Wolga Flussreise
– erleben Sie eine unvergessliche Kreuzfahrt auf der größten Wasserstrom Europa!
Herzlich Willkommen in Russland! Ankunft am Flughafen mit weiterem (in Gruppen) Transfer zum Flusshafen.
Einschiffung. An der Rezeption des Schiffes, wo das Einchecken stattfindet, tauschen Sie Ihren Reisepass gegen Kabinenschlüssel. Anschließend wird die Informationsstunde durchgeführt, bei der Sie alle notwendigen Informationen über Ihre Reise und fakultative Ausflüge, die Sie an Bord buchen und bezahlen können, erfahren.
inklusive Führung Stadtrundfahrt: St. Petersburg ist die nördlichste Millionenstadt der Welt und die zweitgrößte Stadt Russlands. Diese Stadt hat eine Reihe verschiedener Beinamen: Venedig des Nordens, das nördliche Palmyra, Paradies an der Newa… St. Petersburg hat eine reiche Geschichte, hier lebten und arbeiteten viele weltberühmte Künstler, Architekten, Schriftsteller und Musiker. Paläste, Parkanlagen und Kanäle machen St. Petersburg zu einer der schönsten und attraktivsten Städte Europas.
Fakultativ: Die Peter-Paul-Festung ist der Kern, aus dem sich St. Petersburg entwickelte. Am 27. Mai 1703 wurde auf der Haseninsel der Grundstein zu einer Festung gelegt. Auf dem Territorium dieser mächtigen Festung befindet sich die Peter-Paul-Kathedrale, wo die russischen Zaren aus der Romanow-Dynastie beigesetzt wurden.
Fakultativ: Perlen von St. Petersburg. Unternehmen Sie einen unvergesslichen Spaziergang durch das historische Zentrum der Stadt bei Abendlichtern! Am Abend ändert sich das Stadtbild sehr, Sie können das echte Leben und den Rhythmus von St. Petersburg miterleben. Die prachtvollsten und attraktivsten Paläste, Bauten und Figuren der Stadt begeistern alle Reisegäste.
Fakultativ: Kanalfahrt. St. Petersburg ist als Venedig des Nordens bekannt. Die Stadt verteilt sich auf 42 Inseln, die durch ca. 80 Flüsse und Kanäle mit einer Gesamtlänge von 300 km voneinander getrennt werden. Mehr als 600 Brücken verbinden die Kanal- und Flussinseln. Betrachten Sie schon gut bekannte Sehenswürdigkeiten von neuen und unerwarteten Perspektiven von Bord eines Ausflugsbootes!
Fakultativ: Die Eremitage: Das Winterpalais ist eines der Wahrzeichen von St. Petersburg, das zum Ermitage-Komplex gehört. Das von Bartolomeo Rastrelli im Barockstil entworfene Gebäude stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist heutzutage mit mehr als 3 Millionen Exponaten das größte Museum Russlands. Vor der Oktoberrevolution galt dieser Palast als Hauptresidenz der Zarenfamilie.
Fakultativ: Parkanlage Peterhof. Die Parkanlage Peterhof gilt als einer der bedeutendsten Kulturdenkmäler Russlands. Die prachtvollen Parkbauten, zahlreiche Brunnen und zierliche Figuren begeistern alle Besucher. Vor der Oktoberrevolution galt diese Parkanlage als Sommerresidenz der Zarenfamilie und wurde auch das “russische Versailles” oder die “Fontänen-Hauptstadt Russlands” genannt.
