Brest -> Nationalpark Belaweschskaja puschtscha -> Wasserscheide -> Ljachowitschi -> Duboje -> Motol -> Dostojewo -> Pinsk -> Stachowo -> David-Städchen -> Turow -> Katschanowitschi -> Pinsk-> Kobryn -> Brest
Wir laden Sie ganz herzlich ein, die spannende Reise durch Weißrussland zu machen!
Während der Reise mit Vor und Nachprogramm lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Weißrusslands kennen:
die Hauptstadt Minsk, Schloss Njaswisch, Schloss Mir. Wehrend Flussreise: Brester Festung, Museum namens des berühmten russischen Generalissimus A.W. Suworow, Museum von F.M. Dostoewski, Safaripark des nationalen Parks „Pripjatskij“ usw..
Brest, auch Berestye, Brest-Litowsk, Brest über Bug genannt ist die drittälteste Stadt in Weißrussland, die 1019 von einem Kiewer Chronisten erwähnt wurde. Die Wahl des Stadtnamens wurde vermutlich von einer Ulmenart beeinflusst, die „berest“ genannt wird.
Einschiffung ab 14:00 Uhr (Brest, Schlusowaja Str., Bereich der Eis-Arena, Stauwerk "Trischin"). Es gibt eine Gepäckaufbewahrung im Warteraum und einen Erfrischungsraum für diejenigen, die früher ankommen. Mittagessen an Bord um 14:00 Uhr.
Ausflug zur Brester Festung. Bekanntschaft mit der Besatzung und Sicherheitseinweisung. Abendessen an Bord. Das Schiff liegt in Brest über Nacht.
Brest – Nationalpark Belaweschskaja puschtscha – Wasserscheide - Ljachowitschi
Nach dem Frühstück findet der Ausflug in den Nationalpark Belaweschskaja puschtscha statt.
Belaweschskaja puschtscha / die Bialowiezer Heide ist der letzte natürliche Lebensraum des größten Vertreters der europäischen Fauna – des europäischen Wisents! Rückkehr zum Schiff. Abendessen. Abfahrt des Motorschiffs. Das Schiff fährt auf dem Dnjepro-Bugski-Kanal. Der Dnjepro-Bugski-Kanal ist ein schiffbarer Kanal auf dem Gebiet des belarusischen Polesiens, der 1775-1873 gebaut wurde.
Erholung an Bord des Motorschiffs. Das Motorschiff passiert die Wasserscheide.
Die europäische Hauptwasserscheide ist die Linie, die die Einzugsgebiete der europäischen Flüsse trennt, von denen einige in den Atlantik und die nordatlantischen Meere, andere in das Mittelmeer und die Meere des Mittelmeerbeckens sowie in das Kaspische Meer münden. Ein Gedenkschild markiert die Wasserscheide am Dnjepro-Bugski-Kanal.
Gegen 23:00 Uhr kommt das Schiff in Ljachowitschi an. Das Schiff liegt in Ljachowitschi über Nacht.
Ljachowitschi – Duboje
Morgenbanja am Ufer. Frühstück. „Grüner Stopp“. Wanderung auf dem Ökopfad. Erholung am Ufer.
Abfahrt des Schiffes. Mittagessen an Bord. Am Abend ist Ankunft des Schiffes in Duboje.
„Grüner Stopp“. Grillparty am Ufer. Folklorekonzert an Bord. Übernachtung in Duboje.
Nach dem Frühstück findet der Ausflug nach Motol und Dostojewo statt.
In Motol wurde Chaim Weizmann, der erste Präsident Israels, geboren und wuchs dort auch auf. In der Umgebung von Motol lebten schon in der Steinzeit Menschen, und die erste Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahr 1422. Motol ist seit eh und je reich an Talenten. Es verdankt seinen Ruhm der Kunst der Weberinnen, Schneider und Holzschnitzer. Lammfellmäntel aus Motol sind weit über die Grenzen der Republik hinaus bekannt. Die Dorfeinwohner haben ihre ursprüngliche Kultur bis in die heutige Zeit bewahrt. Um diesen Reichtum an Schätzen zu bewahren, wurde im Dorf ein Volkskunstmuseum mit einer reichhaltigen Sammlung der materiellen und geistigen Kultur Westpolesiens eröffnet. Besuch des Motol-Museums für Volkskunst mit einer interaktiven Führung, Teeparty mit dem berühmten Motol-Brot.
