Bei einer Reise auf schönsten Wasserwegen Russlands entdeckt man die vielen Gesichter des Landes, unterschiedliche Naturzonen mit herrlichen Flusslandschaften und verträumten Holzhäusern, altrussische Kirchen und Klöster mit goldenen Kuppeln. Man fängt an, Russland zu verstehen, man lernt es zu lieben. Man fährt durch das Herz Russlands zu großartigen Städten mit Kultur und Tradition.
Anton Tschechow ist ein russischer Schriftsteller und Dramatiker.
Seine berühmten humorvollen Kurzgeschichten bringen heute noch zum Lachen.
Ankunft am Flughafen / Bahnhof mit weiterem (in Gruppen) Transfer zum Hotel. Unterbringung im Hotel.
Rostow am Don ist die südlichste Millionenstadt Russlands. Heute ist die Stadt ein großes Industrie- und Kulturzentrum des Landes. Die Stadt erstreckt sich am rechten Ufer des Don. Rostow ist relativ jung: die Geschichte der Stadt beginnt 1749 mit dem Bau eines Zollamtes zum Schutz der russischen Handelswege gegen die Türken. Rostow am Don hat eine verkehrsgünstige Lage und erhielt den Namen „Tor zum Kaukasus“. Die Hauptsehenswürdigkeiten sind die Hauptstraße Bolschaja Sadowaja, das Musiktheater, das Gorki-Drama-Theater im Stil des Konstruktivismus, der Theaterplatz, das Gebäude der Universität und viele andere. Die Uferpromenade mit zahlreichen Cafés und Schiffsanlegern lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Empfehlenswert ist der Besuch des Zentralmarktes, der sich rund um die Auferstehungskathedrale erstreckt.
Einschiffung. Leinen los! Unser Schiff verabschiedet sich von der südlichste Hauptstadt Russlands und nimmt Kurs auf Wolgograd. Halten Sie Ihre Reisepässe mit Migrationskarten bereit. An der Rezeption des Schiffes, wo das Einchecken stattfindet, tauschen Sie Ihren Reisepass gegen den Kabinenschlüssel. Anschließend wird die Informationsstunde durchgeführt, bei der Sie alle notwendigen Informationen über Ihre Reise und fakultative Ausflüge, die Sie an Bord buchen und bezahlen können, erfahren.
Schiff nimmt Kurs auf Wolgograd. Die Stadtrundfahrt im Rostow am Don. Abendessen.
Das Wolga-Schiff passiert den Wolga-Don-Kanal mit seinen unzähligen Schleusen. Erholung auf der Wolga und Don, Unterhaltungsprogramm, Filme über Russland, Vorträge und verschiede Workshops an Bord. Stilles Wasser, grenzenlose Steppe – ein typisches Panorama des Süden Russlands.
Gönnen Sie sich ein bisschen Erholung an Bord der MS A. Tschechow und genießen die herrlichen Flusslandschaften im Unterlauf der Wolga. Genießen Sie die vorbeiziehenden Landschaften vom Sonnendeck Ihres schwimmenden Hotels! Stilles Wasser, grenzenlose Steppen – ein typisches Panorama des Süden Russlands. Das Schiff passiert auch den Wolga-Don-Kanal. Dieses riesige Ingenieurbauwerk, das aus einem ganz komplizierten Schleusensystem besteht, ist sehr beeindruckend. Zudem ist es ein echtes architektonisches Denkmal aus den Sowjetzeiten.
Wolga-Don Kanalfahrt
Wolgograd - das ehemalige Stalingrad - ist in der ganzen Welt als die Schicksalsstadt im Zweiten Weltkrieg bekannt. Mehrere Gedenkstätten der Stadt erinnern an ihre traurige Geschichte. Währen der Stadtrundfahrt besichtigen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt: das berühmte Pawlow-Haus, das Zentrale Kaufhaus mit dem Paulus-Bunker und natürlich den Mamaj-Hügel mit der größten Statue Europas „Mutter Heimat“
Inklusive Stadtrundfahrt Im Jahre 1942 begann in Wolgograd eine der erbittertsten Schlachten des Zweiten Weltkrieges. Mehr über diese dramatischen Ereignisse können Sie im Panorama-Museum „Stalingrader Schlacht” erfahren. Das Museum beherbergt eine Vielzahl an Trophäen, Fundstücken und Exponate. Das 120 m große Gemälde stellt einen der wichtigsten Tage der Schlacht von Stalingrad dar.
Fakultativer Ausflug „Panorama-Museum” Nicht weit von Wolgograd befindet sich die Gedenkstätte “Rossoschka”. Das ist ein Soldatenfriedhof, auf dem Tausende sowjetische und deutsche Soldaten ihre letzte Ruhe gefunden haben.
Fakultativer Ausflug „Soldatenfriedhof Rossoschka“
Saratow ist eine alte russische Stadt, die im 16. Jahrhundert gegründet wurde. Hier wohnten viele Deutsche, die Katharina die Große nach Russland eingeladen hatte. Den deutschen Einfluss ist in der Architektur der Stadt auch heute noch spürbar. In der Stadt gibt es zahlreiche Museen, Kirchen und Grünanlagen. Während der Stadtrundfahrt besuchen Sie einen großen Park, der den Opfern des Zweiten Weltkrieges gewidmet ist. Im Park gibt es eine Aussichtsplattform, von der Sie einen schönen Blick auf die Stadt haben. Sie machen auch einen Spaziergang in der Hauptstraße der Stadt und können das Markgelände besuchen.
Inklusive Stadtrundfahrt
Samara ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Russlands. Der größte Platz Europas befindet sich in dieser Stadt. Das im altrussischen Stil entworfene Theater, das Denkmal für die Trägerrakete und viele andere Sehenswürdigkeiten lernen Sie bei der Stadtrundfahrt kennen. Am Ende der Führung haben Sie Zeit für einen Spaziergang durch die attraktive Fußgängerzone, in der viele Cafés, Bäckereien und kleine Souvenirgeschäfte sind.
