Wolga Flussreise
– erleben Sie eine unvergessliche Kreuzfahrt auf der größten Wasserstrom Europa!
Herzlich Willkommen in Russland (derzeit sind Flüge mit Umsteigen möglich)! Ankunft am Flughafen mit weiterem (in Gruppen) Transfer zum Flusshafen. Während der Fahrt lernen Sie die Stadt schon ein bisschen kennen. Wenn Sie das Schiff erreichen, begrüßt Sie traditionsgemäß der Kreuzfahrtdirektor. Anschließend findet eine Informationsstunde statt, bei der Sie alle notwendigen Informationen über Ihre Reise und fakultative Ausflüge, die Sie an Bord buchen und bezahlen können, erfahren.
inklusive Führung Stadtrundfahrt: St. Petersburg ist die nördlichste Millionenstadt der Welt und die zweitgrößte Stadt Russlands. Diese Stadt hat eine Reihe verschiedener Beinamen: Venedig des Nordens, das nördliche Palmyra, Paradies an der Newa… St. Petersburg hat eine reiche Geschichte, hier lebten und arbeiteten viele weltberühmte Künstler, Architekten, Schriftsteller und Musiker. Paläste, Parkanlagen und Kanäle machen St. Petersburg zu einer der schönsten und attraktivsten Städte Europas.
Fakultativ: Die Peter-Paul-Festung ist der Kern, aus dem sich St. Petersburg entwickelte. Am 27. Mai 1703 wurde auf der Haseninsel der Grundstein zu einer Festung gelegt. Auf dem Territorium dieser mächtigen Festung befindet sich die Peter-Paul-Kathedrale, wo die russischen Zaren aus der Romanow-Dynastie beigesetzt wurden.
Fakultativ: Perlen von St. Petersburg. Unternehmen Sie einen unvergesslichen Spaziergang durch das historische Zentrum der Stadt bei Abendlichtern! Am Abend ändert sich das Stadtbild sehr, Sie können das echte Leben und den Rhythmus von St. Petersburg miterleben. Die prachtvollsten und attraktivsten Paläste, Bauten und Figuren der Stadt begeistern alle Reisegäste.
Fakultativ: Kanalfahrt. St. Petersburg ist als Venedig des Nordens bekannt. Die Stadt verteilt sich auf 42 Inseln, die durch ca. 80 Flüsse und Kanäle mit einer Gesamtlänge von 300 km voneinander getrennt werden. Mehr als 600 Brücken verbinden die Kanal- und Flussinseln. Betrachten Sie schon gut bekannte Sehenswürdigkeiten von neuen und unerwarteten Perspektiven von Bord eines Ausflugsbootes!
Fakultativ: Die Eremitage: Das Winterpalais ist eines der Wahrzeichen von St. Petersburg, das zum Ermitage-Komplex gehört. Das von Bartolomeo Rastrelli im Barockstil entworfene Gebäude stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist heutzutage mit mehr als 3 Millionen Exponaten das größte Museum Russlands. Vor der Oktoberrevolution galt dieser Palast als Hauptresidenz der Zarenfamilie.
Fakultativ: Parkanlage Peterhof. Die Parkanlage Peterhof gilt als einer der bedeutendsten Kulturdenkmäler Russlands. Die prachtvollen Parkbauten, zahlreiche Brunnen und zierliche Figuren begeistern alle Besucher. Vor der Oktoberrevolution galt diese Parkanlage als Sommerresidenz der Zarenfamilie und wurde auch das “russische Versailles” oder die “Fontänen-Hauptstadt Russlands” genannt.
Fakultativ: Puschkin. Zarendorf ist eine der zahlreichen Sommerresidenzen der Zarenfamilie und liegt 25 km südlich von St. Petersburg. Das Schlossensemble besteht aus dem Katharinenpalast und der in barocker Geometrie gestalteten Parkanlage. Im prunkvollen und mit Gold ausgestalteten Katharinenpalast befindet sich das weltberühmte Bernsteinzimmer, wofür 6 Tonnen Bernsteins benötigt wurden.
