Höhepunkte des Aufenthaltes auf dem Kosmodrom:
Das Jahr 2021 war ein Jubiläumsjahr, das Gagarin-Jahr.
Am 12. April jährt sich der erste bemannte Raumflug zum 60. Mal. Das neue Jahr begann mit schönen Himmelsgeschenken: mit der größten Sonne des Jahres und dem Silvestersternfall Quadrantida...
Sie können die folgenden Starts vom Weltraumbahnhof Baikonur verfolgen:
Im Jahr | Reisedaten | Raketenstart | Start bemannter / unbemannter | |
2023 | 11.09. – 16.09.2023 | 15. September | Sojus MS-24 | bemannter Start |
26.11. – 02.12.2023 | 01. Dezember | Progress MS-25 | unbemannter Start | |
--.--. – --.--.2023 | --. -- | Progress MS-24 | unbemannter Start | |
--.--. – --.--.2023 | --. -- | Sojus MS-24 | unbemannter Start zur ISS | |
--.12. – --.12.2023 | --. Dezember | Progress MS-25 | unbemannter Start | |
--.--. – --.--.2023 | --. -- | -- | -- | |
2024 | --.02. – --.02.2024 | . Februar | Progress | unbemannter Start |
09.03. – 14.03.2024 | 13. Maerz | Sojus MS-25 | bemannter Start zur ISS | |
12.04. – 17.04.2024 | 16. April | Progress | unbemannter Start | |
27.06. – 02.07.2024 | 01. Juli | Progress MS | unbemannter Start | |
09.09. – 14.09.2024 | 13. September | Sojus MS-26 | bemannter Start zur ISS | |
12.10. – 17.10.2024 | 16. Oktober | Progress | unbemannter Start |
Der Startplan 2023/2024/2025 mit Baikonur ist vorläufig.
Wichtig: Auf Grund schlechter Wetterlage oder aus technischen Gründen kann der Start verschoben werden.
Frankfurt am Main – Baikonur (Kraynij) um ca. 09:00 Uhr.
Empfang am Airport Baikonur durch Reiseleiter. Transfer zum gewählten Hotel. Unterbringung im Hotel.
Zeit zur freien Verfügung. Ausflug in die internationale Weltraumschule. Abendessen auf Anfrage.
Fahrt zum Weltraumbahnhof und Verfolgung des Raketenträgers „Sojus“ bei der Ausfahrt aus der Bau- und Montagehalle. Verfolgung des Transports des Raketenträgers „Sojus“ auf dem Eisenbahnüberweg des Gagarin Startplatzes. Transfer zum Startplatz №. 1. Aufstellen der Rakete „Sojus“ auf dem Startplatz №1. Besichtigung des Denkmals für die Bezwinger des Kosmos. Rückkehr in die Stadt. Stadtrundfahrt durch Baikonur, Reiseinformationen über die Geschichte der Stadt, Fotostopps an wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Besuch des zentralen Marktes. Besichtigung des Museums der Geschichte des Kosmodroms Baikonur. Zeit zur freien Verfügung.
Die Internationale Weltraum-Schule ist eine einzigartige Ausbildungsinstitution, an der die Kinder in der Fachrichtung Raumfahrt ausgebildet werden. In der Schule gibt es eine eigene Ausstellung, wo man ins Raumschiff „Sojus“ einsteigen und einen Raumanzug anprobieren kann.
Das Gagarin-Denkmal. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Baikonurs ist das Gagarin-Denkmal. Das Denkmal stellt die Figur des ersten Kosmonauten in der Welt dar, der die Hände zum Himmel als Begrüßung gehoben hat. Jeder Gast der gesperrten Stadt besucht diese Stelle.
Nach dem Frühstück erfolgt die Fahrt zur Gedenkstätte „Baikonur“ und danach zum Weltraumbahnhof. Die Startplätze des Raketenträgers „Proton“, die Besichtigung des Startplatzes № 250. Besichtigung des Startplatzes № 110 des Raketenträgers „Energija“, Besichtigung des Kommandopunktes des Raketenträgers „Energija“ Platz 250A, Gebäude № 60. Museumskomplex Kosmodrom (Museum, Orbitalschiff „Buran“, Besuch des Gagarin- und Koroljow-Hauses). Rückkehr in die Stadt. Zeit zur freien Verfügung.