Inklusive Stadtrundfahrt Während des Zweiten Weltkrieges wurde in Samara der Stalin-Bunker in einer Tiefe von 37 Metern gebaut. Heutzutage ist es ein Museum, das Sie besuchen können. Hier sind mehrere Gefechtsstände und das Stalin-Kabinett zu sehen.
Fakultativer Ausflug „Stalin-Bunker”
Stadtrundfahrt durch das Kulturzentrum am rechten Wolgaufer. Eine Stadtrundfahrt durch eine alte russische Stadt mit Lenin-Museum.
Inklusive Stadtrundfahrt
Das ist die schönste Stadt an der Wolga, die schon mehr als 1000 Jahre alt ist. Früher war Kasan die Hauptstadt des gleichnamigen Khanats und wurde im Jahre 1552 vom russischen Zaren Iwan dem Schrecklichen erobert. Heutzutage ist Kasan die Hauptstadt der autonome Republik Tatarstan. Den Kern der Stadt bildet der Kreml. Auf dem Kremlgelände erheben sich die Minarette der Kul-Scharif-Moschee. Das ist eines der Wahrzeichen von Kasan. Die Innenausstattung ist reich mit Marmor, Granit, Gold und Mosaiken verziert. Auf dem Kremlgelände sind auch die Mariä-Verkündigungs-Kathedrale und der Präsidentenpalast zu sehen.
Inklusive Stadtrundfahrt
Das im 13. Jahrhundert gegründete Nishni Nowgorod liegt am Zusammenfluss der Oka und der Wolga. Diese Millionenstadt hat eine sehr wichtige Rolle in der russischen Geschichte gespielt: hier wurde die zweite Volksarmee, die später Moskau von den polnischen Truppen während der Zeit der Wirren befreite, gesammelt. Nishni Nowgorod ist die Heimatstadt vieler berühmter Persönlichkeiten. Hier wurde der russische Schriftsteller M. Gorki geboren. Im historischen Zentrum der Stadt befindet sich der Kreml mit einer Aussichtsplattform, von der Sie tolle Fotos machen können.
Inklusive Stadtrundfahrt Gorodez - ist die älteste Stadt der Region Nischni Nowgorod am linken Wolgaufer. Die Häuser der Provinzkaufleute sind eine skurrile Mischung aus urbaner Steinarchitektur und volkstümlicher Holzarchitektur. Die Hauptattraktion von Gorodez ist der Festungswall und der Burggraben aus dem 12.-14. Jahrhundert. Gorodez ist berühmt für sein Kunsthandwerk: Holzschnitzerei und Malerei.
Jaroslawl ist eine der schönsten und ältesten Städte des Goldenen Ringes, für die mehrere Kaufmanns-Kirchen mit goldenen Zwiebelkuppeln typisch sind. Sie besuchen das Erlöser-Kloster mit den mächtigen Mauern aus dem 16. Jahrhundert und die Prophet-Elias-Kirche, die im russischen Barockstil gebaut wurde.
Inklusive Stadtrundfahrt Nicht weit von Jaroslawl befindet sich die Stadt Rostow Welikij oder „Groß-Rostow“. Rostow Welikij ist eine der ältesten Städte Russlands. 862 wird es erstmals urkundlich erwähnt. Die Kremlanlage liegt sehr malerisch am Nero-See und zählt zu den schönsten Russlands.
Fakultativer Ausflug nach Rostow Welikij
Die alte russische Stadt Uglitsch gehört zu den Städten des Goldenen Ringes und liegt am Oberlauf der Wolga. Diese Stadt ist für die Uhren und das Mineralwasser seit den Sowjetzeiten bekannt. Das ist eine kleine Provinzstadt mit zahlreichen Klöstern und Kirchen – eine davon ist die Blutskirche des Heiligen Dimitri, die auf dem Platz des geheimnisvollen Todes von Zarewitsch Dimitri errichtet wurde.
Inklusiver Stadtrundgang
Die Hauptstadt Russlands heißt Sie herzlich willkommen! Moskau ist die größte Stadt Russlands, hier wohnen mehr als 12 Millionen Einwohner. Tauschen Sie an der Rezeption Ihren Kabinenschlüssel gegen Ihren Reisepass. Wenn Sie am Abreisetag einen Ausflug buchen, findet dieser Ausflug am Vormittag statt. Anschließend erfolgt der gebuchte Gruppen Transfer zum Flughafen. Wenn Sie keinen Ausflug am Abreisetag buchen, werden Sie zum Flughafen direkt von Bord des Schiffes gebracht.
Fakultativ:Nachprogramm Die wichtigsten und weltberühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt sind der Rote Platz, der Kreml, das Kaufhaus GUM, die Basilius-Kathedrale, die Lomonossow-Universität, das Neujungfrauenkloster, das Weiße Haus u.a. Sehr romantisch und geheimnisvoll sieht das beleuchtete Moskau bei Nacht aus. Verpassen Sie nicht die Chance, schon gut bekannte Sehenswürdigkeiten von neuen und unerwarteten Perspektiven auf einer Fahrt in den späten Abendstunden zu sehen! Besuchen Sie auch die schönsten Metrostationen der Moskauer Metro, die mit Marmor, Mosaiken und Halbedelsteinen ausgestattet wie unterirdische Paläste aussehen. Der Moskauer Kreml ist eines der Wahrzeichen der russischen Hauptstadt und auch das politische und kulturelle Zentrum des Staates. Auf dem Kremlgelände befindet sich nicht nur der Hauptsitz des Präsidenten, sondern auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten und prachtvolle Bauwerke. Hier sind die riesengroße Zarenkanone und die Zarenglocke, die Verkündigungs-Kathedrale und die Hauptkathedrale Russlands – die Himmelfahrt-Kathedrale zu sehen. Ausschiffung. Wir hoffen, dass unsere Reise Ihnen gut gefallen hat. Die ganze Besatzung wünscht Ihnen eine gute Heimreise!
