in einem Dorfhaus mit Gartenrestaurant, das eine traditionelle Brotback-Zeremonie für Sie bereithält, werden Sie sich für die weiteren Stunden stärken. Rückfahrt nach Jerewan.
Nach der Ankunft findet die Stadtrundfahrt statt. Unterwegs gibt Ihr Reiseleiter erste Einblicke in die wechselvolle armenische Geschichte und zeigt Ihnen, wie bunt es in Armeniens Hauptstadt zugeht – rosafarbene Wohnhäuser und altsowjetische Bauten, der Platz der Republik, das Opern- und Ballett-Theater. Danach beeindruckende Kaskaden und das „Matenadaran", ein Museum, das eine Sammlung jahrhundertealter armenischer Handschriften beinhaltet.
Fakultativ: Sie können anschließend die berühmte Cognac-Fabrik Ararat besuchen, wo eine Führung durch den Keller der Fabrik auf dem Programm steht, und armenischen Nationalgetränk Cognac kosten.
Am späten Nachmittag können Sie sich im Hotel ausruhen oder die Stadt auf eigene Faust erkunden.
Am Abend unternehmen Sie gemeinsam einen gemütlichen Spaziergang durch die interessante Millionenstadt mit anschließendem Abendessen in einem ausgezeichneten Restaurant mit traditioneller Kaukasus-Küche.
Abschiedsabend bei der Gastfamilie. Armenien
Fahrt nach Gjumri in die zweitgrößte Stadt des Landes. Die Stelle, an der sich die Stadt erhebt, ist etwa seit dem 5. vorchristlichen Jahrhundert besiedelt. Die heutige Stadt wurde im Bereich einer russischen Festung gegründet. Bis 1924 hieß sie Alexandropol, danach Leninakan. Beim Erdbeben 1988 wurde die gesamte Region stark in Mitleidenschaft gezogen, doch inzwischen wurden große Teile der Stadt hübsch restauriert. Besonders die Altstadt, mit ihren typischen Gebäuden aus rot-schwarzem Vulkangestein, ist sehenswert. Nach einem kleinen Spaziergang werden Sie auch eine junge Designerin und ihr Atelier besuchen.
Gjumri ist eine sehr herzliche Stadt und die Bewohner sind immer an einem Gespräch und den Gästen des Landes interessiert. Freizeit.
Am Abend sind Sie bei einer armenischen Gastfamilie zum großen Abschiedsabend eingeladen.
Rückfahrt nach Georgien. Armenien & Georgien
Heute führt die Fahrt an die Grenze zwischen Armenien und Georgien. Bevor wir die Fahrt nach Tiflis fortführen werden, können Sie vor der Abfahrt noch den Basar /Bauernmarkt von Gyumri besuchen: Händler bieten Kräuter, Obst und Gewürze an, Walnüsse und Tomaten stapeln sich auf den Tischen, Hausfrauen handeln mit Auberginen. Sie können sich auf Wunsch gern einen kleinen Snack für die Fahrt mitnehmen.
An der Grenze muss der Bus wieder gewechselt werden. Ankunft in der georgischen Hauptstadt Tbilissi gegen 16:00 Uhr.
Abschied von Ihrem Reiseleiter.
Am Abend haben Sie Freizeit und können durch Tbilissi spazieren gehen oder die berühmten Schwefelbäder besuchen –Bäderviertel „Abanotubani“, das im islamischen Baustil entstanden ist.
Abschien vom Kaukasus. Georgien
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen.
Nehmen Sie ein paar unvergessliche Eindrücke nach Hause mit! Rückflug. Do swidanija. Kommen Sie noch oft zu uns!
Für kulturinteressierte Gäste bieten wir einen Besuch des Tiflis & Jerewan Opern- und Ballett-Theaters
als ein besonderes Highlight der Reise an.
Für Reisegruppen arbeiten wir gerne exklusive Besichtigungsprogramme aus.