Transfer zum Weltraumbahnhof. Besichtigung des Startplatzes des Raketenträgers „Zenit“. Rückkehr in die Stadt. Transfer zum Platz 17 (Hotel "Kosmonavt") (falls beim Sicherheitsdienst des Objekts genehmigt). Verabschiedung von der Mannschaft in feierlicher Atmosphäre. Spaziergang in der Kosmonauten-Allee. Transfer zum Kosmodrom zum Startplatz 254. Eintreten der Besatzung im Raumschutzanzug, Bericht der Besatzung der staatlichen Kommission über die Flugbereitschaft. Pressekonferenz. Transfer zum Museumskomplex, Platz 2. Freizeit auf dem Gelände des Komplexes, Warten auf den Raketenstart. Transfer zum Aussichtspunkt. Verfolgung des Starts von „Sojus“. Rückkehr ins Hotel.
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen. Nehmen Sie ein paar unvergessliche Eindrücke nach Hause mit!
Rückflug nach in die EU. Do swidanija. Flug: Kysylorda - Astana. Freie Zeit in Astana / Astana - EU.
Änderungen im Programm sind vorbehalten. Das Programm kann nach dem Bekanntgeben des Raketenstarts geändert werden. Über einen bestimmten Besuch des Weltraumbahnhofs können Sie sich bei unseren Mitarbeitern informieren. Dauer: 6 Tage / 5 Nächte (kann je nach Wochentag des Startes abweichen, ggf. dann nur 3 oder 4 Tage. Programm wird dann angepasst und ggf. Ersatztag in Moskau.)
Baikonur: allgemeine Information
Baikonur (aus dem Kasachischen Байқоңыр „das reiche Tal“) ist das erste und weltweit größte Kosmodrom. Es befindet sich in Kasachstan, im Kysylordinski Gebiet. Russland pachtet das Kosmodrom bis zum Jahr 2050. Der erste Start erfolgte am 15. Mai 1957. Das Kosmodrom nimmt eine Fläche von mehr als 6 Tausende qkm ein.
Die Stadt Baikonur hat mehr als 70 Tausend Einwohner. In der Stadt gilt ein Durchlassregime, weil die Stadt selbst ein Regimeobjekt ist. Die Stadt wird bei Kasachstan gepachtet. Die Startobjekte des Kosmodroms kann man von der Stadt aus in einer halben Stunde nur mit einem extra organisierten Transfer erreichen.
Die Zeitdifferenz zu Moskau beträgt 3 Stunden.
Warum sollte man die Fahrt zum Kosmodrom Baikonur nicht verschieben?
Baikonur ist der einzige Platz in der Welt, von dem die bemannten Raumschiffe regelmäßig starten. Aber die Arbeiten für die Wiedergeburt (in den USA) oder für die Gründung (in Europa, China, Japan) der bemannten Raumfahrt werden durchgeführt, und schon ab 2020 wird die Anzahl der jährlichen Starts von Baikonur aller Wahrscheinlichkeit nach sinken. Dementsprechend werden die Ausflüge aufs Kosmodrom seltener, teurer und komplizierter.
Die Preise der Ausflüge zum Weltraumbahnhof Baikonur ändern sich von Jahr zu Jahr. Manchmal sind die Ausflüge billiger, manchmal teurer. Zurzeit sieht es so aus, dass die traditionelle 3-tägige Tour zum Weltraumbahnhof Baikonur teurer geworden ist, dafür hat der Preis für eine 5-tägige Tour gesunken. Der Preisdifferenz zwischen diesen Touren betrug noch vor kurzen das dreifache, so ist die Differenz zurzeit nur ca. 20 %. Und das bedeutet, dass Sie diesmal die seltene Möglichkeit haben, mehr zu sehen.
Die 5-tägige Tour gibt Ihnen die Möglichkeit, die Stadt und den Weltraumbahnhof in aller Ruhe kennen zu lernen, die eigenartige Atmosphäre „des Hafens am Ufer des Universums“ zu erleben, in die mittelasiatische Wüste zu ihren extraterrestrischen Landschaften und Altertümern (auf Wunsch) zu fahren, auf dem Kosmodrom nicht nur den Start sondern auch die Ausfahrt der Rakete aus der Bau- und Montagehallezum Startplatz zu verfolgen.