Die Geschichte der Familie, die der Welt den größten Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, schenkte, begann im belarusischen Polesien. Im Jahr 1506 erhielt der Bojar Danila Rtischew vom Pinsker Fürsten eine Urkunde über die örtlichen Ländereien und ließ ein Anwesen im Dorf Dostojewo zwischen den Flüssen Pina und Jaselda errichten. Der erste Sohn des Besitzers trug den Doppelnamen Rtischew-Dostojewski, und die folgenden Generationen wurden zu den Dostojewskis. Besuch der Kirche und des Fjodor Dostojewski-Museums in der örtlichen Schule.
Mittagessen an Bord während der Weiterfahrt nach Pinsk.
Das alte Pinsk ist die drittgrößte Stadt der Oblast Brest mit über 130.000 Einwohnern und die eigentliche Hauptstadt Polesiens. Das sanfte Wasser der langsam fließenden Pina, an deren linkem Ufer vor neun Jahrhunderten ein Blockhaus nach dem anderen zu wachsen begann, flüsterte den ersten Bauarbeitern den Namen der Stadt, "Pinsk", zu. Der Ruhm, der Reichtum, das rasche Wachstum und die Bedeutung der Stadt waren durch ihre Lage an der Kreuzung der Wasserstraßen über die Pina, die Prirjat und die Jasselda, die Ost und West, das Schwarze Meer und die Ostsee miteinander verbanden, für immer vorbestimmt.
Der Ausflug durch das erstaunliche Pinsk mit dem Besuch des Pinsker Museums für das Belarusische Polesien. Nach dem Abendessen – Abendprogramm an Bord.
Das Schiff liegt in Pinsk über Nacht.
Stachowo – David-Städtchen – Turow
Am frühen Morgen kommt das Schiff in Stachowo, dem letzten Punkt des regulierten Wasserstandsabschnitts der Dnjepro-Bugski-Wasserstraße an. Dann geht es weiter auf der frei fließenden Pripjat. Im Falle eines plötzlichen Absinkens des Wasserspiegels wird die Schifffahrt eingestellt, bis der normale Wasserstand wieder erreicht ist. Der heutige Tag ist dem Ausflug in die Stadt Turow, einer denkmalgeschützten Stadt gewidmet. Turow ist die älteste Stadt auf dem Gebiet, auf dem sich vor vielen Jahrhunderten die Vertreter des ostslawischen Stammes Dregovichi niederließen. Im 10. Jahrhundert wurde hier das Fürstentum Turow gegründet.
Ein Ganztagsausflug in die Stadt Turow (Busfahrt: 90 km). Unterwegs wird ein Halt in der Stadt David-Städtchen, die für ihre 1724-1726 erbaute Kirche des Heiligen Georg berühmt ist, gemacht.
Ausflug „Turow durch das Jahrtausend“. Sie besuchen den historischen Teil der Stadt – die mittelalterliche Siedlung Turow, wo sich die Reste der alten Hauptstadt über dem malerischen Kanal erheben. Einzigartige Ruinen der alten Kirche mit zahlreichen archäologischen Funden sind Zeugen und Teilnehmer der bedeutenden Seiten der Geschichte. Im Zentrum der Stadt erhebt sich die Kathedrale der Heiligen Kyrill, Laurentius und Martin von Turow. Besichtigung des berühmten Turow-Kreuzes auf dem Kathedralen-Platz, das der Legende nach gegen den Flusslauf nach Turow kam. Besuch der Kathedrale. Mittagessen in einem Cafe in der Stadt.