Fakultativ: Puschkin. Zarendorf ist eine der zahlreichen Sommerresidenzen der Zarenfamilie und liegt 25 km südlich von St. Petersburg. Das Schlossensemble besteht aus dem Katharinenpalast und der in barocker Geometrie gestalteten Parkanlage. Im prunkvollen und mit Gold ausgestalteten Katharinenpalast befindet sich das weltberühmte Bernsteinzimmer, wofür 6 Tonnen Bernsteins benötigt wurden. Fakultativer Ausflug: Oper & Ballett & Folklore
Fakultativer Ausflug: St. Petersburg bei Nacht und Brücken Öffnung
Es besteht eine schöne Möglichkeit, eine kleine Siedlung am Fluss Swir zu besuchen. Es ist ein nachgebautes russisches Dorf mit Holzbauten, wo man Schaschlik mit Piroggen essen, Natur genießen und tolle Fotos machen kann.
Freier Landgang.
Besichtigung des Freilichtmuseums Kizhi, das zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Im Nordosten des Onegasees liegt die Insel Kishi, wo sich das einzigartige Freilichtmuseum mit faszinierenden Baudenkmälern nordischer Holzarchitektur befindet. Man kann dort eine der attraktivsten Holzkirchen besuchen, Glockenspiel hören, karelische Landschaft genießen und mehr über russische Bräuche und Traditionen erfahren.
Landgang und Besuch des Freilichtmuseums.
Besichtigung der größten Klosterfestung des russischen Nordens, des Kirillo-Beloserski-Klosters und des Ikonen-Museums. In der Stadt Kirillow, die ca. 7 km vom altrussischen Dorf Goritzy entfernt liegt, befindet sich das Kirill-Belosersker-Kloster, eine der größten Klosteranlagen des russischen Nordens. Das am Ende des 14. Jahrhundert vom Moskauer Mönch Kirill gegründete Kloster ist heutzutage ein Beispiel der russischen sakralen Bauten. Hier sind Fresken, Kirchen und Ikonen aus den 16.-17. Jahrhunderten zu sehen.
Klosterrundgang.
Jaroslawl ist eine der schönsten und ältesten Städte des Goldenen Ringes, für die mehrere Kaufmanns-Kirchen mit goldenen Zwiebelkuppeln typisch sind. Sie besuchen das Erlöser-Kloster mit den mächtigen Mauern aus dem 16. Jahrhundert und die Prophet-Elias-Kirche, die im russischen Barockstil gebaut wurde.
Inklusive Stadtrundfahrt
Nicht weit von Jaroslawl befindet sich die Stadt Rostow Welikij oder „Groß-Rostow“. Rostow Welikij ist eine der ältesten Städte Russlands. 862 wird es erstmals urkundlich erwähnt. Die Kremlanlage liegt sehr malerisch am Nero-See und zählt zu den schönsten Russlands.
Fakultativer Ausflug nach Rostow Welikij
Das im 13. Jahrhundert gegründete Nishni Nowgorod liegt am Zusammenfluss von der Oka und der Wolga. Diese Millionenstadt hat eine sehr wichtige Rolle in der russischen Geschichte gespielt: hier wurde die zweite Volksarmee, die später Moskau von den polnischen Truppen während der Zeit der Wirren befreite, gesammelt. Nishni Nowgorod ist die Heimatstadt vieler berühmter Persönlichkeiten. Hier wurde der russische Schriftsteller M. Gorki geboren. Im historischen Zentrum der Stadt befindet sich der Kreml mit einer Aussichtsplattform, von der Sie tolle Fotos machen können.
Inklusive Stadtrundfahrt
Stadtrundfahrt durch das Industrie- und Kulturzentrum der Republik Tschuwaschien am rechten Wolgaufer zwischen den Zuflüssen Sura und Swijaga.
Inklusive Stadtrundfahrt
Das ist die schönste Stadt an der Wolga, die schon mehr als 1000 Jahre alt ist. Früher war Kasan die Hauptstadt des gleichnamigen Khanats und wurde im Jahre 1552 vom russischen Zaren Iwan dem Schrecklichen erobert. Heutzutage ist Kasan die Hauptstadt der autonome Republik Tatarstan. Den Kern der Stadt bildet der Kreml. Auf dem Kremlgelände erheben sich die Minarette der Kul-Scharif-Moschee. Das ist eines der Wahrzeichen von Kasan. Die Innenausstattung ist reich mit Marmor, Granit, Gold und Mosaiken geschmückt. Auf dem Kremlgelände sind auch die Mariä-Verkündigungs-Kathedrale und der Präsidentenpalast zu sehen.