Es besteht eine schöne Möglichkeit, eine kleine Siedlung am Fluss Swir zu besuchen. Es ist ein nachgebautes russisches Dorf mit Holzbauten, wo man Schaschlik mit Piroggen essen, Natur genießen und tolle Fotos machen kann.
Freier Landgang.
Im Nordosten des Onegasees liegt die Insel Kishi, wo sich das einzigartige Freilichtmuseum mit faszinierenden Baudenkmälern nordischer Holzarchitektur befindet. Man kann dort eine der attraktivsten Holzkirchen besuchen, Glockenspiel hören, karelische Landschaft genießen und mehr über russische Bräuche und Traditionen erfahren.
Landgang und Besuch des Freilichtmuseums.
In der Stadt Kirillow, die ca. 7 km vom altrussischen Dorf Goritzy entfernt liegt, befindet sich das Kirill-Belosersker-Kloster, eine der größten Klosteranlagen des russischen Nordens. Das am Ende des 14. Jahrhundert vom Moskauer Mönch Kirill gegründete Kloster ist heutzutage ein Beispiel der russischen sakralen Bauten. Hier sind Fresken, Kirchen und Ikonen aus den 16.-17. Jahrhunderten zu sehen.
Klosterrundgang.
Heute erreichen Sie noch eine Stadt des Goldenen Rings – Jaroslawl, das an der Mündung des Flusses Kotorosl in die Wolga liegt. Das ist eine wahre Perle des Goldenen Ringes. Dank seiner günstigen Lage ist Jaroslawl ein großes Handels-, Kultur- und Industriezentrum. Während der Stadtrundfahrt lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie das Erlöser-Verklärungs-Kloster – die architektonische Perle der Stadt und die Prophet-Elias-Kirche von Jaroslawl näher kennen. Genau auf dem Klostergelände wurde Ende des 18. Jahrhunderts das Manuskript des bekanntesten altrussischen Epos Igorlied gefunden. Mit zahlreichen prachtvollen Kirchen und Bauwerken gehört Jaroslawl zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Inklusive Stadtrundfahrt mit Besuch des Erlöser-Verklärungs-Klosters und der Prophet-Elias-Kirche
Besuchen Sie eine der schönsten Stadt des Goldenen Ringes – Rostow Weliki. Mit einem Stadtführer besichtigen Sie die Hauptsehenswürdigkeit von Rostow – den malerisch am Nerosee gelegenen Kreml, der als Bischofsresidenz errichtet wurde. Auf dem Kremlgelände befindet sich das älteste Gebäude der Stadt – die prächtige weiße Entschlafens-Kathedrale mit ihren fünf silbernen Kuppeln, die Sie besuchen können. Auf dem relativ kleinen Territorium der Stadt finden über 300 historische Baudenkmäler Platz.
fakultative Fahrt nach Rostow Weliki
Kostroma:: die Stadt gilt als eine der ältesten in Russland mit seiner Dreifaltigkeitskathedrale ins sehenswerte Ipatevskij-Kloster.
Inklusive Stadtrundfahrt mit Ipatjew-Kloster.
Pljos: die Ortschaft mit nur 4000 Einwohnern liegt inmitten einer malerischen Landschaft. Am Wolgaufer liegen viele attraktive Bauten. Von der wunderschönen Natur begeisterter weltberühmter russischer Maler Isaak Lewitan hat hier 23 Gemälde und 50 Zeichnungen geschaffen. Freier Landgang
Nicht weit von Pljos befindet sich eine alte russische Stadt Suzdal. Die Gebäude sind hier im altrussischen Stil erbaut. Hier können Sie den Kreml und faszinierende Kathedralen besuchen. Besonders bekannt ist diese Stadt für den Honigwein, den Sie hier verkosten und kaufen können. fakultativer Ausflug nach Suzdal.