Georgien und Armenien – das sind über 3000 Jahre Geschichte und eine Berg- und Tallandschaft voller faszinierender Kontraste, spannende Entdeckung. Alle Facetten der zwei Schönheiten diesseits der kaukasischen Perlen. Genießen Sie herrlich deftige Kaukasische Spezialitäten und plaudern Sie mit einheimischen Familien über das Leben in den beiden Ländern! Großartige Landschaftserlebnisse zwischen Seen, Steppenlandschaften, der klarblaue Himmel, der heilige Berg Ararat, anspruchsvollere Touren und die schneebedeckten Gipfel des Kaukasus bilden grandiose Kulissen für Ihre meist leichte und mittlere Wanderungen.
Änderungen des Reiseverlaufs, der Ausflugsprogramme oder der Reihenfolge der einzelnen Landausflüge bleiben vorbehalten. Ebenso können unterschiedliche Landausflüge an einem Tag stattfinden (vormittags und nachmittags), da die Museen an unterschiedlichen Tagen geschlossen sind bzw. durch staatliche Aktivitäten auch kurzfristig geschlossen werden können. Wir garantieren eine qualifizierte Stadtführung in deutscher Sprache inklusive aller Nebenleistungen: insbesondere Transfers und Eintrittsgelder, Honorar des Stadtführers - nicht aber Extras wie Getränke und Trinkgelder.
Bewertungen unserer Teilnehmer über uns im Gästebuch: https://reisennachrussland.com/about/gaestebuch/
MAI |
28.05. – 11.06. |
Rundreise Georgien & Armenien |
1880,- |
JUNI |
--.06. – --.06. |
Rundreise Georgien & Armenien |
1880,- |
JULI |
23.07. – 06.08. |
Rundreise Georgien & Armenien |
1880,- |
--.07. – --.07. |
4x4 Jeep-Tour Armenien & Georgien |
1880,- |
|
SEPTEMBER |
17.09. – 01.10. |
Rundreise Georgien & Armenien |
1880,- |
ab/bis Deutschland + Österreich + Schweiz nach Kaukasus
Klassische Tour/ Gruppen- und Pauschal-Reise: Georgien und Armenien
Einzelzimmer Zuschlag: 300,-
Tiflis/ Tbilissi - David Garedscha - Sighnaghi - Alazani-Tal - Telawi - Kachetien - Zinandali - georgische Heerstraße - Ananuri - Aragwi - Stepantsminda - Kasbek - Bergdorf Dschuta - Mzcheta - Kurort Dilidschan - Sewansee - Jegheghis - Tatew - Zorakarer - Goris - Jeghegnadzor - Areni - Virap in die Araratebene - Eriwan - Geghard - Tempel von Garni - Gjumri - Tbilissi.
Das sollten Sie generell sein, wenn Sie eine Reise antreten. Wir empfehlen, sich rechtzeitig über Infektions- und Impfschutz sowie andere Prophylaxemaßnahmen zu informieren und ggf. auch ärztlichen Rat zu Thromboserisiken bei Langstreckenflügen und anderen Gesundheitsrisiken einzuholen. Allgemeine Informationen erhalten Sie insbesondere bei den Gesundheitsämtern, bei reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, Tropenmedizinern, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben.
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen.
Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen des Veranstalters. Mit einer verstärkten Konzentration auf kleine Reisegruppen möchten wir dem Wunsch vieler Kunden nach mehr individuellem Freiraum entsprechen. Für geschlossene Gruppen arbeiten wir gerne exklusive Gruppenpreisen aus.
für Kinder bis zum 7.Geburtstag wird bei der Unterbringung im Doppelzimmer der Eltern im 3. Bett (Zustellbett) eine Ermäßigung in Höhe von 7 EUR p. Nacht und 10% für Ausflugspaket gewährt.
Wir behalten uns vor, die Reihenfolge der Besichtigungspunkte auf Grund begrenzter Kapazitäten oder anderweitiger, kurzfristiger Änderungen (z.B. Öffnungszeiten, Feiertage) auch einmal zu ändern.
Die Einreise nach Armenien und Georgien ist für Deutsche, Österreicher und Schweizer visumfrei. Deutsche und Schweizer benötigen für die gebuchte Reise einen Reisepass, der noch mindestens 5 Monate über das geplante Ende der Reise hinaus gültig ist. Bei österreichischen Staatsbürgern muss der Reisepass noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig sein.