Inklusive Stadtrundfahrt
Uljanowsk ist die Geburtsstadt des berühmten russischen Politikers und Revolutionärs Wladimir Uljanow (Lenin). In dieser Stadt, die bis 1924 den Namen Simbirsk trug, sind viele prachtvolle Gebäude aus dem 19. Jahrhundert erhalten geblieben. Während der Stadtrundfahrt besichtigen Sie nicht nur das historische Zentrum der Stadt mit zahlreichen prunkvollen Bauten und die Uferpromenade, auf der Sie die malerische Lage der Stadt genießen können, sondern auch das Lenin-Museum. In diesem im altrussischen Stil erbauten Haus verbrachte Wladimir Uljanow, der als Lenin bekannt ist, seine Kindheit. Hier sind mehrere Sachen der Familie erhalten geblieben: Bücher und Zeitungen, die Lenin gelesen hat, zahlreiche Fotos und Kleidung. Sie können alle Zimmer des Hauses besuchen und mehr über diese hervorragende Familie erfahren.
inklusive Stadtrundfahrt
Samara ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Russlands. Der größte Platz in Europa befindet sich auch in dieser Stadt. Das im altrussischen Stil entworfene Theater, das Denkmal für die Trägerrakete und viele andere Sehenswürdigkeiten lernen Sie bei der Stadtrundfahrt kennen. Am Ende der Führung haben Sie Zeit für einen Spaziergang durch die attraktive Fußgängerzone, in der viele Cafés, Bäckereien und kleine Souvenirgeschäfte gibt.
inklusive Stadtrundfahrt
Während des Zweiten Weltkrieges wurde in Samara der Stalin-Bunker in einer Tiefe von 37 Metern gebaut. Heutzutage ist es ein Museum, das Sie besuchen können. Hier sind mehrere Gefechtsstände und das Stalinkabinett zu sehen.
fakultative Führung „Stalinbunker“
Saratow ist eine alte russische Stadt, die im 16. Jahrhundert gegründet wurde. Hier wohnten viele Deutsche, die Katharina die Große nach Russland eingeladen hatte. Den deutschen Einfluss ist in der Architektur der Stadt auch heute noch spürbar. In der Stadt gibt es zahlreiche Museen, Kirchen und Grünanlagen. Während der Stadtrundfahrt besuchen Sie einen großen Park, der den Opfern des Zweiten Weltkrieges gewidmet ist. Im Park gibt es eine Aussichtsplattform, von der Sie einen schönen Blick auf die Stadt haben. Sie machen auch einen Spaziergang in der Hauptstraße der Stadt und können das Markgelände besuchen.
inklusive Stadtrundfahrt
Wolgograd - das ehemalige Stalingrad - ist in der ganzen Welt als die Schicksalsstadt im Zweiten Weltkrieg bekannt. Mehrere Gedenkstätten der Stadt erinnern an ihre traurige Geschichte. Währen der Stadtrundfahrt besichtigen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt: das berühmte Pawlow-Haus, das Zentrale Kaufhaus mit dem Paulus-Bunker und natürlich den Mamaj-Hügel mit der größten Statue Europas „Mutter Heimat“.
Inklusive Stadtrundfahrt & Fakultativer Ausflug „Panorama-Museum”
Genießen Sie die vorbeiziehenden Landschaften vom Sonnendeck Ihres schwimmenden Hotels! Stilles Wasser, grenzenlose Steppen – ein typisches Panorama des Süden Russlands. Das Schiff passiert auch den Wolga-Don-Kanal. Dieses riesige Ingenieurbauwerk, das aus einem ganz komplizierten Schleusensystem besteht, ist sehr beeindruckend. Zudem ist es ein echtes architektonisches Denkmal aus den Sowjetzeiten. Gönnen Sie sich ein paar erholsame Stunden auf dem Sonnendeck oder nehmen Sie an am Bordprogramm teil!
