Suchen
Unsere Gäste
sind
unsere Freunde

21 Jahre Erfolg!

Russland Flussreisen



Rostow am Don – Moskau /
WOLGA KREUZFAHRT 2025 – MS «Maxim Litvinov» 4+* (V. Kandinsky)

Reiseroute - Russland Wolgareise: Rostow am Don – Romanowskaja – Wolgograd – Saratow – Samara – Bolgar – Kazan – Tscheboksary – Nishnij Nowgorod – Gorodez – Plios – Kostroma – Jaroslawl – Uglitsch – Moskau (12 Nächte / 13 Tage)

13.08. – 25.08.2025

Wolga Flussreise
– erleben Sie eine unvergessliche Kreuzfahrt auf der größten Wasserstrom Europa!


Reisedetail drucken

WOLGA KREUZFAHRT 2025 RUSSLAND
12 NÄCHTE / 13 TAGE
Rostow am Don → Moskau
Die Wolga wird von den Russen besonderes geliebt – sie ist die Quelle Russlands. Wolga ist der größte Fluss Europas. Wolgaflussreise: die fabelhafte Schönheit der umgebenden Natur, die Kraft und Größe, die reichste Geschichte verherrlichten die Wolga in der ganzen Welt. FORTUNA GmbH lädt jeden zu einer erstaunlichen Reise durch die Weiten Russlands ein. Eine unvergessliche Flussreise voll von Eindrücken und Begegnungen mit der Geschichte des Landes und der wunderbaren russischen Natur.


Angegebene Ankunft/Abfahrtzeiten können sich ein wenig unterscheiden

FLUSSREISE-PREISE PRO PERSON IN EUR ab

Kabine / DeckKabinen №Gesamtpreis p. Person €
12 x Nächte
 Unterdeck /   Vier-Bett Kabinen  als 4 Pers.  

107 - 110

   

1720,-

Unterdeck /   Vier-Bett Kabinen  als 3 Pers. 2198,-
Unterdeck /   Vier-Bett Kabinen  als 2 Pers. 2562,-
Hauptdeck/   Doppelkabine TWIN 201 – 236 1912,-
Oberdeck/     Doppelkabine TWIN 301 – 310 / 329 – 342 2070,-
Bootsdeck/    Einzelkabine 419 – 426 2683,-
 Oberdeck/    Einzelkabine 501 - 504    

--,-

Oberdeck/     Junior Suite 311 – 328 2677,-
Bootsdeck/    Junior Suite 401 – 418 2873,-
Hafengebühr      60,-
  • Einzelbenutzung - Zuschlag: 70% vom Preis in Doppelkabine;
  • Flüge bieten wir nach Anfrage an. Vor- und Nachprogramm (bei der Unterbringung in den Hotels Rostow am Don und in St. Petersburg) – nach Anfrage.

Eingeschlossene Leistungen während der Wolga Flusskreuzfahrt
(s. Preise in der Kabinenkategorie-Tabelle):

  • Unterbringung in den gebuchten Außenkabinen mit großen Panorama-Fenstern (nur Unterdeck- Bullaugen) ausgestattet mit DU/WC, Klimaanlage und Bordradio und Satelliten TV;
  • Vollpension (Frühstück, Mittagessen und Abendessen) in den Schiffsrestaurants, beginnend mit
  • Abendessen am Einschiffungstag und endend mit Frühstück am Ausschiffungstag;
  • Stadtbesichtigung in jedem Hafen, internationaler Bordreiseleiter;
  • Örtliche Reisebusse während der Ausflüge und örtliche, Deutsch & Russisch & Engl sprechende Reiseleitungen;
  • Captain’s welcome Cocktail & Gala-Abschiedsdinner an Bord;
  • Transfers für Gruppen (min. 20 Pax pro Abflughafen) bei An – und Abreise; Gepäckträger am Schiff;
  • Insolvenzversicherung; Lektoren, Bordprogramme, Russischunterricht an Bord;
  • Unterhaltungs- und Musik-Programme an Bord, täglich Aerobic; Führung an der Kapitänsbrücke.
  • Bügelkammer, Wäschereiservice, Großflächiges Sonnendeck mit Sitzgruppen und Liegen;
  • Tanzabende, oft mit Live-Musik, Auswahl an Gesellschaftsspielen;
  • Regionale Veranstaltungen, wie Folkloredarbietungen, Vorträge über Land und Leute.