Für Reiseteilnehmer anderer Nationalitäten gelten möglicherweise andere Einreisebestimmungen. Wir bitten Sie, sich ggf. bei Ihrem Reiseberater oder bei den zuständigen Konsulaten zu erkundigen. Eventuell anfallende Visagebühren sind im Reisepreis nicht enthalten.
Als Reiseveranstalter sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, alle Reisenden, unabhängig von deren Staatsangehörigkeit, vor Vertragsschluss über die sie betreffenden allgemeinen Pass- und Visumerfordernisse des jeweiligen Bestimmungslands, ggf. die ungefähren Fristen für die Erlangung von Visa, sowie gesundheitspolizeiliche Formalitäten zu unterrichten.
Zwei aufstrebende Kaukasusländer am Rande Europas in einem Mix aus Kultur, Natur und auflockernden Wanderungen. An der Schwelle zwischen Europa und Asien, kulturelle Vielfalt und ein reiches geschichtliches Erbe.
Eingebettet in die Ebenen zwischen Ararat und Kaukasus, liegen Georgien und Armenien im Dornröschenschlaf. Noch. Denn ganz allmählich werden die zwei Schönen von Weltenbummlern entdeckt – und erblühen zusehends.
In Georgien, im Volksmund liebevoll als „Balkon Europas“ bezeichnet, weht der Geist einer ca. 3000 Jahre alten Geschichte über eine uralte Landschaft voller Kulturschätze. An imposanten gewaltigen Stadtmauern und Kathedralen, Wehrkirchen und Festungen, nagt der Zahn der Zeit und hinterlässt Spuren aus bewegten Epochen.
In Armenien zeugen frühchristliche Bauwerke, die ältesten Kirchen und Klöster der Welt sowie das Museum Matenadaran von der historischen Bedeutung des Landes.
Der Kaukasus schirmt die vielen Schwarzmeerländer vor Kaltluftwellen aus dem Norden ab und beschert ihnen ausgesprochen milde Temperaturen. Flora und Fauna, Flussbecken und die malerisch gelegenen Seen prägen faszinierende Landschaften. Halbwüste und Steppe, Täler, Hochgebirge und Höhlenlandschaften beherbergen eine spektakuläre Artenvielfalt auf kleinstem Raum. Für kräftigende Gaumenfreuden sorgt die landtypische kaukasische Küche, und gute Tröpfchen werden Ihnen bei Wein- und Kognakverkostungen kredenzt.
Höhepunkte: UNESCO Weltkulturerbe in Armenien und Georgien: Gebirgslandschaft im Kaukasus, Felsenstadt Uplisziche in Georgien, Matenadaran, Klöster Noravank & Tatev in Südarmenien. Erleben Sie eine geheimnisvolle Reise in den sagenumwobenen Kaukasus in die Heimat alter christlicher Legenden, atemberaubender Landschaften und freundlicher Bergvölker mit vollen kulturellen Geheimnissen und Naturwunder.
Genießen Sie die Aussicht von ehrfürchtigen Klöstern auf biblische Ararat-Vulkane und den himmelblauen 1900 m hoch gelegenen Sewansee in der Gebirgswelte und fruchtbare Hochebenen, die nach Weintrauben und Aprikosenblüten duften. Bewundern Sie sich von der Gastfreundschaft der Georgier und der Armenier. Die verführerische kaukasische Küche hat einen geschmacklichen Reichtum ohnegleichen hervorgebracht. Begeben Sie sich auf eine herrliche Reise für die Sinne, die Sie die Ursprünglichkeit des geheimnisvollen Kaukasus hautnah spüren lässt. Lauschen Sie den holden Klängen der armenischen Flöte Duduk und genießen Sie eine Vorführung georgischer Volkslieder mit dem Blick zur Bergspitze Kasbek.
Es lohnt sich, diesen Teil Russlands, der größer als jedes andere Land der Erde ist, einmal zu besuchen.
zum Angebot