Besichtigung der „wachsenden“ wundersamen Steinkreuze, die der Legende nach von Krankheiten heilen. Die Kreuze befinden sich an der Stelle des alten Boris-und-Gleb-Klosters, das als ein Rätsel der Turow Region gilt. Ausflug zum Molkereibetrieb von Turow, einem hochmodernen Unternehmen, das bekannte italienische Käsesorten Mozzarella, Mozzarella-Pizza, Provola, Provoleta, Mascarpone herstellt. Einführung in die Technologie der Käseherstellung. Besuch eines Käsegeschäftes. Außerdem ist die Stadt für die Produktion des Konservenbetriebs bekannt, der grüne Erbsen, Zuckermais, Gurken, Tomaten, Bohnen und Obst verarbeitet und konserviert, Gemüsekonserven, Soßen, Ketchups, Snacks, Säfte und Nektare, Püree und Marmelade herstellt.
Es ist zu empfehlen, diese Produkte in der Freizeit zu kaufen. Rückkehr zum Schiff am Abend.
Grillparty am Ufer einer Insel in Stachowo. Das Schiff liegt in Stachowo über Nacht.
Katschanowitschi – Pinks
Ankunft in Katschanowitschi. Besuch des weit abgelegenen Dorfes Katschanowitschi, in dem sich eine erstaunliche Imkerei befindet. Bei allen Völkern und in allen Religionen ist die Biene ein Vorbild für Fleiß und selbstlose Hingabe an den Bienenstock, die Familie. Der Besitzer der Imkerei in Katschanowitschi Nikolai Katschanowski wird allen beweisen, dass jede Ecke Polesiens wirklich einzigartig ist. Während des Besuchs der Imkerei sehen die Gäste jahrhundertealte Bienenstöcke in Eichen, in denen noch immer Bienen leben, sowie alte Gegenstände, die die Einheimischen im Alltag und im Haushalt verwendeten. Der Besitzer der Imkerei verwöhnt die Gäste mit Honig und einem besonderen Kräutertee. Honig und vom Imker hergestellte Souvenirs können erworben werden.
Der Besuch der Imkerei von den Katschanowskis, in der die archaischen Merkmale Polesiens erhalten sind, wird niemanden unberührt lassen! Abfahrt des Schiffes. Mittagessen an Bord.
Das Schiff kommt in Pinsk an. Busausflug mit Besichtigung der berühmten belarussischen Betriebe. Nach dem Abendessen – ein Folklorekonzert an Bord. Abfahrt des Motorschiffs.
Frühstück an Bord. Ankunft in Kobryn um 11:00 Uhr.
1795 wurde das Gut „Kobryn Quelle“ A.W. Suworow geschenkt. Ihm sollte auch das Schloss von Kobryn gehören. Zu jenem Zeitpunkt war das Schloss jedoch bereits verfallen und nicht mehr zum Wohnen geeignet. Am 15. Juli 1812 leisteten die Reste der Truppen von General Klengel, die mit der Napoleons Armee dorthin gekommen waren, in den Ruinen des Schlosses von Kobryn Widerstand. An diesem Tag wurde in Kobryn der erste Sieg über die Napoleons Armee innerhalb des russischen Staates errungen, und von den Mauern der Peter-Paul-Festung wurde das erste Feuerwerk in diesem Krieg gegeben. Geführter Spaziergang durch die Stadt Kobryn mit Besuch des A.W. Suworow-Militärhistorischen Museums. Mittagessen an Bord. Zeit zur freien Verfügung.
Abfahrt des Schiffes um 18:00 Uhr. Kapitäns-Abschiedsabendessen an Bord.
Am Morgen kommt das Schiff in Brest an – voraussichtlich um 05:00 Uhr (Brest, Schlusowaja Str., Bereich der Eis-Arena, Stauwerk "Trischin"). Die Kabinen müssen nach dem Frühstück bis 09:00 Uhr geräumt werden. Für die Interessierten wird der Ausflug ins Eisenbahnmuseum kostenlos angeboten. Anschließend Transfer zum Bahnhof (voraussichtlich um 12:00 Uhr). Heute endet Ihre spannende Belarus-Kreuzfahrt. Sie werden zum Hauptbahnhof gebracht und fahren voller Eindrücke zurück in die EU. Do swidanija.