Außer den kosmischen Sehenswürdigkeiten gibt es in der Gegend auch irdische. In der Freizeit kann man die Fahrt zu den alten Festungen Altyn-Assar in der Sandwüste Kysylkum („Roter Sand“) unternehmen. Dort gibt es keine Großstädte und ständigen Dörfer, geblieben sind aber im modernen Kasachstan seltene Nomaden und unterwegs besteht die Chance, sie zu treffen. Die nächsten sehenswerten Festungen liegen ca. 50 km von Baikonur entfernt.
Unser Reisebüro bietet Ihnen eine einzigartige Möglichkeit, bemannte und nichtbemannte Raketenstarts vom Kosmodrom Baikonur live zu erleben.
Dieses exklusive Programm wird Ihnen unvergessliche Eindrücke und Emotionen schenken, weil Sie nicht nur die Möglichkeit haben werden, das berühmte Kosmodrom, Startplätze, Museen und historische Denkmäler zu sehen, sondern auch alle Etappen der Vorbereitung auf den Start – die Ausfuhr und die Aufstellung des Raketenträgers, den offiziellen Bericht der Mannschaft zu erleben, die Vorfreude auf den Start zu empfinden, und zum Abschluss erwartet Sie ein unglaubliches Schauspiel – der Start des Raumschiffes.
Der Kosmos wird näher,
und Sie werden diese atemberaubende Reise für immer behalten!
für einen 6-tägigen-Aufenthalt auf dem Weltraumbahnhof Baikonur mit der Verfolgung des Starts des bemannten Raumschiffs:
Im Hotel „Sputnik“ 4* - ab 3350,- € pro Person im DBL
Im Hotel „Sojus“ 2* oder „Zentralnaja“ oder „Molnija“ 3* - ab 2999,- € pro Person im DBL
468320 Baikonur, Lenin Straße 2
Das Hotel „Zentralnaja“ ist eines der größten Hotels in Baikonur. Das Hotel wurde 1999 gebaut und liegt auf dem Hauptplatz der Stadt. In der Nähe des Hotels sind zahlreiche Cafes, Pizzerien und Bars. Vom Hotel aus erreichen Sie leicht alle Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Hotel „Zentralnaja“: 167 Zimmer. Die Zimmer verfügen über Fernseher, Kühlschrank, Klimaanlage, Telefon.
Die Suiten besten aus zwei Räumen (Wohn- und Schlafraum) und verfügen über Fernseher, Kühlschrank, Klimaanlage, Telefon, zwei zusammengestellte Einzelbetten im Schlafraum.
Das Hotel verfügt über ein Restaurant für 100 Personen, Sauna, Schwimmbad, Fitnessraum, Friseursalon, Wäscherei, Bibliothek, Spielraum, Billiardraum, Solarium, Konferenzraum für 40 Personen. Im Hotel befindet sich auch ein Businesszentrum ausgestattet mit Computertechnik und Internetzugang.
468320 Baikonur, Koroljow Straße 42
Das Hotel „Baikonur“ ist mit Anwendung moderner Technologien nach den modernen Standards gebaut.
Komfortable Zimmer mit exklusiver Gestaltung und einwandfreier technischer Ausstattung bestehen aus Schlaf-, Arbeits- und Wohnzone. Im Hotel stehen Restaurants mit erlesener Küche, Konferenzräume, Schwimmbad mit Saune und Entspannungsraum, ein separater Komplex für Unterhaltung und zuvorkommendes und freundliches Personal zur Verfügung. Nach Stadtlärm und täglichen Sorgen können Sie sich im Hotel umgeben von Schönheit, Ruhe und Komfort wie zu Hause fühlen.
Konferenzräume: der große Raum mit einer Fläche von 124 qm ist für 60 Personen, verfügt über ein Rednerpult, einen Bildschirm, Mikrophone; der kleine Konferenzraum mit einer Fläche von 34 qm verfügt über einen Bildschirm und ist für Verhandlungen und Besprechungen von 14 Personen gedacht.
Hotel „Baikonur“: 35 Zimmer, 1 Präsidenten-Suite, 3 Suiten, 6 Deluxe-Zimmer, 25 Standard-Zimmer. Die Zimmer verfügen über verkabelten Internetanschluss und WLAN, Klimaanlage, Badeartikel, Fön, Hausschuhe, Bademantel, TV (54 Kanäle), Mini-Bar, Teekocher, Telefon, 24-Stunden-Zimmerservice.