Unser heutiges Ziel ist die Millionenstadt an der Wolga, die Stadt Nishni Nowgorod an. Erleben Sie die Stadt bei der Stadtrundfahrt und besichtigen den unter UNESCO-Schutz stehenden Kreml mit seinen berühmten 13 Türmen und die prachtvolle Erzengel-Michael-Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert. Auf dem Kremlgelände befindet sich eine Aussichtsplattform, von der sich ein atemberaubender Blick auf die Stadt und den Zusammenfluss von der Wolga und der Oka eröffnet. Nishni Nowgorod ist eine alte Handelsstadt, in der früher viele reiche Kaufleute, wie die Strogonows, lebten. Sie haben zahlreiche prächtige Kirchen und majestätische Häuser gebaut, die Sie jetzt bestaunen können. Am Ende der Führung können Sie durch die wunderschöne Fußgängerzone spazieren gehen, Kaffee trinken und Souvenirs kaufen.
Inklusive Stadtrundfahrt
Unser Schiff erreicht eine der schönsten Städte an der Wolga – Kasan. Während der Stadtrundfahrt besuchen Sie den weißsteinernen Kreml, der im historischen Zentrum der Stadt liegt, und lernen die reiche Geschichte von Kasan näher kennen. Auf dem Kremlgelände erheben sich die Minarette eines der Wahrzeichen der Stadt – der Kul-Scharif-Moschee. Sie können diesen prächtigen Sakralbau besuchen und die reiche Ausstattung (mit Marmor, Gold und bunten Mosaiken), bestaunen. In der Nähe befindet sich die prachtvolle Mariä-Verkündigungs-Kathedrale mit wertvollen Ikonen. Solche enge Nachbarschaft stellt das friedliche Zusammenleben von Kulturen und Religionen dar.
Inklusive Stadtrundfahrt
Uljanowsk ist die Geburtsstadt des berühmten russischen Politikers und Revolutionärs Wladimir Uljanow (Lenin). In dieser Stadt, die bis 1924 den Namen Simbirsk trug, sind viele prachtvolle Gebäude aus dem 19. Jahrhundert erhalten geblieben. Während der Stadtrundfahrt besichtigen Sie nicht nur das historische Zentrum der Stadt mit zahlreichen prunkvollen Bauten und die Uferpromenade, auf der Sie die malerische Lage der Stadt genießen können, sondern auch das Lenin-Museum. In diesem im altrussischen Stil erbauten Haus verbrachte Wladimir Uljanow, der als Lenin bekannt ist, seine Kindheit. Hier sind mehrere Sachen der Familie erhalten geblieben: Bücher und Zeitungen, die Lenin gelesen hat, zahlreiche Fotos und Kleidung. Sie können alle Zimmer des Hauses besuchen und mehr über diese hervorragende Familie erfahren.
inklusive Stadtrundfahrt
Diese im 16. Jahrhundert als eine Festung gegründete Stadt ist heutzutage ein wichtiges Industrie- und Transportzentrum an der Wolga. Bis 1991 war Samara eine für Ausländer geschlossene Stadt, weil sich hier mehrere Fabriken und Betriebe, die Raketen und Flugzeuge produzieren, befinden. Das heutige Samara ist ein beliebtes Reiseziel Gäste aus der ganzen Welt. In dieser Stadt befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die Sie während der Stadtrundfahrt kennen lernen: der Kuibyschew-Platz, der als der größte Platz Europas gilt, das höchste Bahnhofsgebäude des Landes, das Denkmal für Trägerrakete und mehrere zierliche Bauten aus dem 16.-17. Jahrhundert.
inklusive Stadtrundfahrt
In Samara haben Sie eine seltene Möglichkeit, den Stalinbunker zu besuchen, der während des Zweiten Weltkrieges gebaut wurde. Heutzutage ist er ein Museum, das einige Exponate aus der Kriegszeiten beherbergt.
fakultative Führung „Stalinbunker“
Am heutigen Tag besuchen Sie die Stadt Saratow, deren Geschichte sehr eng mit den Deutschen verbunden ist. Noch die russische Zarin Katharina die Große hat viele Deutsche nach Russland eingeladen. In der Altstadt mit vielen prächtigen Gebäuden, Kirchen und Kathedralen im europäischen Stil merkt man den Einfluss der Wolgadeutschen. Erleben Sie die Stadt und lassen Sie sich während der Stadtrundfahrt mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten bekannt machen. Unternehmen Sie auch einen entspannten Spaziergang durch die Kirow-Fußgängerzone, die früher Deutsche Straße hieß. Am Ende der Führung haben Sie genug Freizeit, um den Markt zu besuchen, wo Sie Käse, Obst und Honig verkosten oder kaufen können.