Flussfahrt und Kanalfahrt
Rostow am Don ist die südlichste Millionenstadt Russlands. Heute ist die Stadt ein großes Industrie- und Kulturzentrum des Landes. Die Stadt erstreckt sich am rechten Ufer des Don. Rostow ist relativ jung: die Geschichte der Stadt beginnt 1749 mit dem Bau einer Zollstelle zum Schutz der russischen Handelswege gegen die Türken. Rostow am Don hat eine verkehrsgünstige Lage und erhielt den Namen „Tor zum Kaukasus kennen: die Hauptstraße Bolschaja Sadowaja, das Musiktheater, das Gorki-Drama-Theater im Stil des Konstruktivismus, den Theaterplatz, das Gebäude der Universität und vieles mehr. Die Uferpromenade mit zahlreichen Cafés und Schiffsanlegern lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Empfehlenswert ist der Besuch des Zentralmarktes, der sich rund um die Auferstehungskathedrale erstreckt.
Inklusive Stadtrundfahrt
Tauschen Sie an der Rezeption Ihren Kabinenschlüssel gegen Ihren Reisepass. Wenn Sie am Abreisetag einen Ausflug buchen, findet dieser Ausflug am Vormittag statt. Anschließend erfolgt der Transfer zum Flughafen. Heute verlassen Sie das Schiff und nehmen Abschied von Russland. Wir hoffen, dass unsere Reise Ihnen gut gefallen hat. Die ganze Besatzung wünscht Ihnen eine gute Heimreise! Do Swidanija!
Angegebene Ankunft/Abfahrtzeiten können sich ein wenig unterscheiden
Kabine / Deck | Kabinen № | Größe gm² ca. | Gesamtpreis 15 x Nächte | ||
Standard Doppelkabine Unterdeck | 118 , 120 | 11 gm² | 1500,- | ||
Standard Doppelkabine Hauptdeck | 201 – 234 | 9,0 gm² | 1575,- | ||
Standard Doppelkabine Oberdeck | 311 – 338 | 9,0 gm² | 1725,- | ||
Standard Doppelkabine Bootsdeck | 401 – 403 | 9,0 gm² | 1875,- | ||
Deluxe State Room Oberdeck | 301–308 / 345–352 | 14 gm² | 2475,- | ||
Junior Suite Oberdeck | 339 – 342 | 18 gm² | 2675,- | ||
Junior Suite Bootsdeck | 404 – 415 | 18 gm² | 2550,- | ||
Einzelkabine Bootsdeck | 416 – 421 | 8,0 gm² | 2325,- | ||
Einzelkabine Oberdeck | 309–310 / 343–344 | 8,0 gm² | 2175,- |
1977 in Deutschland gebaut.
Renovierung: 2011 (Russland)
Bautyp: 301
Vollklimatisiert
Service: 1 Restaurant, Küche: europäische und russische, 2 Bars – Musiklounge „Sonata“ und Aussichtssalon „Conzerto“, Konferenzraum, Bibliothek, Schiffsarzt. Internet.
Strom an Bord: 220 V
Bordwährung: EUR/Euro, RUB /Russischer Rubel, VISA, MasterCard
Bordsprache: Deutsch, Russisch, Englisch
Kabine-Typ: alle Kabinen mit DU/WC, Klimaanlage, Satelliten TV, Radiokanale,Safe, Haartrockner, Kleiderschrank.
An Bord des Schiffes MS "Tschajkowskij" befindet sich ein gemütliches Restaurant mit europäische und russische Küche.