Nicht eingeschlossen Leistungen während Flusskreuzfahrt:

Flüge, Private Transfers, Gepäckträger am Flughafen. Visabesorgung- und Gebühren. Einzelkabinenzuschlag; Reiserücktrittskostenversicherung, Auslandskrankenversicherung. Trinkgelder, weitere Mahlzeiten und Aktivitäten. Ausflüge, die im Programm nicht vorgesehen sind; Alkoholische Getränke.

MS "Maxim Litvinov" 4* (MS "Kandinsky") 4*

1991 in Deutschland gebaut
Renovierung: 2014 (Russland)
Bautyp: 302-M

Länge: 129,1 m
Breite: 16,7 m
Tiefgang: 2,94 m
Hauptmotoren: 3 x 736kW
Geschwindigkeit: 25,5 km/h
Höhe: 13,2 m
Tonnage: 3846 Tonnen
Vollklimatisiert

5 Decks: Unterdeck, Hauptdeck, Oberdeck, Bootsdeck, Sonnendeck.
Service: 1 Restaurant, Küche: europäische und russische, 2 Bars – Musiklounge, Panorama-Bar, Lesersalon, Friseur-Salon, Schiffsarzt, Internet, Fitness-Center, Sauna und Souvenir-Shop.
Keinen Aufzug und keinen Treppenlift.
Strom an Bord: 220 V
Bordwährung: RUB russischer Rubel (VISA, MasterCard EUR)
Bordsprache: russisch; deutsche, englische gemischte Publikum
Kabinentypen: alle Kabinen mit DU/WC, TV, Radio, Safe, Föhn, Kleiderschrank, internes Telefon. Klimaanlage/ Heizung

Platzangebot: 224 Pers
Kabinen: 112


Kabinen und Servicebeschreibung:


Vorname:
Nachname:
E-Mail:
Telefon:
Reisedatum:
Kategoerie wählen:
Anzahl Personen:
Nachricht





Wolga-Kreuzfahrten 2025 durch Russland

Reisetermine 2025RouteTage/ Nächte
MAI 05.05 – 15.05.2025 Rostow am Don – Moskau MS Wolga Star 11 / 10
09.05 – 20.05.2025 Rostow am Don – Moskau MS Tschewschenko 12 / 11
12.05 – 25.05.2025 Rostow am Don – St. Petersburg MS Lavrinenkov 14 / 13
JUNI 03.06 – 13.06.2025 Moskau – Rostow am Don MS Alexandra 11 / 10
20.06 – 04.07.2025 Rostow am Don – Moskau MS Alexandra 15 / 14
JULI 21.07 – 01.08.2025 Moskau – Rostow am Don MS Litvinov 12 / 11
AUGUST 13.08 – 25.08.2025 Rostow am Don – Moskau MS Litvinov 13 / 12
SEPTEMBER 08.09 – 22.09.2025 St. Petersburg – Rostow am Don MS Tikhiy Don 15 / 14
08.09 – 18.09.2025 Moskau – Rostow am Don MS Litvinov 11 / 10

Erleben Sie des faszinierenden Russlands hautnah!

Was brauchen Sie auf der Wolga-Reise?

  • Sonnenschutzmittel und Sonnenbrille; Bequemes Schuhwerk;
  • Windjacke sowie warme Fleecejacke oder Pullover; Individuelle Ausrüstung;
  • Medikamente (wenn nötig); Fotoapparat, Videokamera; Gute Laune und Lust auf Neues!!

Wichtig!

Der Kapitän hat das Recht, die Route des Schiffes, Liege Ort und -zeit zu ändern, wenn es seiner Meinung nach für Passagiere, Mannschaft oder das Schiff eine Gefahr besteht. Ankunfts- und Abfahrtzeiten sind circa Zeiten.