Kabine / Deck / Kategorie | Kabinen № max. Pers. | Dusche &WC | Bullaugen Fenster | Nutzung | ||||
als 2 | als 1 | als 3 | ||||||
HAUPT DECK | E | SNGL | 13 / 14 / 15 / 16 | -- | B | -- | 901,- | |
TWIN | 12 (2+2) | -- | B | 654,- | -- | 483,- | ||
DBL | 11 (2+1) | -- | B | 654,- | -- | 483,- | ||
MITTEL DECK | D | DBL | 23 (2) | -- | F | 811,- | -- | -- |
B | DBL | 21 - 22 (2) | + | F | 959,- | -- | -- | |
A | DBL | 24 / 26 (2) 27 / 28 (2+1) | + | F | 1042,- | 1440,- | -- | |
A1 | SNGL | 25 | + | F | -- | 1440,- | -- | |
S | DBL | 29 - 30 (2+1) | + | F | 1385,- | 2345,- | -- |
S –Kategorie „Lux“ / A –Kategorie „Komfort“ / D –Kategorie „Economy+“ / E –Kategorie „Economy“ D/WC -Dusche/ WC
Dreimalige Verpflegung pro Tag (mit Abendessen an dem Ankunftstag und Frühstück an dem Abreisetag).
Frühstück ist als Buffet - Auswahl an kalten Vorspeisen und heißen Gerichten. Mittagessen und Abendessen - mit fixiertem Menü mit der Vorabbestellung. Grillparty -Wetterabhängig. Am Nachmittag werden Gebäck oder Kuchen und Tee angeboten. Wasser für jeder Mahlzeit im Restaurant plus täglich eine Flasche min Flasche pro Person in der Kabine. Belorussische, Russische und thematische Abendessen. Im Menü sind die reichhaltigen Gerichte der weißrussischen und internationalen Küche dargestellt.
Mehr Details über Verpflegung:
Frühstücksbuffet: Milch, Saft, warme und kalte Gerichte, Tee und Kaffee, Wasserkanne. Mittagessen und Abendessen mit Menü: Vorspeise, Hauptgericht (Auswahl zwischen Fleisch, Fisch oder Vegetarisch). Nachspeise (2 Varianten)..
Bar ab 10:00 bis 23:00: hochprozentiger Alkohol (Wodka regionaler Herstellung, Fruchtlikör regionaler Herstellung, Wein und Bier regionaler Herstellung*, Saft, Limonade, Wasser, Tee, Kaffee. (*Es gelten aber einige Beschränkungen).
Den Osten des Landes durchquert in Nord-Süd-Richtung der Dnjepr (weißrussisch Dnjapro), der über die Ukraine ins Schwarze Meer fließt. Im Süden wird Belarus in West-Ost-Richtung vom Prypjat durchquert, der von rechts in den Dnjepr mündet und seit 1848 über den Dnepro-Bugsky Kanal im Territorium des Belarusian Polesie mit der Ostsee verbunden ist.
Kabinen № 11 – 12 2 Bullaugen zum Öffnen; Tisch; Puff; Fernsehen; Telefon; Kühlschrank; Radio; Belüftungssystem (mit Luftheizung und -kühlung); Safe; Gläser und Flaschenöffner. Kabine Nr. 11 – Doppelbett und Schlafsofa (Zusatzbett) für bis zu 3 Personen; Kabine Nr. 12 – 2 Schlafplätze in zwei Doppelbetten für bis zu 4 Personen; Passagiere dieser Kabinen benutzen gemeinsame Toilette und Dusche, die sich auf dem Mitteldeck befinden.