An Bord des Flusschiffes MS "Tschajkowskij" gibt es zwei Bars: Musiklounge und Aussichtssalon, wo Sie ruhig sitzen können, Musik hören und mit einem Getränk das Leben geniessen.
In der Bibliothek können Sie verschiedene Bücher lesen und sich erholen.
Nehmen Sie in verschiedenen lusstigen und interessanten Veranstaltungen teil!
Bootsdeck /Standard 416 – 421 / Oberdeck 309–310 / 343–344 ca. 8,0 gm² Panorama-Fenster
Das sind gemütliche Kabinen, die mit Einzelbetten ausgestattet sind. Alle Kabinen liegen außen und haben große Fenster, die Sie öffnen können. In jeder Kabine gibt es Dusche/WC, Klimaanlage/Heizung, Telefon, SAT-TV mit Flachbildschirm/Radiokanal, Föhn, Kleiderschrank, Safe, Stromspannung 220 V Wechselstrom. Solche Kabinen passen zu den Gästen, die allein reisen, sehr gut ein.
Unterdeck 118, 120 Bullaugen ca. 11 m²,
Die Außenkabinen Unterdeck verfügen über je zwei Betten,welche nicht zusammengestellt werden können und verfügen über ein Bad mit Dusche/WC, Föhn, Klimaanlage bzw. Heizung, Flat-TV, Safe, Telefon, Wandschrank, Stromspannung220V Wechselstrom sowie ein nicht zu öffnendes Bullaugen.
Hauptdeck 201-234 /Oberdeck 311-338 /Bootsdeck 401-403 /ca. 9 m² Panorama Fenster
Das sind bequeme Kabinen, die mit 2 Einzelbetten ausgestattet sind. Alle Kabinen liegen außen und haben große Fenster, die Sie öffnen können. In jeder Kabine gibt es Dusche/WC, Klimaanlage/Heizung, Telefon, SAT-TV mit Flachbildschirm/Radiokanal, Föhn, Kleiderschrank, Safe, Stromspannung 220 V Wechselstrom.
Bootsdeck 404-415 / Oberdeck 339-342 / ca. 18 m²
Panorama Fenster. Alle Kabinen liegen außen, und jede Kabine hat 2 Fenster, die Sie öffnen können. Die Suiten sind geräumig mit Doppelbetten ausgestattet (auf Wunsch trennbar), es gibt auch ein kleines Sofa in jeder Kabine. Das sind die beste Kabinen an Bord des Schiffes. Die Kabinen haben Dusche/WC, Klimaanlage/Heizung, Garderobe, Telefon, SAT-TV mit Flachbildschirm/Radiokanal, Safe, Föhn, Stromspannung 220 V Wechselstrom.
Oberdeck 301-308, 345-352 /ca. 14 m² Panorama Fenster
Alle Kabinen liegen außen, und jede Kabine hat 2 Fenster, die Sie öffnen können. Die Suiten sind mit Doppelbetten ausgestattet (auf Wunsch trennbar). Die Kabinen haben Dusche/WC, Klimaanlage/Heizung, Garderobe, Telefon, SAT-TV mit Flachbildschirm/Radiokanal, Safe, Föhn, Stromspannung 220 V Wechselstrom.
Eine nicht erstattbare Anzahlung von 10% ist nach der Bestätigung der Buchung erforderlich. 45 Tage vor Reisebeginn: Endmeldung mit Rechnungsstellung, Überweisung von 90% des Gesamtbetrages.
bis 90 Tage – 10% (nicht erstattbare Anzahlung); 89 – 60 Tage – 25% des Reisepreises;
59 – 30 Tage – 50% des Reisepreises; 29 – 07 Tage – 75% des Reisepreises; 06 Tage & no-show – 100% des Reisepreises;
Für die Einreise nach Russland benötigen EU Staatsbürger einen gültigen Reisepass sowie ein Visum. Für Staatsbürger anderer Länder können abweichende Bestimmungen und Gebühren gelten. Die Reisepässe sollen mindestens 6 Monate über das Ende der Reise hinaus gültig sein und mindestens eine freie Seite enthalten. Wir sind Ihnen bei der Visabesorgung gerne behilflich.