Die Wohnheime „Baikonur Grand Service“ sind im Zentrum von Baikonur, nicht weit vom Zentralmarkt. Der Komplex umfasst 75 Zimmer für 158 Personen. In den Wohnheimen gibt es Küchenräume für das selbständige Kochen sowie kostenlose Parkplätze.
Wichtig! Die Gäste werden in den weniger komfortabelen Wohnheimen „Baikonur Grand Service“ untergebracht, wenn es keinen Platz im Hotel „Zentralnaja“ gibt. In den Hotel und den Wohheimen werden nicht nut Touristen sondern auch Mitarbeiter des Kosmodroms untergebracht. Das Verhältnis betragt 50%.
Das Hotel befindet sich in Baikonur. Die Entfernung zum Bahnhof beträgt 7,9 km und zum Flughafen "Krayniy" 11 km. Das Hotel verfügt über 125 Zimmer. Die Zimmer sind mit Flachbild-TV ausgestattet. Kostenfreies WLAN ist vor Ort verfügbar. Die Gäste können die Sauna, den Fitnessraum und den Swimming-Pool nutzen. Ein Frühstücksbuffet wird täglich im Hotel serviert.
Sie können die folgenden Starts vom Weltraumbahnhof Baikonur verfolgen:
Im Jahr | Reisedaten | Raketenstart | Start bemannter / unbemannter | |
2023 | --.02. – --.02.2023 | --. Februar | Progress MS | unbemannter Start |
--.--. – --.--.2023 | --. -- | Proton-M | unbemannter Start | |
--.--. – --.--.2023 | --. -- | Progress MS-23 | unbemannter Start | |
--.06. – --.06.2023 | --. Juni | Sojus MS-25 | unbemannter Start | |
--.08. – --.08.2023 | --. August | Progress MS-24 | unbemannter Start | |
11.09. – 16.09.2023 | 15. September | Sojus MS-24 | bemannter Start zur ISS | |
26.12. – 02.12.2023 | 01. Dezember | Progress MS-25 | unbemannter Start | |
2024 | --.02. – --.02.2024 | 15. Februar | Progress | unbemannter Start |
09.03. – 14.03.2024 | 13. Maerz | Sojus MS-25 | bemannter Start zur ISS | |
12.04. – 17.04.2024 | 16. April | Progress | unbemannter Start | |
27.06. – 02.07.2024 | 01. Juli | Progress MS | unbemannter Start | |
09.09. – 14.09.2024 | 13. September | Sojus MS-26 | bemannter Start zur ISS | |
12.10. – 17.10.2024 | 16. Oktober | Progress | unbemannter Start |
Der Startplan 2023/2024/2025 mit Baikonur ist vorläufig.
Wichtig: Auf Grund schlechter Wetterlage oder aus technischen Gründen kann der Start verschoben werden.
Die Buchung: Spätestens 45 Tage vor Reisebeginn, um den Besuch des Kosmodroms «Baikonur» zu beantragen.
Die Beantragung ist nur mit einer Teilnehmerliste und Passkopien aller Teilnehmer des Programms möglich.
Für die Reise zum Weltraumbahnhof „Baikonur“ müssen die Bürger der Russischen Föderation Bürger:
der Russischen Föderation Bürger:
einen Antrag mit Anlage (Passkopien aller Reiseteilnehmer) spätestens 25 Tage vor Reisebeginn stellen;
die EU-Bürger:
einen Antrag mit Anlage (Passkopien aller Reiseteilenehmer) spätestens 45 Tage vor Reisebeginn stellen.
Der Startplan mit Baikonur ist vorläufig.
Es ist sehr wichtig: Sie daran zu erinnern, dass wir nicht verantwortlich für den Fall der Übertragung der Start Raketen sind, es wird empfohlen, bei Hinflug eine oder zwei zusätzliche Nächte in Baikonur | Astana | Moskau zu verbringen.
Kasachstan Visum: für EU-Staatsangehörige ist nicht erforderlich / bis zu 30. Tage freier Eintritt (April 2023).
https://www.gov.kz/memleket/entities/mfa/press/article/details/6764?lang=en
https://kasachstan.diplo.de/kz-de/service/
Preise verstehen sich freibleibend, vorbehaltlich der Platzverfügbarkeit und Preisbestätigung, zum Zeitpunkt der Festbuchung.