Angegebene Ankunft/Abfahrt Zeiten können sich ein wenig unterscheiden.
Vor reise und Reiseverlängerung im Hotel bieten wir nach Anfrage gerne an.
Erleben Sie Ihre Flusskreuzfahrt durch Russland mit FORTUNA GmbH!
Kabine / Deck | Kabinen № | Gesamtpreis p. Person € |
10 x Nächte | ||
Unterdeck / Standard 4-Bett | -- | -- |
Hauptdeck / Standard Doppelkabine TWIN | 303-319, 321-325, 327, 329, 331 | 1705,- |
Hauptdeck / Junior-Suite | 320 | 2386,- |
Oberdeck / Standard Doppelkabine TWIN | 202, 204 - 213, 226 - 229 | 1790,- |
Oberdeck / Junior-Suite | 214 – 225 | 2471,- |
Oberdeck / Standard SNGL | 200 – 203 | 2386,- |
Bootsdeck / Standard Doppelkabine TWIN | 105, 120 - 122 | 1875,- |
Bootsdeck / Deluxe | 108 – 119 | 2557,- |
Bootsdeck /Suite | 106 – 107 | 3068,- |
Hafengebühr | 55,- | |
Bei der Gruppe mit min 30 Pers. sind | die 31. Person - FOC. | |
Spezifische Kabinennummer - | ab 50 Euro pro Kreuzfahrt pro Person |
1978 in Osterreich gebaut.
Renovierung: 2019 (Russland)
Bautyp: Q-056
Vollklimatisiert
Service: 2 Restaurants, Küche: europäische & russische, 2 Bars – Musiklounge und Aussichtssalon, Filmsaal, Bibliothek, Beauty-Salon, Internet, Bord Shop, Bügelkammer Sauna, Schwimmbad. Schiffsarzt.
Strom an Bord: 220 V
Bordwährung: EUR/Euro, RUB /Russischer Rubel VISA, MasterCard, МИР
Bordsprache: Russisch, Deutsch, Englisch
Kabine-Typ: alle Kabinen mit DU/WC, Radiokanale, TV, Kleiderschrank, Klimaanlage. Panorama-Fenster.
Das Flussschiff wurde 1978 in Österreich gebaut und 2019 in Russland renoviert. Alle von uns angebotenen Kabinen sind Außenkabinen mit großen Panorama-Fenstern und ausgestattet mit Dusche/WC, Klimaanlage und Bordradio. Ihnen zur Verfügung stehen: Restaurants, Tanzbar, Panoramabar, Leseraum, Vortragssaal, Sonnendeck, Souvenir-Shop. Das Bordprogramm beinhaltet Russischunterricht, Vorträge über Land und Leute, Musik- und Tanzveranstaltungen. Ärztliche Versorgung an Bord ist gewährleistet. Bei der Vollpension handelt es sich um gutbürgerliche Küche mit russischem „Touch“, nicht vergleichbar mit der Verpflegung auf Hochseekreuzfahrtschiffen. Die Atmosphäre an Bord ist ungezwungen, so dass wir legere Kleidung empfehlen, nur für das Abschieds-Galadinner empfehlen wir sportliche Eleganz.
Die freundliche russische Schiffscrew empfängt Sie mit sprichwörtlicher Gastfreundschaft und ist um Ihr Wohl bemüht. MS Anton Tschechow ist optimal, um die Schönheiten Russlands bequem und komfortabel zu entdecken.
An Bord des Flussschiffes MS "Anton Tschechow" befinden sich zwei gemütliche Restaurants "Möwe" auf dem Bootsdeck und "Onkel Wanja" auf dem Oberdeck mit europäischer und russischer Küche.
An Bord der MS "Anton Tschechow" gibt es zwei Bars. In der Panorama-Bar können Sie tagsüber bei einem Getränk die vorbeiziehenden Landschaften genießen, Bingo spielen, abends klassische, Tanzmusik oder Folklore hören.
Die Lido-Bar liegt am Schwimmbad und bietet vielfältige Snacks und Getränke. In der Nähe befindet sich ein ausgewiesener Raucherbereich.
In der Bibliothek können Sie in Ruhe Bücher lesen und sich entspannen.
Der Kinosaal bzw. Konferenzsaal ist mit moderner Technik (Projektor, Leinwand, TV und Audiosystem) ausgestattet. Der Saal bietet viel Platz für Kongresse, Tagungen, Lesungen, Seminare, Vorträge und Filme. Hier finden oft Begrüßungs- und Abschieds-Kapitänsabende statt.
Der Frisiersalon:
Ist ein Ort von leidenschaftlichen Fachleuten, die jeden Tag Schönheit schaffen. Die Meister verstehen es perfekt Urlaubsfrisuren und alltägliche Haarschnitte zu machen. Hier werden Ihnen auch Pflegemittel für die Gesundheit der Haare und Düfte für gute Laune angeboten. Ein Termin kann an der Rezeption des Schiffes oder bei einem persönlichen Friseurbesuch vereinbart werden.
Sauna auf dem Schiff:
Es ist empfehlenswert, den gewünschten Saunabesuch im Voraus zu buchen, dies kann an der Rezeption (Hauptdeck) erfolgen. Bitte beachten Sie, dass die beliebteste Zeit für einen Saunabesuch auf dem Flussschiff von 21:00 bis 23:00 Uhr ist. Es gibt eine Sauna, eine Dusche und ein Dampfbad, eine kleine Eingangshalle mit Handtüchern und Lacken (im Preis inbegriffen), Tassen und ein Wasserkocher werden ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt. Es wird empfohlen, Körperpflegeseifen und -getränke mitzubringen.