Die Tagestemperaturen im Frühling und Herbst liegen tagsüber bei ca. +20 Grad. In der Nacht kühlen die Temperaturen auf ca. 12 Grad ab.
Die Wolga ist der Längste Fluss Europas – 3.530 km lang. Ihr Ursprung liegt in den zentralen Waldaihöhen. Die Wolga fließt durch den europäischen Teil Russlands und mündet ins Kaspische Meer. Auf der Wolgafahrt besuchen Sie viele wichtige und interessante Städte:
Der russische Volksmund spricht sehr gern vom Mütterchen Wolga und Väterchen Don.
Am Anfang Ihrer Kreuzfahrt lernen Sie das lebhafte Rostow am Don und dem gemächlichen Don. Es erwartet Sie eine unvergessliche Wolga-Flusskreuzfahrt. Entdecken Sie mehrere unterschiedliche Flüsse und Seen mit der majestätischen und mächtigen Wolga und Moskau mit seiner Umgebung und den bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Sie gehen auf eine Entdeckungstour und erleben Russland hautnah, während Sie historische und sehenswerte Städte wie die UNESCO-Städte Kasan, Kizhi, Jaroslawl und St. Petersburg besichtigen. Sie besuchen geschichtsträchtige Orte wie Nishnij Nowgorod – eine prunkvolle historische Altstadt mit dem 500 Jahre alten Kreml, Wolgograd (ehemals Stalingrad) und Rostow am Don – das Tor zum Kaukasus.
Gäste werden traditionell mit Brot und Salz begrüßt, erhalten Ihren Kabinenschlüssel und werden für die Essenseinnahme Ihrer Vollpension eingeteilt. Zunächst Sicherheitstraining, alles gut, wir beherrschen die Schwimmwesten. Ordnung muss sein! Auf der Wolga-Flussfahrt genießen Sie die russische Landschaft: Wälder, überflutete Kirchtürme, versunkene Orte, wenig Bewohner, vereinzelte Holzhäuser, hin und wieder ein Zwiebelturm, die Schleusen sind teilweise monumental gestaltet, auf dem Wasser oder am Ufer Angler. Sie werden an Bord ihres Schiffes gut versorgt, es gibt tolles russisches Essen. An Bord des Wolga Flussschiffs gibt es zudem ein anspruchsvolles Touristenprogramm: Frühmorgens Wecken mit Musik, Frühsport, vielfältiges Frühstücksbüffet, Mittagessen, Abendessen. Dazwischen ein launiger Russischunterricht und Chorproben mit russischen Volksliedern: „Kalinka“ und „Wolga, Wolga“, Alexander Puschkin-Gedichte, russische Romanzen und Volkslieder! Sie tauchen in die russische Atmosphäre ein, ist das schon nicht die reine russische Seele?
Mit Rubel? Mit Euro? Per Kreditkarte? Alles sowieso nur mit PIN! Vorsichtshalber haben Sie in Russland die Möglichkeit, ein paar Rubel für kleine Beträge zum Bezahlen zu wechseln. Zusätzlich nehmen Sie bitte etwas Euro mit. Da das Schiff ziemlich lange im Hafen liegt, muss man für alles, was man auf dem Schiff, im Restaurant oder der Bar konsumiert, in Euro/Rubel bar bezahlen. Wenn das Schiff unterwegs ist, kann man alles auf die Kabine anschreiben lassen und den Betrag am Ende der Reise mit Kreditkarte oder bar begleichen. Ende der Reise ist in diesem Fall der letzte Hafen der Reise, dann ist wieder nur die Barzahlung möglich. Auch alle zusätzlich angebotenen Ausflüge müssen in bar und in Euro/Rubel bezahlt werden.