Klima

Fahrplan- und Programmänderungen

Änderungen des Reiseverlaufes und Ausflugsprogrammes bleiben seitens der Reederei vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund von Niedrig-/Hochwasser, unvorhergesehenen Wartezeiten bei den Wolga-Schleusen oder auch aufgrund von Wetterbedingungen zu Verspätungen und daher zu Änderungen des Ausflugsprogrammes oder evt. auch der Ein-/Ausstiegstellen kommen kann. Ebenso behält sich die russische Reederei das Recht vor, die Gäste insbesondere infolge von Niedrig-/ Hochwasser oder Schiffsdefekt alternativ zu befördern bzw. unterzubringen (z. B. mit Bussen bzw. in Hotels) und allenfalls den Streckenverlauf zu ändern; unter Umständen ist auch der Umstieg auf ein anderes Flussschiff erforderlich.

Bewertungen unserer Teilnehmer über uns im Gästebuch unter https://reisennachrussland.com/about/gaestebuch/

  • Sie können am Ende der Kreuzfahrt Ihre Rechnung sowie an Bord gebuchte fakultative Ausflüge bequem in bar (nehmen Sie mit auf die Reise extra) mit Euro oder mit Ihrer Kreditkarte (Master Card, VISA) bezahlen. Geldwechsel an Bord oft ist nicht möglich, Sie können jedoch bei Bedarf am Flughafen oder in Russland Geld tauschen. 
  • Die rund 90 Crewmitglieder stehen Ihnen jederzeit gerne hilfreich zur Seite. 
  • Medizinische Versorgung ist durch den eigenen Bord Arzt ebenfalls sicher gestellt. 

Zahlungsbedingungen:

Eine nicht erstattbare Anzahlung von 10% ist nach der Bestätigung der Buchung erforderlich. 45 Tage vor Reisebeginn: Endmeldung mit Rechnungsstellung, Überweisung von 90% des Gesamtbetrages.

Stornobedingungen:

bis 90 Tage – 10% (nicht erstattbare Anzahlung); 89 – 60 Tage – 25% des Reisepreises;
59 – 30 Tage – 50% des Reisepreises; 29 – 07 Tage – 75% des Reisepreises; 06 Tage & no-show – 100% des Reisepreises;

Die Wolga

Die Wolga ist der Längste Fluss Europas – 3.530 km lang. Ihr Ursprung liegt in den zentralen Waldaihöhen. Die Wolga fließt durch den europäischen Teil Russlands und mündet ins Kaspische Meer. Auf der Wolgafahrt besuchen Sie viele wichtige und interessante Städte:

  • Moskau – die russische Hauptstadt mit dem mächtigen Kreml und dem Roten Platz.
  • Uglitsch – Stadt des Goldenen Rings. Jaroslawl gehört mit der Christi-Verklärungs-Kathedrale seit 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
  • Kasan – Hauptstadt der Tataren, eine über 1000 Jahre alte Stadt mit Kreml und mächtiger Moschee.
  • Kostroma – die Stadt gilt als eine der ältesten in Russland mit seiner der Dreifaltigkeitskathedrale im sehenswerten Ipatevskij-Kloster.
  • Nischnij Nowgorod – eine prunkvolle historische Altstadt mit dem 500 Jahre alten Kreml.
  • Samara – ist sehr bekannt für seinen fast 50 km langem Wolgastrand und den „Stalin Bunker“.
  • Saratow – Stadt der Wolgadeutschen.
  • Wolgograd, ehemals Stalingrad – die Architektur der Stadt stehet ganz im Zeichen des Spaten Stalinismus, Hauptsehenswürdigkeit ist die Gedenkstätte der Schlacht von Stalingrad auf dem Mamajew-Hügel.
  • Astrachan - ist die südlichste Stadt unserer Reise und eine geschichtsträchtige Stadt. Früher war Astrachan die Hauptstadt des gleichnamigen Khanats und wurde im Jahre 1556 vom russischen Zaren Iwan dem Schrecklichen erobert.
  • Rostow am Don – das Tor zum Kaukasus, die südlichste Millionenstadt Russlands.
  • Wolga-Don Kanal – 101 km lang. Als Verbindung zwischen dem Kaspischen und dem Schwarzen Meer wurde im Juli 1952 als Lenin-Kanal feierlich eingeweiht. Dank seiner neuen Schleusen wird ein Höhenunterschied von 88 Metern überwunden.