5 Minuten vor Beginn des gebuchten Termins müssen Sie zur Rezeption gehen und eine kurze Einweisung durchlaufen. Das Dampfbad ist bei Ihrer Ankunft in der Regel schon recht durchgeheizt.
Souvenirgeschäft:
Wenn Sie nach einem Geschenk für einen Freund oder eine Freundin suchen, sind Sie hier genau richtig. Hier finden Sie eine große Auswahl an Geschenken für Männer und Frauen aller Altersgruppen und Interessen. Der Shop des Schiffes "Anton Tschechow" füllt das Sortiment regelmäßig mit den herausragenden Dingen auf. Bitte erkundigen Sie sich beim Kreuzfahrtdirektor nach den Öffnungszeiten.
Rezeption ist ein Verwaltungsschalter, der während einer Flusskreuzfahrt auf dem Hauptdeck des Motorschiffs "Anton Tschechow" genutzt werden kann. Hier wird der Passagier von der für Empfang, Unterkunft, Bordprogramm und Ausflugsorganisation zuständigen Sachbearbeiterin mit einem lächelnden Blick begrüßt.
Die ersten Eindrücke der Passagiere des Flussschiffes beginnen in diesem Bereich, daher sieht die Rezeption recht modern aus. Es wird alles dafür getan, dass jeder Passagier, der an Bord des Schiffes geht und sich der Rezeption nähert, kein emotionales Unbehagen verspürt, sondern sich im Gegenteil entspannt, durchdrungen von einem vertrauensvollen Verhältnis zum Schiff und zur Crew. Die freundliche Rezeptionistin hilft Ihnen beim Check-in an Bord und beim Transport des Gepäcks zur reservierten Kabine. An der Rezeption bekommen Sie die Schlüssel für die Kabine und ein Ausflugsprogramm – Ausflüge konnte man sich übrigens aussuchen. Willkommen auf der russischen Kreuzfahrt!
Auf dem Sonnendeck können Sie sich bei sonnigem Wetter sonnen oder einfach nur Zeit im Freien verbringen. Liegestühle und Tische im Freien stehen den Passagieren zur Verfügung. Genau hier auf dem obersten Deck des Motorschiffs „Anton Tschechow“ zu Ihren Diensten: Jeden Morgen führen die Passagieren der Flusskreuzfahrtschiffe gesundheitsfördernde Gymnastik, Yoga- und Pilates-Kurse unter Anleitung eines Fachlehrers.
Es ist großartig, den Tag auf dem offenen Deck, an der frischen Flussluft, mit ein wenig Bewegung zu beginnen. Auf dem Sonnendeck finden oft Tanz-Flashmobs, Discos- und Erwachsenenanimationen statt, die alle Passagiere mit hellen und positiven Emotionen aufladen. Auf der Decksterrasse „auf dem Dach“ des Flussschiffes wird nicht nur abwechslungsreiche, sondern auch gesunde Erholung geboten. Passagiere können hier nicht nur Sport treiben, sondern auch Zeit mit einem Buch verbringen, Spiele spielen oder einfach den Panoramablick genießen, wann immer es ihnen passt. Bei einer Flusskreuzfahrt werden es besonders romantische Paare lieben, die Sonnenauf- und untergänge zu bewundern! Auf dem Sonnendeck gibt es immer genug Platz für alle, und das Wetter ist oft gut.
Auf dem Bootsdeck befindet sich ein Hallenbad. So können Sie bei jedem Wetter im erfrischenden Wasser schwimmen!
Die komfortablen DBL Kabinen liegen außen und haben große Panorama-Fenster zum Öffnen, verfügen über zwei Einzelbetten (nicht verschiebbar), SAT-TV Flachbildfernseher mit internationalen Sendern, Wandregale, Nachttisch, Safe, internes Telefon, Radiokanal, Haartrockner und Europäische Steckdosen - Stromspannung 220-V-Wechselstrom. In einem kleinen Flur gibt es einen Spiegel, eine Ottomane und einen Kleiderschrank.
Das eingebaute Klimatisierungssystem besteht aus mehreren Teilen - einer Steuereinheit, Temperaturreglern, Sensoren, einem Heizelement und einer Klimaanlage.
Kleines separates Badezimmer - Dusche & WC. Toilette, Waschbecken und Dusche kombiniert. Toilettenartikel (Shampoo, Duschgel, Seife). Die Seifenausstattung wird täglich aufgefüllt, ebenso wie ein Wechsel der Handtücher. Dusche - der Toilettenraum ist mit einem Duschvorhang eingezäunt. Die Kabinen der MS „Anton Tschechow“ werden täglich gereinigt.
Die komfortablen SNGL Kabinen liegen außen und haben große Panorama-Fenster zum Öffnen, verfügen über eine Einzelbett, SAT-TV Flachbildfernseher mit internationalen Sendern, Wandregale, Nachttisch, Safe, internes Telefon, Radiokanal, Haartrockner und Europäische Steckdosen - Stromspannung 220-V-Wechselstrom. In einem kleinen Flur gibt es einen Spiegel, eine Ottomane und einen Kleiderschrank.
Das eingebaute Klimatisierungssystem besteht aus mehreren Teilen - einer Steuereinheit, Temperaturreglern, Sensoren, einem Heizelement und einer Klimaanlage.
Kleines separates Badezimmer - Dusche & WC. Toilette, Waschbecken und Dusche kombiniert. Toilettenartikel (Shampoo, Duschgel, Seife). Die Seifenausstattung wird täglich aufgefüllt, ebenso wie ein Wechsel der Handtücher. Dusche - der Toilettenraum ist mit einem Duschvorhang eingezäunt. Die Kabinen der MS „Anton Tschechow“ werden täglich gereinigt.