Die Atmosphäre an Bord ist familiär.
Wir empfehlen legere Kleidung, einen Pullover für die kühleren Abende sowie festes und bequemes Schuhwerk für die Landausflüge. Zum Abendessen ist gepflegte Kleidung erwünscht, Garderobenzwang besteht jedoch nicht. Die Kreuzfahrtleitung und das Team russisch- und deutschsprachiger Bordreiseleiter stehen Ihnen während der Flussreise mit Rat und Tat zur Seite. Nichtraucher-Schiff (es darf nur achtern auf dem Oberdeck geraucht werden).
FORTUNA GmbH bietet exklusive Flusskreuzfahrten in Russland an. Die modernisierten Flusskreuzfahrtschiffe befahren die Flüsse die Wolga und den Don, die Lena und den Jenissej und gehören hier zum eher gehobenen Standard in Russland. Dank vorteilhaften Konditionen für Gruppen bieten wir Ihnen ein sehr attraktives Preis-/Leistungsverhältnis.
Als wichtigstes habe ich das Schiff als empfehlenswert eingeschätzt, doch wichtig wäre zu erwähnen, dass die Zugänge zu den Decks mit ziemlich steilen Treppen versehen sind. Luxuriöses Ambiente ist an Bord nicht zu erwarten Die Rezeption auf Deck 2 sowie auf Deck 3 mit Souvenirs, Restaurant, Salons sind modern und freundlich ausgestattet. Geräumiges Sonnendeck mit bequemen Gartenmöbeln, Rundumpromenade mit Sitzgelegenheiten. Ein Restaurant mit Panorama-Fenstern. Die beiden Klavierkonzerte des Pianisten waren hervorragend! Das Schiff macht einen gepflegten und guten Eindruck.
Kabinen: getrennte Betten, Klimaanlage, Safe, Telefon sind vorhanden und funktionierten gut. Der Sanitärbereich etwas klein, sodass der Duschvorhang beim Duschen am Hinter klebt... die Dusche lieferte jederzeit beliebige Mengen an richtig heißem Wasser aus einem verstellbaren Brausekopf. Das TV-Gerät modern jedoch nur begrenztes TV Angebot, was aber zur Information ausreichend ist. Das vorhandene Fenster lässt sich öffnen. Die Qualität der Wäsche sowie der Wechsel sind mit gut zu bezeichnen. Natürlich war auch ein Fön in der Kabine. Kabinenservice sehr flott und gut.
Wobei die Mahlzeiten, täglich zwei Warme Gerichte mit Vorspeise, Suppe, Hauptgericht und Dessert eigentlich Zuviel waren. Wurde den Tag vorher bestellt. Die Portionen waren jedoch sehr angenehm, fettarm, aber sehr geschmackvoll. Die russische Küche ist wirklich empfehlenswert.
Das Personal im Servicebereich sehr entgegenkommend, bemüht die Fremdsprachen in den Griff zu bekommen. Jedoch Hilfsbereitschaft wird vom Personal buchstäblich ernst genommen. Reichlich Euros mitnehmen. Getränke an Bord sowie Ausflüge müssen in Euros gezahlt werden. Kreditkarten werden mit % berechnet. Rubel braucht man nur in den Städten. Bordsprache ist Russisch Deutsch und Englisch (es sind ebenfalls Gäste aus anderen Ländern an Bord). Kreditkarten (Mastercard/VISA) werden akzeptiert.
Waren gut, die örtlichen Reiseleiter unterschiedlich. Der absolute Schwerpunkt sind Klöster und Kirchen. Zu den Zielen wird man meist mit Bussen gebracht. Stets waren die Reiseleitung und/oder gut deutschsprechende lokale Guides mit enormem Wissen zugegen.
Es lohnt sich, diesen Teil Russlands, der größer als jedes andere Land der Erde ist, einmal zu besuchen.
zum Angebot