inklusive Stadtrundfahrt
Ihre Kreuzfahrt führt Sie heute in die Heldenstadt Wolgograd. Diese zu den bekanntesten Städten Russlands zählende Stadt trug früher den Namen Stalingrad. Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Stadt fast total zerstört und nach dem Krieg neu aufgebaut, deshalb sind hier die Gebäude aus den 18.-19. Jahrhunderten nicht erhalten geblieben. In Zentrum der Stadt gibt es aber viele breite Straßen mit monumentalen Gebäuden im stalinistischen Stil. Bei der Stadtrundfahrt besuchen Sie den berühmten Mamaew-Hügel, der im nördlichen Teil der Stadt liegt. Er war ein strategisch wichtiger Punkt in der legendären Schlacht um Stalingrad. Heutzutage steht auf dem Hügel das 85 Meter hohe Denkmal „Mutter Heimat“ mit dem Schwert, das an die Schlacht von Stalingrad erinnert.
inklusive Stadtrundfahrt + Mamaev Kurgan
Die Stalingrader Schlacht ist als eine der größten und blutigsten Schlachten des Zweiten Weltkrieges bekannt. Wenn Sie mehr über diese dramatischen Ereignisse erfahren möchten, besuchen Sie das Panorama-Museum, das mehrere Exponate, die mit der Geschichte des Zweiten Weltkrieges verbunden sind, beherbergt.
fakultative Führung „Panorama-Museum“
Erholen Sie sich am Sonnendeck, genießen Sie die malerischen Landschaften oder nehmen Sie an verschiedenen Veranstaltungen teil. An Bord des Schiffes finden Russischunterricht, Chor, Tombola statt. Verbringen Sie einen erholsamen Tag an Bord! Das Dolmetscherteam bereitet ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm vor.
Astrachan ist die südlichste Stadt unserer Reise und eine geschichtsträchtige Stadt. Früher war Astrachan die Hauptstadt des gleichnamigen Khanats und wurde im Jahre 1556 vom russischen Zaren Iwan dem Schrecklichen erobert. Hier sind viele Sehenswürdigkeiten und Grünanlagen zu sehen. Sehenswert ist vor allem der im 16. Jahrhundert errichtet Astrachaner Kreml. Auf dem Kremlgelände befinden sich Kathedralen, Kirchen, Glockentürme, Zeughäuser und Museen. Während der Führung können Sie auch den Markt besuchen, auf dem viele Wolgafische und sogar echter schwarzer Kaviar zu kaufen sind.
inklusive Stadtrundfahrt
Die Stadt Astrachan liegt nur 100 km von der Einmündung ins Kaspische Meer einmündet. Sie haben eine einmalige Möglichkeit, eine unvergessliche Bootsfahrt ins Wolga-Delta zu unternehmen. Dieses Gebiet ist an zahlreichen Vögel- und Fischarten reich. Das ein kleines Abenteuer, das zweifelsohne eine Reise wert ist.
fakultativer Ausflug “Wolga-Delta”
Astrachan ist Hauptstadt des schwarzen Kaviars bekannt. Heutzutage gibt es in der Region mehrere Störfarmen, in denen Störe gezüchtet werden und schwarzer Kaviar hergestellt wird. Während der Tour werden Sie erfahren, wie Stör, Beluga und Sterlet gezüchtet werden, und am Prozess der Fütterung der Störe teilnehmen. Kaviar- und Fischverkostung sind inbegriffen. fakultativer
fakultativer Ausflug „Fischfarm“
Gönnen Sie sich ein paar erholsame Stunden auf dem Sonnendeck, genießen die herrlichen Flusslandschaften im Unterlauf der Wolga oder nehmen Sie an am Bordprogramm teil! Mit einem Getränk sitzen Sie in der gemütlichen Bar, hören Sie Musik und geniessen das Leben.