Zahlungsbedingungen: Eine nicht erstattbare Anzahlung von 20% ist nach der Bestätigung der Buchung erforderlich.
45 Tage vor Reisebeginn: Überweisung von 90% des Gesamtbetrages.
Stornobedingungen: nach der Buchung – 20% (nicht erstattbare Anzahlung); 65-46 Tage – 30% des Reisepreises;
45-32 Tage – 50% des Reisepreises; 28-0 Tage & no-show – 100% des Reisepreises;
Begriffe, die im Text verwendet werden, sind auf folgende Weise zu verstehen:
Tourist ist eine natürliche oder juristische Person, die das Interesse am Besuch des Komplexes „Baikonur“ hat und einen Vertrag mit dem Reiseveranstalter abschließt.
Der Komplex „Baikonur“ sind Test-, technologische, wissenschaftliche, produktionstechnische, soziale und Sicherheitsobjekte des Kosmodroms Baikonur mit ihren beweglichen Gütern und Immobilen.
Das Kosmodrom „Baikonur“ ist ein Gelände mit darauf liegenden technologischen, technischen, Sicherheits- und administrativen Objekten, die zum Komplex „Baikonur“ gehören und für die Ausführung kosmischer Programme dienen.
- die Anmeldung des Touristen für die Organisation der Reise und die Liste der Touristen mit Personalangaben spätestens 40 Tage vor dem geplanten Ankunftsdatum anzunehmen;
- die Anmeldung des Touristen schriftlich mit Preis nach dem Erhalten der Erlaubnis der Föderalen Weltraumagentur Roskosmos und der kontrollierenden Organe zu bestätigen;
- die Unterlagen der Touristen in die Föderale Weltraumagentur Roskosmos für die Beantragung der Besuchserlaubnis der Objekte des Komplexes „Baikonur“ zu schicken;
- notwendige Maßnahmen für die Sicherung der Personaldaten des Touristen während der Tour als auch bei ihrer Bearbeitung und Nutzung zu ergreifen.
- für die Ausstellung der Erlaubnis der Föderalen Weltraumagentur Roskosmos für den Besuch des Komplexes „Baikonur“ und für die möglichen Änderung im Programm der Tour;
- für die Aufhebung und die Verschiebung der Starts des Raketenträgers;
- für die Unterkunftänderung der Hotelkomplexe Baikonurs verursacht durch kommando-administrative Faktoren, aus diesem Grund kann der Reiseveranstalter die Unterbringung in einem konkreten Zimmer nicht garantieren, nur die Unterbringung in einem Zimmer mit allen Bequemlichkeiten;
- für die Unversehrtheit des Gepäcks und der Unterlagen der Touristen während der ganzen Tour;
- für den Verstoß vom Touristen der Devisen- und Zollgesetzgebung der Russischen Föderation, sowie des Landes des Aufenthaltes und erstattet die in diesem Zusammenhang entstehenden Kosten und Schäden nicht.
- für die Aufhebung oder die Änderung der Zeit des Starts des Raketenträgers und für die damit verbundenen Veränderungen im Programm der Tour.
- für den Verzicht des ausländischen Touristen auf die medizinische Versicherung für die Zeit der Tour. In diesem Fall bezahlt der Reiseveranstalter die Kosten für die medizinische Behandlung, die Kosten für die Behandlung des Touristen im Falle einer plötzlichen Erkrankung oder eines Unfalls, sowie die Kosten für seine Not- oder Zwangsrückführung nicht;
- für das Fehlen beim Touristen der Fahrscheine, die er vom Reiseveranstalter erhalten hat;
- für die Abwesenheit oder die Verspätung des Touristen für die Tour.
4.3. Im Falle der Verzögerung oder der Abnahme des Touristen von verschiedenen Verkehrsmitteln von Zoll-, Grenz- und anderen kompetenten Organen trägt der Reiseveranstalter dafür keine Verantwortung und erstattet in diesem Zusammenhang entstandene Unkosten nicht.
4.4. Der Reiseveranstalter trägt keine finanzielle Verantwortlichkeit im Falle der Erkrankungen, Verletzungen und anderer Unfälle geschehen mit dem Touristen während der Tour und erstattet die von ihm getragenen Kosten nicht.