Kabinen: 1-Bullauge zum Öffnen; Tisch; Puff; Fernsehen; Telefon; Kühlschrank; Belüftungssystem (mit Luftheizung und -kühlung); Radio; Safe; Gläser und Flaschenöffner. 1. Schlafplatz; Passagiere dieser Kabinen benutzen gemeinsame Toilette und Dusche, die sich auf dem Mitteldeck befinden.
Kabine № 25
Panoramafenster (abgedunkelt ist) zum Öffnen; Tisch; Puff; Fernsehen; Telefon; Kühlschrank; Belüftungssystem (mit Luftheizung und -kühlung); Radio; Safe; Gläser und Flaschenöffner. 1. Schlafplatz; WC & Dusche.
Kabine № 23
Panoramafenster (abgedunkelt ist) zum Öffnen; Tisch; Puff; Fernsehen; Telefon; Kühlschrank; Belüftungssystem (mit Luftheizung und -kühlung); Radio; Safe; Gläser und Flaschenöffner. 2. Schlafplätze; Passagier dieser Kabine benutzen gemeinsame Toilette und Dusche, die sich auf dem Mitteldeck befinden.
Kabinen mit WC & Dusche. Panoramafenster (abgedunkelt sind) zum Öffnen; Tisch; Puff; Fernsehen; Telefon; Kühlschrank; Radio; Belüftungssystem (mit Luftheizung und -kühlung); Safe; Gläser und Flaschenöffner. Kabinen Nr. 27–28 für bis zu 3 Personen (Doppelbett und Schlafcouch zum Schlafplatz) Kabinen Nr. 24–26 für bis zu 2 Pers. Doppelbett
Kabinen № 21, 22
Panoramafenster (abgedunkelt ist) zum Öffnen; Tisch; Puff; Fernsehen; Telefon; Kühlschrank; Belüftungssystem (mit Luftheizung und -kühlung); Radio; Safe; Gläser und Flaschenöffner. 2. Schlafplätze. WC & Dusche.
Kabinen mit Extra Schlaf- und Empfangszone; Panoramafenstern (abgedunkelt sind) zum Öffnen; Tisch; Puff; Fernsehen; Telefon; Kühlschrank; Belüftungssystem (mit Luftheizung und -kühlung); Radio; Safe; Gläser und Flaschenöffner. WC & Dusche & Bademäntel & Föhn;
2. Schlafplätze. Es ist möglich, ein zusätzlicher Schlafplatz in den Kabinen zu gestalten.
Suite Nr. 29 trägt den Namen Yakub Kolas und ist in Schokoladentönen gehalten.
Suite Nr. 30 ist nach Yanka Kupala benannt und in hellen Farben gehalten.
In Verpflegung inbegriffen: Dreimalige Verpflegung pro Tag (mit Abendessen am Ankunftstag und Frühstück am Abreisetag). Frühstück wird als Buffet serviert: Auswahl an kalten Vorspeisen und heißen Gerichten. Beim Mittagessen und Abendessen gibt es festes Menü mit Vorabbestellung. Grillparty – wetterabhängig. Am Nachmittag werden Gebäck oder Kuchen und Tee angeboten. Wasser für jede Mahlzeit im Restaurant plus täglich eine Flasche Mineralwasser pro Person in der Kabine. Belarusische, Russische und thematische Abendessen. Im Menü sind abwechslungsreiche Gerichte der belarusischen und internationalen Küche.