Im Jahre 1942 begann in Wolgograd eine der erbittertsten Schlachten des Zweiten Weltkrieges. Mehr über diese dramatischen Ereignisse können Sie im Panorama-Museum „Stalingrader Schlacht” erfahren. Das Museum beherbergt eine Vielzahl an Trophäen, Fundstücken und Exponate. Das 120 m große Gemälde stellt einen der wichtigsten Tage der Schlacht von Stalingrad dar. fakultativer Ausflug „Panorama-Museum”
Nicht weit von Wolgograd befindet sich die Gedenkstätte “Rossoschka”. Das ist ein Soldatenfriedhof, auf tausende sowjetische und deutsche Soldaten ihre letzte Ruhe gefunden haben.
fakultativer Ausflug “ Soldatenfriedhof Rossoschka”
Das Schiff passiert heute den Wolga-Don-Kanal, der ein ganz kompliziertes Schleusensystem darstellt, und fährt später auf dem „Väterchen“ Don. Lassen die Seele baumeln und entspannen Sie sich bei einer einmaligen Ruhe auf dem Fluss.
Rostow am Don ist eine der größten und schönsten Städte im Süden Russlands. Bei der Stadtrundfahrt besuchen Sie die faszinierende Hauptstraße Rostows, spazieren die Fußgängerzone namens Puschkin entlang, besuchen eine armenische Siedlung Nachitschewan und lernen interessante Fakten über die Geschichte der Don-Region, die mit Kosaken verbunden ist, kennen. Am Abend lohnt es sich, einen Spaziergang an der Uferpromenade zu unternehmen.
Stadtrundfahrt
Heute verlassen Sie das Schiff und nehmen Abschied von Russland. Wir hoffen, dass unsere Reise Ihnen gut gefallen hat. Die ganze Besatzung wünscht Ihnen eine gute Heimreise! Es wird der Transfer zum Flughafen organisiert.
Angegebene Ankunft/Abfahrtzeiten können sich ein wenig unterscheiden
Kabine / Deck | Kabinen № | Gesamtpreis p. Person € |
18 x Nächte | ||
Unterdeck / Vier-Bett Kabinen als 4 Pers. |
106 - 110 |
1425,- |
Unterdeck / Vier-Bett Kabinen als 3 Pers. | 1748,- | |
Unterdeck / Vier-Bett Kabinen als 2 Pers. | 1862,- | |
Hauptdeck/ Doppelkabine TWIN | 201 – 234 | 1957,- |
Oberdeck/ Doppelkabine TWIN | 301 – 308 / 329 – 342 | 2090,- |
Bootsdeck/ Einzelkabine | 419 – 426 | 2983,- |
Oberdeck/ Einzelkabine |
309 - 310 |
2755- |
Oberdeck/ Junior Suite | 311 – 328 | 3173,- |
Bootsdeck/ Junior Suite | 401 – 418 | 3325,- |
Hafengebühr | 70,- |
1991 in Deutschland gebaut.
Renovierung: 2014 (Russland)
Bautyp: 302M
Vollklimatisiert
Service: 1 Restaurants, Küche: europäische und russische, 2 Bars – Musiklounge und Aussichtssalon, Bibliothek, Beauty-Salon, Shop, Schiffsarzt, Internet, Bügelkammer, Sauna. Arzt an Bord.
Strom an Bord: 220 V
Bordwährung: EUR/Euro, RUB /Russischer Rubel, VISA, MasterCard
Bordsprache: Deutsch, Russisch, Englisch
Kabine-Typ: alle Kabinen mit DU/WC, Klimaanlage, Satelliten TV, Radiokanale, Kleiderschrank.
Einzelkabinen:
Bootsdeck (419 - 426), ca. 7,5 m², Panorama Fenster
Oberdeck (309 - 310), ca. 7,5 m², Panorama Fenster
Doppelkabinen TWIN:
Oberdeck (301 - 308, 329 - 342), ca. 9,5 m², Panorama Fenster
Hauptdeck (201 - 234), ca. 9,5 m², Panorama Fenster
Junior-Suiten TWIN & DBL:
Bootsdeck (401 - 418), ca. 18 m², Panorama Fenster
Oberdeck (311 - 328), ca. 18 m², Panorama Fenster
Vier-Bett Kabinen:
Unterdeck (106 - 110), ca. 13 m², Bullaugen
An Bord des Schiffes MS "Kandinsky" befindet sich ein gemütliches Restaurant mit europäische und russische Küche.