Ausflug: Bootsfahrt Wolgadelta
Region Astrachan & Mündung der Wolga ins Kaspische Meer

Bevor die Wolga ins Kaspische Meer mündet, teilt sie sich in über 80 große und unzählige (ca. 800) kleinere Arme. Bei Astrachan beginnt das 150 km lange und etwa 200 km breite Wolgadelta. 1919 wurde im Delta das erste sowjetische Naturschutzgebiet gegründet. Seit 1997 steht es als "Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung" unter Naturschutz. Das Delta gliedert sich in drei Teile und hat die Gesamtfläche von 63.400 km², auf der sich eine Wasserlandschaft mit zahlreichen Nebenarmen, Seen und Inseln ausbreitet. Auf dem Territorium des Naturschutzgebietes hat sich eine reiche Tier- und Pflanzenwelt erhalten. Ornithologen, Angler und Naturliebhaber kommen im Delta wohl auf ihre Kosten. Das Wolgadelta ist sehr fischreich. Es gibt Welse, Zander, Hechte, Karpfen, Barsche, Walle, Rapfen u.a. Diese Steppenlandschaft mit Wiesen, Weidenwäldchen und ganzen Schilfwäldern, die wie Filter wirken, bietet aber auch über 250 verschiedenen Vogelarten Lebensraum: Seeadler, Kormorane, Reiher, Graugänse, Störche, Enten, Nachtigallen u.a. Hier sind Fuchse, Wildschweine, Ottern, Dachse und vieles mehr heimisch.

Im Juli und August verwandeln sich einige Teile des Gebietes in einen blühenden Garten, wenn die Lotosblumen, auch Kaspi-Rosen genannt, für kurze Zeit blühen. Die Lotosfelder bieten während der Blütezeit einen bezaubernden Anblick. Der Lotos steht unter strengem Schutz, breitet sich aber schnell im Delta aus. Das Wolgadelta ist der einzige Ort in Europa, an dem man die aus Indien stammende Blume in freier Natur findet. Für Buddhisten und Hindus gelten die Lotosblumen als Symbol der Reinheit, da von ihren kelchförmigen Blättern alle Wassertropfen abperlen.

Beim Ausflug ins Wolgadelta erreichen Sie nach etwa einstündiger Busfahrt eine Touristenstation mit dem Bootsanleger und steigen in lokale offene kleine Fischerboote (für 4-5 Personen) um. Die Boote werden von einheimischen Fischern gesteuert. Während einer etwa 1,5-stündigen Bootsfahrt erhalten Sie einen Eindruck vom Wolgadelta. Während der Fahrt gibt es keine Erklärungen. Die ganze Information über das Delta und die Naturvielfalt erhalten Sie im Bus auf dem Weg zum Bootsanleger.
Die Bootsfahrten ins Wolgadelta werden von Mitte Mai bis Mitte September organisiert und sind ein Erlebnis besonderer Art und vielleicht auch ein kleines Abenteuer.

Bitte beachten: Durchführung wetterabhängig (bei starkem Wind im Delta und/oder Regen kann der Ausflug auch kurzfristig storniert werden), Bootseinstieg für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
Die Bootsfahrt ins Wolgadelta muss 60 Tage vom Ausflugstag gebucht werden, weil man dafür eine Sondergenehmigung vom Grenzschutz benötigt.

Die Dauer des Ausflugs beträgt ca. 6 Stunde.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
Preis ca. 49,- Euro pro Person ohne Mittagessen

Ausflug: Fahrt ins Wolgadelta und Besuch der Störfarm & russischer Kaviar
Region Astrachan & Mündung der Wolga ins Kaspische Meer

Die Hauptstadt des schwarzen Kaviars im Wolgadelta
Im Süden Russlands liegt bei der Stadt Astrachan die Mündung der Wolga ins Kaspische Meer. Es ist das größte Flussdelta im ganzen Europa und die Natur- und Artenvielfalt ist hier atemberaubend. Hier nisten tausende Vogelarten und hierher kommt der Fisch aus dem Meer zum Laichen. Im Wolgadelta sehen Sie einheimische Fischer durch das grüne Labyrinth des Deltas und vielleicht beobachten Sie Störche, Schwäne, weiße Reiher, Seeadler, Falken, Kormoranen, Bartmeisen, Rohrdommeln und Trappen und viele andere Vogelarten.