Die komfortablen Junior-Suite-Kabinen liegen außen und haben zwei großen Panorama-Fensters zum Öffnen, verfügen mit einem Doppelbett (1600х2000 мм - auf Wunsch trennbar), mit einem Tisch, einem Sofa und Sessel, SAT-TV Flachbildfernseher mit internationalen Sendern, Safe, internes Telefon, Radiokanal, Haartrockner und Europäische Steckdosen - Stromspannung 220-V-Wechselstrom ausgestattet. In einem kleinen Flur gibt es zwei Spiegel, eine Ottomane und einen Kleiderschrank Wandregale-Garderobe.
Das eingebaute Klimatisierungssystem besteht aus mehreren Teilen - einer Steuereinheit, Temperaturreglern, Sensoren, einem Heizelement und einer Klimaanlage.
Kleines separates Badezimmer - Dusche & WC. Toilette, Waschbecken und Dusche kombiniert. Toilettenartikel (Shampoo, Duschgel, Seife). Die Seifenausstattung wird täglich aufgefüllt, ebenso wie ein Wechsel der Handtücher. Dusche - der Toilettenraum ist mit einem Duschvorhang eingezäunt. Die Kabinen der MS "A. Tschechow" werden täglich gereinigt. Es ist möglich, einen dritten Passagier auf einem zusätzlichen Platz unterzubringen (ein Kind unter 14 Jahren).
Die komfortablen Suiten bestehen aus einem Schlafzimmer und einem geräumigen Wohnzimmer. Die großen Panoramafenster sorgen für einen tollen Blick auf die vorbeifahrende Landschaft. Alle Kabinen liegen außen und haben drei großen Fenstern zum Öffnen.
Das Wohnzimmer verfügt über einen Tisch, ein Sofa und Sessel, SAT-TV, einen Flachbildfernseher mit internationalen Sendern, einen Safe, internes Telefon, Radiokanal, einen großen Kleiderschrank und europäische Steckdosen – Stromspannung 220-V-Wechselstrom. Im Wohnzimmer finden Sie auch einen Kühlschrank, ein Geschirrset (Teller, Gabeln, Messer, Wassergläser, ein Teetassen, Weingläser), eine Kleiderbürste, einen Notizblock und einen Stift.
Das Schlafzimmer verfügt über ein Doppelbett (1600х2000 мм - auf Wunsch trennbar), Nachttische, Wandlampen, Bademäntel und Hausschuhe.
Das eingebaute Klimatisierungssystem besteht aus mehreren Teilen - einer Steuereinheit, Temperaturreglern, Sensoren, einem Heizelement und einer Klimaanlage.
Separates Badezimmer: Toilette, Waschbecken, ein Spiegel und separate Duschkabine. Toilettenartikel (Shampoo, Duschgel, Seife), Servietten in einer Schachtel und Haartrockner. Die Seifenausstattung wird täglich aufgefüllt, die Handtücher täglich gewechselt. Die Kabinen der MS "Anton Tschechow" werden täglich gereinigt.
Es ist möglich, einen dritten Passagier auf einem zusätzlichen Platz unterzubringen (ein Kind unter 14 Jahren).
Reisetermine 2026 | Route | Tage/ Nächte | ||
АPRIL MAI | 20.04 – 30.04.2026 | Rostow am Don – Moskau | MS Tschechow | 11 / 10 |
30.04 – 10.05.2026 | Rostow am Don – Moskau | MS Stravinsky | 11 / 10 | |
09.05 – 19.05.2026 | Rostow am Don – Moskau | MS Lavrinenkow | 11 / 10 | |
10.05 – 23.05.2026 | Rostow am Don – St. Petersburg | MS Tychy Don | 14 / 13 | |
11.05 – 21.05.2026 | Rostow am Don – Moskau | MS Litwinow | 11 / 10 | |
+ | ||||
JUNI | 05.06 – 15.06.2026 | Moskau – Astrachan | MS Tschechow | 11 / 10 |
15.06 – 26.06.2026 | Astrachan – Moskau | MS Tschechow | 12 / 11 | |
+ | ||||
JULI | 19.07 – 29.07.2026 | Moskau – Astrachan | MS Alexandra | 11 / 10 |
24.07 – 04.08.2026 | Moskau – Rostow am Don | MS Litvinov | 12 / 11 | |
29.07 – 09.08.2026 | Astrachan – Moskau | MS Alexandra | 12 / 11 | |
+ | ||||
AUGUST | 13.08 – 24.08.2026 | Rostow am Don – Moskau | MS Litvinov | 12 / 11 |
+ | ||||
SEPTEMBER | 06.09 – 18.09.2026 | St. Petersburg – Rostow am Don | MS Wolga Star | 13 / 12 |
12.09 – 23.09.2026 | Astrachan – Moskau | MS Tychy Don | 12 / 11 | |
14.09 – 24.09.2026 | Moskau – Rostow am Don | MS Alexandra | 11 / 10 | |
17.09 – 01.10.2026 | St. Petersburg – Rostow am Don | MS Lavrinenkow | 15 / 14 | |
20.09 – 30.09.2026 | Moskau – Astrachan | MS Stravinsky | 11 / 10 | |
20.09 – 04.10.2026 | Moskau – Rostow am Don | MS Stravinsky | 15 / 14 | |
27.09 – 09.10.2026 | Moskau – Rostow am Don | MS Tschechow | 13 / 12 | |
+ |
Der Kapitän hat das Recht, die Route des Schiffes, Liege Ort und -zeit zu ändern, wenn es seiner Meinung nach für Passagiere, Mannschaft oder das Schiff eine Gefahr besteht. Ankunfts- und Abfahrtzeiten sind circa Zeiten.