An Bord des Flusschiffes MS "Kandinsky" gibt es zwei Bars: Musiklounge und Aussichtssalon, wo Sie ruhig sitzen können, Musik hören und mit einem Getränk das Leben geniessen.
In der Bibliothek können Sie verschiedene Bücher lesen und sich erholen.
Nehmen Sie in verschiedenen lusstigen und interessanten Veranstaltungen teil!
Das Flussschiff MS „V. Kandinsky“ ist mit 10 Einzelkabinen ausgerüstet, die sich auf dem Bootsdeck und Oberdeck befinden. Komfortable Kabinen sind mit Nachttisch, Spiegel, Polsterhocker und Kleiderschrank ausgestattet. Alle Einzelkabinen haben ein Panorama Fenster zum Öffnen und sind mit Dusche/WC, SAT-TV mit Flachbildschirm/Radiokanal, Klimaanlage/Heizung und Safe eingerichtet. Stromspannung 220 V.
Das Flussschiff MS „V. Kandinsky“ ist mit 36 Doppelbettkabinen ausgerüstet, die sich auf dem Hauptdeck und Oberdeck befinden. Komfortable Kabinen sind mit 2 Einzelbetten, Nachttisch, Spiegel, Polsterhocker und Kleiderschrank ausgestattet. Alle Doppelbettkabinen haben ein Panorama Fenster zum Öffnen und sind mit Dusche/WC, SAT-TV mit Flachbildschirm/Radiokanal, Klimaanlage/Heizung und Safe eingerichtet. Stromspannung 220 V.
Das Flussschiff MS „V. Kandinsky“ ist mit 58 Junior-Suiten ausgerüstet, und das sind die besten Kabinen an Bord. Sie befinden sich teilweise auf dem Bootsdeck, teilweise auf dem Oberdeck. Alle Kabinen haben zwei Panorama Fenster zum Öffnen von denen aus sich ein schöner Blick auf die vorbeiziehende Landschaft öffnet. Alle Junior-Suiten verfügen über ein Zimmer und sind elegant in Pastellfarben mit einigen lebendigen Akzenten eingerichtet. Die Kabinen sind geräumig mit Doppelbett oder 2 Einzelbetten ausgestattet, mit einem Spiegel, Sofa, Nachttisch und Polsterhocker. In den Kabinen gibt es auch Föhn, Dusche/WC, Klimaanlage/Heizung, SAT-TV mit Flachbildschirm/Radiokanal, Kleiderschrank. Stromspannung 220 V. Es ist möglich, eine dritte Person in der Kabine unterzubringen - diese Person kann auf dem Sofa schlafen.
Das Flussschiff MS „V. Kandinsky“ ist mit 4 Vierbettkabinen ausgerüstet, die sich auf dem Unterdeck befinden. Hier können bis 4 Personen unterzubringen, deshalb sind diese Kabinen ideal für einen Familienurlaub. Komfortable Kabinen sind mit 4 Einzelbetten, Stühle, Spiegel und Kleiderschrank ausgestattet. Alle Vierbettkabinen haben Bullaugen nicht zum Öffnen und sind mit Dusche/WC, SAT-TV mit Flachbildschirm/Radiokanal, Klimaanlage/Heizung und Safe eingerichtet. Stromspannung 220 V.
Eine nicht erstattbare Anzahlung von 10% ist nach der Bestätigung der Buchung erforderlich. 45 Tage vor Reisebeginn: Endmeldung mit Rechnungsstellung, Überweisung von 90% des Gesamtbetrages.
bis 90 Tage – 10% (nicht erstattbare Anzahlung); 89 – 60 Tage – 25% des Reisepreises;
59 – 30 Tage – 50% des Reisepreises; 29 – 07 Tage – 75% des Reisepreises; 06 Tage & no-show – 100% des Reisepreises;
Für die Einreise nach Russland benötigen EU Staatsbürger einen gültigen Reisepass sowie ein Visum. Für Staatsbürger anderer Länder können abweichende Bestimmungen und Gebühren gelten. Die Reisepässe sollen mindestens 6 Monate über das Ende der Reise hinaus gültig sein und mindestens eine freie Seite enthalten. Wir sind Ihnen bei der Visabesorgung gerne behilflich.