Kabine / Deck / Kategorie | Kabinen № max. Pers. | Dusche &WC | Bullaugen Fenster | ||
HAUPT DECK | E | SNGL | 13 / 14 / 15 / 16 | -- | B |
TWIN | 12 (2+2) | -- | B | ||
DBL | 11 (2+1) | -- | B | ||
MITTEL DECK | D | DBL | 23 (2) | -- | F |
B | DBL | 21 - 22 (2) | + | F | |
A | DBL | 24 / 26 (2) 27 / 28 (2+1) | + | F | |
A1 | SNGL | 25 | + | F | |
S | DBL | 29 - 30 (2+1) | + | F |
Die Polesien Flusskreuzfahrt – eine interessante Flussreise. Den Osten des Landes durchquert in Nord-Süd-Richtung der Dnjepr (weißrussisch Dnjapro), der über die Ukraine ins Schwarze Meer fließt. Im Süden wird Belarus in West-Ost-Richtung vom Prypjat durchquert, der von rechts in den Dnjepr mündet und seit 1848 über den Dnepro-Bugsky Kanal im Territorium des Belarusian Polesie mit der Ostsee verbunden ist. Weißrussland - geheimnisvollste Land Europas. Belarus ist ein schönes Land der idyllischen Seenlandschaften, malerischen Städte und Dörfer, alten Burgen und Schlösser. Und immer wieder werden Sie während der Weißrussland-Kreuzfahrt über die Gastfreundschaft, die Lebensfreude und die Ursprünglichkeit der Einheimischen staunen.
Die wunderschöne Republik Belarus ist ein Geheimnis für die meisten europäischen Touristen, aber sie will von Ihnen entdeckt zu sein! Dieses zauberhafte Land beherbergt viele Sehenswürdigkeiten, die die echten Reisenden aus aller Welt locken. Weißrussen sind für ihre Gastfreundschaft berühmt, und Sie werden es ganz bestimmt empfinden. Erleben Sie eine Flusskreuzfahrt auf den schönsten Wasserwegen des Landes!
Frühstücksbuffet: Milch, Saft, warme und kalte Gerichte, Tee und Kaffee, Wasserkanne. Mittagessen und Abendessen mit Menü: Vorspeise, Hauptgericht (Auswahl zwischen Fleisch, Fisch oder Vegetarisch). Nachspeise (2 Varianten)..
Bar ab 10:00 bis 23:00: hochprozentiger Alkohol (Wodka regionaler Herstellung, Fruchtlikör regionaler Herstellung, Wein und Bier regionaler Herstellung*, Saft, Limonade, Wasser, Tee, Kaffee. (*Es gelten aber einige Beschränkungen).Reisetermine | Route | Tage/Nächte | |
APRIL | 29.04.- 06.05.2023 | Brest – Mosyr | 8/7 |
MAI | 06.05.- 13.05.2023 | Mosyr – Brest | 8/7 |
13.05.- 20.05.2023 | Brest – Mosyr | 8/7 | |
20.05.- 27.05.2023 | Mosyr – Brest | 8/7 | |
27.05.- 03.06.2023 | Brest – Brest | 8/7 | |
JUNI | 03.06.- 10.06.2023 | Brest – Brest | 8/7 |
08.06.- 15.06.2024 | Brest – Brest | 8/7 | |
15.06.- 22.06.2024 | Brest – Brest | 8/7 | |
22.06.- 29.06.2024 | Brest – Brest | 8/7 | |
JULI | 29.06.- 06.07.2024 | Brest – Brest | 8/7 |
13.07.- 20.07.2024 | Brest – Brest | 8/7 | |
20.07.- 27.07.2024 | Brest – Brest | 8/7 | |
27.07.- 03.08.2024 | Brest – Brest | 8/7 | |
AUGUST | 03.08.- 10.08.2024 | Brest – Brest | 8/7 |
10.08.- 17.08.2024 | Brest – Brest | 8/7 | |
17.08.- 24.08.2024 | Brest – Brest | 8/7 | |
31.08.- 07.09.2024 | Brest – Brest | 8/7 | |
07.09.- 14.09.2024 | Brest – Brest | 8/7 | |
SEPTEMBER | 07.09.- 14.09.2024 | Brest – Brest | 8/7 |
14.09.- 21.09.2024 | Brest – Brest | 8/7 | |
21.09.- 28.09.2024 | Brest – Brest | 8/7 | |
28.09.- 05.10.2024 | Brest – Mosyr | 8/7 |
Es lohnt sich, diesen Teil Russlands, der größer als jedes andere Land der Erde ist, einmal zu besuchen.
zum Angebot