Die Getränke, die Sie während der Reise an Bord an der Bar oder im Restaurant konsumieren, werden während sich das Schiff auf Fahrt befindet auf Ihre Kabinennummer geschrieben. Kurz vor dem Ende der Reise, bevor Sie letzter Hafen erreichen, können Sie die Getränkerechnung in dar in Rubel vor Ort per Kreditkarte VISA, EC oder MasterCard bezahlen. Bitte beachten Sie, dass während der Liegezeiten in St. Petersburg und Rostow am Don die Zahlung mit Kreditkarte nicht möglich ist und die Bordrechnung in bar vor Ort zu begleichen ist. Weitere Ausgaben des persönlichen Bedarfs an Bord für Friseur, Wäscherei, Fotograf, im Souvenir-Shop sowie die Abrechnung der zusätzlich angebotenen fakultativen Landausflüge erfolgt ausschließlich in bar in RUB oder nur in Euro. Bitte beachten Sie, dass an Bord die Zahlung mit EC-Karte generell fast nicht möglich ist. Zum Abheben von Bargeld an den Geldautomaten in den Wolga-Städten ist die EC-Karte jedoch – werden nicht funktionieren (Stand 2025) eine sinnvolle Ergänzung. Schiffs- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr.
Trinkgelder: An Bord ist es üblich, sich für sehr guten Service durch ein Trinkgeld zu bedanken.
Für die Einreise nach Russland benötigen die EU-Staatsbürger einen gültigen Reisepass sowie ein Visum.
Für Staatsbürger anderer Länder können abweichende Bestimmungen und Gebühren gelten. Die Reisepässe sollen mindestens 6 Monate nach dem Ende der Reise hinaus gültig sein und mindestens eine freie Seite enthalten. Wir sind Ihnen bei der Visabesorgung gerne behilflich. Es sind keine besonderen Impfungen vorgeschrieben, Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes werden empfohlen.
Die Tagestemperaturen im Frühling und Herbst liegen tagsüber bei ca. +25 Grad. In der Nacht kühlen die Temperaturen auf ca. 18 Grad ab.
Änderungen des Reiseverlaufes und Ausflugsprogrammes bleiben seitens der Reederei vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund von Niedrig-/Hochwasser, unvorhergesehenen Wartezeiten bei den Wolga-Schleusen oder auch aufgrund von Wetterbedingungen zu Verspätungen und daher zu Änderungen des Ausflugsprogrammes oder evt. auch der Ein-/Ausstiegstellen kommen kann. Ebenso behält sich die russische Reederei das Recht vor, die Gäste insbesondere infolge von Niedrig-/ Hochwasser oder Schiffsdefekt alternativ zu befördern bzw. unterzubringen (z. B. mit Bussen bzw. in Hotels) und allenfalls den Streckenverlauf zu ändern; unter Umständen ist auch der Umstieg auf ein anderes Flussschiff erforderlich.
Gäste werden traditionell mit Brot und Salz begrüßt, erhalten Ihren Kabinenschlüssel und werden für die Essenseinnahme Ihrer Vollpension eingeteilt. Zunächst Sicherheitstraining, alles gut, wir beherrschen die Schwimmwesten. Ordnung muss sein! Auf der Wolga-Flussfahrt genießen Sie die russische Landschaft: Wälder, überflutete Kirchtürme, versunkene Orte, wenig Bewohner, vereinzelte Holzhäuser, hin und wieder ein Zwiebelturm, die Schleusen sind teilweise monumental gestaltet, auf dem Wasser oder am Ufer Angler. Sie werden an Bord ihres Schiffes gut versorgt, es gibt tolles russisches Essen. An Bord des Wolga Flussschiffs gibt es zudem ein anspruchsvolles Touristenprogramm: Frühmorgens Wecken mit Musik, Frühsport, vielfältiges Frühstücksbüffet, Mittagessen, Abendessen. Dazwischen ein launiger Russischunterricht und Chorproben mit russischen Volksliedern: „Kalinka“ und „Wolga, Wolga“, Alexander Puschkin-Gedichte, russische Romanzen und Volkslieder! Sie tauchen in die russische Atmosphäre ein, ist das schon nicht die reine russische Seele?
Mit Rubel? Mit Euro? Per Kreditkarte? Alles sowieso nur mit PIN! Vorsichtshalber haben Sie in Russland die Möglichkeit, ein paar Rubel für kleine Beträge zum Bezahlen zu wechseln. Zusätzlich nehmen Sie bitte etwas Euro mit. Da das Schiff ziemlich lange im Hafen liegt, muss man für alles, was man auf dem Schiff, im Restaurant oder der Bar konsumiert, in Euro/Rubel bar bezahlen. Wenn das Schiff unterwegs ist, kann man alles auf die Kabine anschreiben lassen und den Betrag am Ende der Reise mit Kreditkarte oder bar begleichen. Ende der Reise ist in diesem Fall der letzte Hafen der Reise, dann ist wieder nur die Barzahlung möglich. Auch alle zusätzlich angebotenen Ausflüge müssen in bar und in Euro/Rubel bezahlt werden.
Die Atmosphäre an Bord ist familiär.
Wir empfehlen legere Kleidung, einen Pullover für die kühleren Abende sowie festes und bequemes Schuhwerk für die Landausflüge. Zum Abendessen ist gepflegte Kleidung erwünscht, Garderobenzwang besteht jedoch nicht. Die Kreuzfahrtleitung und das Team russisch- und deutschsprachiger Bordreiseleiter stehen Ihnen während der Flussreise mit Rat und Tat zur Seite. Nichtraucher-Schiff (es darf nur achtern auf dem Oberdeck geraucht werden).