Die Tagestemperaturen im Frühling und Herbst liegen tagsüber bei ca. +20 Grad. In der Nacht kühlen die Temperaturen auf ca. 12 Grad ab.
Die Wolga ist der Längste Fluss Europas – 3.530 km lang. Ihr Ursprung liegt in den zentralen Waldaihöhen. Die Wolga fließt durch den europäischen Teil Russlands und mündet ins Kaspische Meer. Auf der Wolgafahrt besuchen Sie viele wichtige und interessante Städte:
Bevor die Wolga ins Kaspische Meer mündet, teilt sie sich in über 80 große und unzählige (ca. 800) kleinere Arme. Bei Astrachan beginnt das 150 km lange und etwa 200 km breite Wolgadelta. 1919 wurde im Delta das erste sowjetische Naturschutzgebiet gegründet. Seit 1997 steht es als "Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung" unter Naturschutz. Das Delta gliedert sich in drei Teile und hat die Gesamtfläche von 63.400 km², auf der sich eine Wasserlandschaft mit zahlreichen Nebenarmen, Seen und Inseln ausbreitet. Auf dem Territorium des Naturschutzgebietes hat sich eine reiche Tier- und Pflanzenwelt erhalten. Ornithologen, Angler und Naturliebhaber kommen im Delta wohl auf ihre Kosten. Das Wolgadelta ist sehr fischreich. Es gibt Welse, Zander, Hechte, Karpfen, Barsche, Walle, Rapfen u.a. Diese Steppenlandschaft mit Wiesen, Weidenwäldchen und ganzen Schilfwäldern, die wie Filter wirken, bietet aber auch über 250 verschiedenen Vogelarten Lebensraum: Seeadler, Kormorane, Reiher, Graugänse, Störche, Enten, Nachtigallen u.a. Hier sind Fuchse, Wildschweine, Ottern, Dachse und vieles mehr heimisch.
Im Juli und August verwandeln sich einige Teile des Gebietes in einen blühenden Garten, wenn die Lotosblumen, auch Kaspi-Rosen genannt, für kurze Zeit blühen. Die Lotosfelder bieten während der Blütezeit einen bezaubernden Anblick. Der Lotos steht unter strengem Schutz, breitet sich aber schnell im Delta aus. Das Wolgadelta ist der einzige Ort in Europa, an dem man die aus Indien stammende Blume in freier Natur findet. Für Buddhisten und Hindus gelten die Lotosblumen als Symbol der Reinheit, da von ihren kelchförmigen Blättern alle Wassertropfen abperlen.
Beim Ausflug ins Wolgadelta erreichen Sie nach etwa einstündiger Busfahrt eine Touristenstation mit dem Bootsanleger und steigen in lokale offene kleine Fischerboote (für 4-5 Personen) um. Die Boote werden von einheimischen Fischern gesteuert. Während einer etwa 1,5-stündigen Bootsfahrt erhalten Sie einen Eindruck vom Wolgadelta. Während der Fahrt gibt es keine Erklärungen. Die ganze Information über das Delta und die Naturvielfalt erhalten Sie im Bus auf dem Weg zum Bootsanleger.
Die Bootsfahrten ins Wolgadelta werden von Mitte Mai bis Mitte September organisiert und sind ein Erlebnis besonderer Art und vielleicht auch ein kleines Abenteuer.
Bitte beachten: Durchführung wetterabhängig (bei starkem Wind im Delta und/oder Regen kann der Ausflug auch kurzfristig storniert werden), Bootseinstieg für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.
Die Bootsfahrt ins Wolgadelta muss 60 Tage vom Ausflugstag gebucht werden, weil man dafür eine Sondergenehmigung vom Grenzschutz benötigt.