Die Aufenthaltsregelen für Reisegruppen auf dem Komplex „Baikonur“
Auf dem Komplex „Baikonur“ (das Kosmodrom „Baikonur“ und die Stadt Baikonur) gelten bestimmte Regeln und Einschränkungen, deren Beachtung obligatorisch ist.
Risiko der Startverlegung:
Die bemannten Starts erfordern viel Vorbereitungen, deshalb strebt das Risiko der Startverlegung, nach dem das Datum endgültig festleget ist, gegen Null.
Wie erreicht man Baikonur von EU | Moskau?
Der kürzeste und bequeme Weg ist ein Flug Frankfurt am Main- Kysylorda | Moskau-Kysylorda (hin und zurück mit dem Umsteigen in Almaty, Astana oder Aktau). Transfer vom Flughafen Kysylordy nach Baikonur.
Den Kontrollpunkt von Baikonur passieren die Touristen nur in Begleitung eines Vertreters des Reiseverastalters.
Eine neue zusätzliche Kontrollstelle wird für die Inbetriebnahme auf dem Kosmodrom Baikonur vorbereitet, um die Sicherheit offizieller Delegationen, Touristengruppen und Vertreter der Massenmedien effektiver zu gewährleisten. Sie befindet sich am Kontrollpunkt an der Einfahrt auf das Gelände des Weltraumbahnhofs.
Die Kontrollstelle ist ein separates Gebäude, isoliert und mit Überwachungssystemen, modernsten Metalldetektoren, Drehkreuzen und Handgasdetektoren ausgestattet. Darüber hinaus ist das Gebiet mit einem Parkplatz für Busse und einem Zaun für die Bequemlichkeit der Touristen und organisierten Gruppen ausgestattet.
Baikonur – das größte Kosmodrom der Welt
Baikonur – fast 5.000 Raketenstarts
Baikonur hat eine Gesamtfläche von 6.717 km²
Baikonur - über 10.000 Mitarbeiter
Baikonur – der 1. (der berühmte „Gagarin-Start“) und der 31. Startplatz sind für Trägerraketen vorgesehen, die die Frachtraumschiffe „Progress“ und bemannte Sojus-Raumschiffe in den Weltraum bringen.
Der vorläufige Termin für den Flug der Weltraumtouristen mit dem Sojus-Raumschiff zur ISS wurde genannt. Russland plant den Flug der ersten Gruppe von Touristen mit einem Sojus-Raumschiff zur ISS am 8. Dezember 2021, der ISS-Aufenthalt wird 12 Tage dauern. Das folgt aus einem vorläufigen Programm der Flüge zur Internationalen Raumstation im Jahr 2021, das vom Raketen- und Raumfahrtkonzern „Energia“ entwickelt wurde. Laut Programmentwurf soll das Raumschiff „Sojus MS-20“ mit dem Kommandanten, einem russischen Kosmonauten, und zwei Touristen am 8. Dezember von Baikonur starten. Am 20. Dezember sollen sie auf die Erde zurückkehren. Der Name des russischen Kosmonauten, der das Schiff fliegen wird, sowie die Namen der Touristen sind nicht bekannt. Zuvor wurde berichtet, dass die russischen Kosmonauten Alexander Missurkin und Sergej Prokopjew für den Flug mit einem „Sojus“-Raumschiffs vorbereitet wurden. Der Anbieter versprach, die Namen der Touristen im Januar 2021 bekannt zu gegeben. Der Vertrag für den ersten Gruppenflug von Touristen wurde Anfang 2019 zwischen Roscosmos und Space Adventures unterzeichnet. Zwischen 2001 und 2009 brachten die Sojus-Raumschiffe die ersten sieben Touristen zur ISS, darunter zweimal den Amerikaner Charles Simonyi. Für einen zehntägigen Flug wurden in verschiedenen Jahren zwischen 20 und 50 Millionen Dollar verlangt, wobei die offiziellen Kosten nicht bekannt gegeben wurden. Neben dem Flug im Jahr 2021 ist ein weiterer Flug mit einem Sojus-Raumschiff mit zwei Touristen im Jahr 2023 geplant. Einer der Touristen hat dann die Möglichkeit, den ersten Weltraumspaziergang von der ISS zusammen mit dem russischen Kosmonauten zu machen.
Es lohnt sich, diesen Teil Russlands, der größer als jedes andere Land der Erde ist, einmal zu besuchen.
zum Angebot