FORTUNA GmbH bietet exklusive Flusskreuzfahrten in Russland an. Die modernisierten Flusskreuzfahrtschiffe befahren die Flüsse die Wolga und den Don, die Lena und den Jenissej und gehören hier zum eher gehobenen Standard in Russland. Dank vorteilhaften Konditionen für Gruppen bieten wir Ihnen ein sehr attraktives Preis-/Leistungsverhältnis.
Als wichtigstes habe ich das Schiff als empfehlenswert eingeschätzt, doch wichtig wäre zu erwähnen, dass die Zugänge zu den Decks mit ziemlich steilen Treppen versehen sind. Luxuriöses Ambiente ist an Bord nicht zu erwarten Die Rezeption auf Deck 2 sowie auf Deck 3 mit Souvenirs, Restaurant, Salons sind modern und freundlich ausgestattet. Geräumiges Sonnendeck mit bequemen Gartenmöbeln, Rundumpromenade mit Sitzgelegenheiten. Ein Restaurant mit Panorama-Fenstern. Die beiden Klavierkonzerte des Pianisten waren hervorragend! Das Schiff macht einen gepflegten und guten Eindruck.
Kabinen: getrennte Betten, Klimaanlage, Safe, Telefon sind vorhanden und funktionierten gut. Der Sanitärbereich etwas klein, sodass der Duschvorhang beim Duschen am Hinter klebt... die Dusche lieferte jederzeit beliebige Mengen an richtig heißem Wasser aus einem verstellbaren Brausekopf. Das TV-Gerät modern jedoch nur begrenztes TV Angebot, was aber zur Information ausreichend ist. Das vorhandene Fenster lässt sich öffnen. Die Qualität der Wäsche sowie der Wechsel sind mit gut zu bezeichnen. Natürlich war auch ein Fön in der Kabine. Kabinenservice sehr flott und gut.
Wobei die Mahlzeiten, täglich zwei Warme Gerichte mit Vorspeise, Suppe, Hauptgericht und Dessert eigentlich Zuviel waren. Wurde den Tag vorher bestellt. Die Portionen waren jedoch sehr angenehm, fettarm, aber sehr geschmackvoll. Die russische Küche ist wirklich empfehlenswert.
Das Personal im Servicebereich sehr entgegenkommend, bemüht die Fremdsprachen in den Griff zu bekommen. Jedoch Hilfsbereitschaft wird vom Personal buchstäblich ernst genommen. Reichlich Euros mitnehmen. Getränke an Bord sowie Ausflüge müssen in Euros gezahlt werden. Kreditkarten werden mit % berechnet. Rubel braucht man nur in den Städten. Bordsprache ist Russisch Deutsch und Englisch (es sind ebenfalls Gäste aus anderen Ländern an Bord). Kreditkarten (Mastercard/VISA) werden akzeptiert.
Waren gut, die örtlichen Reiseleiter unterschiedlich. Der absolute Schwerpunkt sind Klöster und Kirchen. Zu den Zielen wird man meist mit Bussen gebracht. Stets waren die Reiseleitung und/oder gut deutschsprechende lokale Guides mit enormem Wissen zugegen.
Bewertungen unserer Teilnehmer über uns im Gästebuch unter https://reisennachrussland.com/about/gaestebuch/
Eine nicht erstattbare Anzahlung von 10% ist nach der Bestätigung der Buchung erforderlich. 45 Tage vor Reisebeginn: Endmeldung mit Rechnungsstellung, Überweisung von 90% des Gesamtbetrages.
bis 90 Tage – 10% (nicht erstattbare Anzahlung); 89 – 60 Tage – 25% des Reisepreises;
59 – 30 Tage – 50% des Reisepreises; 29 – 07 Tage – 75% des Reisepreises; 06 Tage & no-show – 100% des Reisepreises;
Die Wolga ist der Längste Fluss Europas – 3.530 km lang. Ihr Ursprung liegt in den zentralen Waldaihöhen. Die Wolga fließt durch den europäischen Teil Russlands und mündet ins Kaspische Meer. Auf der Wolgafahrt besuchen Sie viele wichtige und interessante Städte:
Bevor die Wolga ins Kaspische Meer mündet, teilt sie sich in über 80 große und unzählige (ca. 800) kleinere Arme. Bei Astrachan beginnt das 150 km lange und etwa 200 km breite Wolgadelta. 1919 wurde im Delta das erste sowjetische Naturschutzgebiet gegründet. Seit 1997 steht es als "Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung" unter Naturschutz. Das Delta gliedert sich in drei Teile und hat die Gesamtfläche von 63.400 km², auf der sich eine Wasserlandschaft mit zahlreichen Nebenarmen, Seen und Inseln ausbreitet. Auf dem Territorium des Naturschutzgebietes hat sich eine reiche Tier- und Pflanzenwelt erhalten. Ornithologen, Angler und Naturliebhaber kommen im Delta wohl auf ihre Kosten. Das Wolgadelta ist sehr fischreich. Es gibt Welse, Zander, Hechte, Karpfen, Barsche, Walle, Rapfen u.a. Diese Steppenlandschaft mit Wiesen, Weidenwäldchen und ganzen Schilfwäldern, die wie Filter wirken, bietet aber auch über 250 verschiedenen Vogelarten Lebensraum: Seeadler, Kormorane, Reiher, Graugänse, Störche, Enten, Nachtigallen u.a. Hier sind Fuchse, Wildschweine, Ottern, Dachse und vieles mehr heimisch.
Im Juli und August verwandeln sich einige Teile des Gebietes in einen blühenden Garten, wenn die Lotosblumen, auch Kaspi-Rosen genannt, für kurze Zeit blühen. Die Lotosfelder bieten während der Blütezeit einen bezaubernden Anblick. Der Lotos steht unter strengem Schutz, breitet sich aber schnell im Delta aus. Das Wolgadelta ist der einzige Ort in Europa, an dem man die aus Indien stammende Blume in freier Natur findet. Für Buddhisten und Hindus gelten die Lotosblumen als Symbol der Reinheit, da von ihren kelchförmigen Blättern alle Wassertropfen abperlen.