Die Dauer des Ausflugs beträgt ca. 6 Stunde.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
Preis ca. 49,- Euro pro Person ohne Mittagessen
Die Hauptstadt des schwarzen Kaviars im Wolgadelta
Im Süden Russlands liegt bei der Stadt Astrachan die Mündung der Wolga ins Kaspische Meer. Es ist das größte Flussdelta im ganzen Europa und die Natur- und Artenvielfalt ist hier atemberaubend. Hier nisten tausende Vogelarten und hierher kommt der Fisch aus dem Meer zum Laichen. Im Wolgadelta sehen Sie einheimische Fischer durch das grüne Labyrinth des Deltas und vielleicht beobachten Sie Störche, Schwäne, weiße Reiher, Seeadler, Falken, Kormoranen, Bartmeisen, Rohrdommeln und Trappen und viele andere Vogelarten.
Unser Hauptziel heute: das Wolgadelta und Besichtigung einer Störfarm
Russland trifft hier auf den Kaukasus und Orient. Astrachan verbindet Russland, den Kaukasus und Mittelasien. Hier leben Russen, Tataren, Usbeken, Ukrainer, Armenier und Kasachen zusammen. Hier mündet Europas längster und berühmtester Fluss, die Wolga, in über 500 Flussarmen in das Kaspische Meer. Das Wolgadelta ist ein ca. 30.000 km² großes Naturschutzgebiet mit einer einzigartigen Flora und Fauna. Aus Astrachan stammt der feinste schwarze Kaviar, der den russischen Zaren serviert wurde und der zu Sowjetzeiten tonnenweise, in den berühmten blauen Dosen “Russian Caviar” in die ganze Welt exportiert wurde. Heute ist der Fang von wilden Stören fast verboten. Im grünen Tal der Wolga und des Nebenflusses Achtuba werden unter der brennenden Sonne Fische, wie Sterlette, Störe und Hausen auf den Fischfarmen großgezogen. Der Kaviar wird auf den Störfarmen hergestellt, wo die Fische unter natürlichen Bedingungen gezüchtet werden.
Fakultativ: Besuchen Sie eine dieser Farmen und kosten Sie den Kaviar oder genießen Sie ein Glas Bier mit geräuchertem Stör, Zander und Brassen.
Mit dem Bus fahren Sie etwa eine Stunde (60-70 km) in Richtung Delta zu einer der Störfarmen der Region Astrachan.
Auf der Störfarm werden Sie mit eigenen Augen sehen, wie Stör, Sterlet und Hausen wachsen. Sie können den ganzen Weg vom Brüten bis zum erwachsenen Fisch verfolgen und lernen, wie man schwarzen Kaviar, die teuerste Delikatesse der Welt, gewinnt. Sie werden über die neue Methode, den Kaviar vom lebenden Störweibchen zu ernten, und über die Besonderheiten Haltung der Jungfische in großen Bassins informiert. Während der Tour werden Sie erfahren, wie Stör, Beluga und Sterlet gezüchtet werden, und am Prozess der Fütterung der Störe teilnehmen.
Nach der Besichtigung können Sie auf der Terrasse am Fluss gemütlich Eis essen, Softdrinks trinken oder sich bei einem Bier mit Fischsnacks entspannen. Oder Sie können köstliche Spieße von frischem Stör und andere Fischgerichte vom Küchenchef des lokalen Restaurants verkosten (gegen zusätzliche Bezahlung).
Im lokalen Geschäft haben Sie anschließend die Möglichkeit, Fischprodukte zu den Preisen des Herstellers zu kaufen.
Eigene Produkte: Stör heiß und kalt geräuchert (balyk) und schwarzer Kaviar ohne Vermittler und Handelsspanne;
- die besten Produkte: Wels heiß und kalt geräuchert, Trockenfisch (Rotauge, Brassen), Hechtkaviar, verschiedene Fischkonserven, Marmelade, frischer Fisch und mehr zum günstigen Preis;
- Souvenirs mit den Symbolen der Region Astrachan und der Störfarm.
Auch gibt es hier die Möglichkeit, in einem Becken mit fließendem Wasser zu baden. Die Badesachen bitte zum Ausflug mitnehmen.
Die Dauer des Ausflugs beträgt ca. 4 Stunde.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
Preis 49,- Euro pro Person ohne Mittagessen
Es lohnt sich, diesen Teil Russlands, der größer als jedes andere Land der Erde ist, einmal zu besuchen.
zum Angebot