Unser Hauptziel heute: das Wolgadelta und Besichtigung einer Störfarm
Russland trifft hier auf den Kaukasus und Orient. Astrachan verbindet Russland, den Kaukasus und Mittelasien. Hier leben Russen, Tataren, Usbeken, Ukrainer, Armenier und Kasachen zusammen. Hier mündet Europas längster und berühmtester Fluss, die Wolga, in über 500 Flussarmen in das Kaspische Meer. Das Wolgadelta ist ein ca. 30.000 km² großes Naturschutzgebiet mit einer einzigartigen Flora und Fauna. Aus Astrachan stammt der feinste schwarze Kaviar, der den russischen Zaren serviert wurde und der zu Sowjetzeiten tonnenweise, in den berühmten blauen Dosen “Russian Caviar” in die ganze Welt exportiert wurde. Heute ist der Fang von wilden Stören fast verboten. Im grünen Tal der Wolga und des Nebenflusses Achtuba werden unter der brennenden Sonne Fische, wie Sterlette, Störe und Hausen auf den Fischfarmen großgezogen. Der Kaviar wird auf den Störfarmen hergestellt, wo die Fische unter natürlichen Bedingungen gezüchtet werden.

Fakultativ: Besuchen Sie eine dieser Farmen und kosten Sie den Kaviar oder genießen Sie ein Glas Bier mit geräuchertem Stör, Zander und Brassen.
Mit dem Bus fahren Sie etwa eine Stunde (60-70 km) in Richtung Delta zu einer der Störfarmen der Region Astrachan.
Auf der Störfarm werden Sie mit eigenen Augen sehen, wie Stör, Sterlet und Hausen wachsen. Sie können den ganzen Weg vom Brüten bis zum erwachsenen Fisch verfolgen und lernen, wie man schwarzen Kaviar, die teuerste Delikatesse der Welt, gewinnt. Sie werden über die neue Methode, den Kaviar vom lebenden Störweibchen zu ernten, und über die Besonderheiten Haltung der Jungfische in großen Bassins informiert. Während der Tour werden Sie erfahren, wie Stör, Beluga und Sterlet gezüchtet werden, und am Prozess der Fütterung der Störe teilnehmen.
Nach der Besichtigung können Sie auf der Terrasse am Fluss gemütlich Eis essen, Softdrinks trinken oder sich bei einem Bier mit Fischsnacks entspannen. Oder Sie können köstliche Spieße von frischem Stör und andere Fischgerichte vom Küchenchef des lokalen Restaurants verkosten (gegen zusätzliche Bezahlung).
Im lokalen Geschäft haben Sie anschließend die Möglichkeit, Fischprodukte zu den Preisen des Herstellers zu kaufen.

Eigene Produkte: Stör heiß und kalt geräuchert (balyk) und schwarzer Kaviar ohne Vermittler und Handelsspanne;
- die besten Produkte: Wels heiß und kalt geräuchert, Trockenfisch (Rotauge, Brassen), Hechtkaviar, verschiedene Fischkonserven, Marmelade, frischer Fisch und mehr zum günstigen Preis;
- Souvenirs mit den Symbolen der Region Astrachan und der Störfarm.
Auch gibt es hier die Möglichkeit, in einem Becken mit fließendem Wasser zu baden. Die Badesachen bitte zum Ausflug mitnehmen.

Die Dauer des Ausflugs beträgt ca. 4 Stunde.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
Preis 59,- Euro pro Person ohne Mittagessen

 

Loading comments...
Wolga Flussreisen

Wolga Flussreisen

Sonderangebot

zum Angebot
LANDAUSFLÜGE WÄHREND KREUZFAHRTEN

LANDAUSFLÜGE WÄHREND KREUZFAHRTEN

KEIN RUSSISCHES VISUM!

zum Angebot
 Sibirien Flussreisen

Sibirien Flussreisen

Es lohnt sich, diesen Teil Russlands, der größer als jedes andere Land der Erde ist, einmal zu besuchen.

zum Angebot

ANFRAGE SENDEN

und