Beim Ausflug ins Wolgadelta erreichen Sie nach etwa einstündiger Busfahrt eine Touristenstation mit dem Bootsanleger und steigen in lokale offene kleine Fischerboote (für 4-5 Personen) um. Die Boote werden von einheimischen Fischern gesteuert. Während einer etwa 1,5-stündigen Bootsfahrt erhalten Sie einen Eindruck vom Wolgadelta. Während der Fahrt gibt es keine Erklärungen. Die ganze Information über das Delta und die Naturvielfalt erhalten Sie im Bus auf dem Weg zum Bootsanleger.
Die Bootsfahrten ins Wolgadelta werden von Mitte Mai bis Mitte September organisiert und sind ein Erlebnis besonderer Art und vielleicht auch ein kleines Abenteuer.
Bitte beachten: Durchführung wetterabhängig (bei starkem Wind im Delta und/oder Regen kann der Ausflug auch kurzfristig storniert werden), Bootseinstieg für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
Die Bootsfahrt ins Wolgadelta muss 60 Tage vom Ausflugstag gebucht werden, weil man dafür eine Sondergenehmigung vom Grenzschutz benötigt.
Die Dauer des Ausflugs beträgt ca. 6 Stunde.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
Preis ca. 59,- Euro pro Person ohne Mittagessen
Die Hauptstadt des schwarzen Kaviars im Wolgadelta
Im Süden Russlands liegt bei der Stadt Astrachan die Mündung der Wolga ins Kaspische Meer. Es ist das größte Flussdelta im ganzen Europa und die Natur- und Artenvielfalt ist hier atemberaubend. Hier nisten tausende Vogelarten und hierher kommt der Fisch aus dem Meer zum Laichen. Im Wolgadelta sehen Sie einheimische Fischer durch das grüne Labyrinth des Deltas und vielleicht beobachten Sie Störche, Schwäne, weiße Reiher, Seeadler, Falken, Kormoranen, Bartmeisen, Rohrdommeln und Trappen und viele andere Vogelarten.
Unser Hauptziel heute: das Wolgadelta und Besichtigung einer Störfarm
Russland trifft hier auf den Kaukasus und Orient. Astrachan verbindet Russland, den Kaukasus und Mittelasien. Hier leben Russen, Tataren, Usbeken, Ukrainer, Armenier und Kasachen zusammen. Hier mündet Europas längster und berühmtester Fluss, die Wolga, in über 500 Flussarmen in das Kaspische Meer. Das Wolgadelta ist ein ca. 30.000 km² großes Naturschutzgebiet mit einer einzigartigen Flora und Fauna. Aus Astrachan stammt der feinste schwarze Kaviar, der den russischen Zaren serviert wurde und der zu Sowjetzeiten tonnenweise, in den berühmten blauen Dosen “Russian Caviar” in die ganze Welt exportiert wurde. Heute ist der Fang von wilden Stören fast verboten. Im grünen Tal der Wolga und des Nebenflusses Achtuba werden unter der brennenden Sonne Fische, wie Sterlette, Störe und Hausen auf den Fischfarmen großgezogen. Der Kaviar wird auf den Störfarmen hergestellt, wo die Fische unter natürlichen Bedingungen gezüchtet werden.
Fakultativ: Besuchen Sie eine dieser Farmen und kosten Sie den Kaviar oder genießen Sie ein Glas Bier mit geräuchertem Stör, Zander und Brassen.
Mit dem Bus fahren Sie etwa eine Stunde (60-70 km) in Richtung Delta zu einer der Störfarmen der Region Astrachan.
Auf der Störfarm werden Sie mit eigenen Augen sehen, wie Stör, Sterlet und Hausen wachsen. Sie können den ganzen Weg vom Brüten bis zum erwachsenen Fisch verfolgen und lernen, wie man schwarzen Kaviar, die teuerste Delikatesse der Welt, gewinnt. Sie werden über die neue Methode, den Kaviar vom lebenden Störweibchen zu ernten, und über die Besonderheiten Haltung der Jungfische in großen Bassins informiert. Während der Tour werden Sie erfahren, wie Stör, Beluga und Sterlet gezüchtet werden, und am Prozess der Fütterung der Störe teilnehmen.
Nach der Besichtigung können Sie auf der Terrasse am Fluss gemütlich Eis essen, Softdrinks trinken oder sich bei einem Bier mit Fischsnacks entspannen. Oder Sie können köstliche Spieße von frischem Stör und andere Fischgerichte vom Küchenchef des lokalen Restaurants verkosten (gegen zusätzliche Bezahlung).
Im lokalen Geschäft haben Sie anschließend die Möglichkeit, Fischprodukte zu den Preisen des Herstellers zu kaufen.
Eigene Produkte: Stör heiß und kalt geräuchert (balyk) und schwarzer Kaviar ohne Vermittler und Handelsspanne;
- die besten Produkte: Wels heiß und kalt geräuchert, Trockenfisch (Rotauge, Brassen), Hechtkaviar, verschiedene Fischkonserven, Marmelade, frischer Fisch und mehr zum günstigen Preis;
- Souvenirs mit den Symbolen der Region Astrachan und der Störfarm.
Auch gibt es hier die Möglichkeit, in einem Becken mit fließendem Wasser zu baden. Die Badesachen bitte zum Ausflug mitnehmen.
Die Dauer des Ausflugs beträgt ca. 4 Stunde.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
Preis 59,- Euro pro Person ohne Mittagessen
Es lohnt sich, diesen Teil Russlands, der größer als jedes andere Land der Erde ist, einmal zu besuchen.
zum Angebot