Die Sommerperlen Sibiriens im größten Land der Welt...
Es ist zu empfehlen, den Schamanen-Felsen zum Sonnenauf- oder -untergang zu besuchen.
Zu sehen, wie die rote Sonne über dem Baikalsee auf- bzw. absteigt und den Baikalfelsen in rote Farben im Wasser taucht, ist einfach traumhaft schön.
Reisevorschautermine 2022 | Route | Tage/ Nächte | |
JULI | 01.07.- 20.07.2022 | Irkutsk + Baikalsee + Jakutsk – Tiksi – Jakutsk | 20/19 |
17.07.- 05.08.2022 | Irkutsk + Baikalsee + Jakutsk – Tiksi – Jakutsk | 20/19 | |
AUGUST | 04.08.- 23.08.2022 | Irkutsk + Baikalsee + Jakutsk – Tiksi – Jakutsk | 20/19 |
18.08.- 06.09.2022 | Irkutsk + Baikalsee + Jakutsk – Tiksi – Jakutsk | 20/19 |
Flug von der EU mit FG „Aeroflot“ SU über Moskau über Nacht nach Irkutsk/ Sibirien.
Ankunft in Irkutsk (IKT). Am Flughafen (am Bahnsteig) werden Sie mit dem Schild „FORTUNA GmbH“ in Empfang genommen. Ca. 30 Minuten für eine Kaffeepause im schönen Irkutsk.
Die Stadtrundfahrt – durch die historischen Stadtviertel der weltberühmten sibirischen Stadt, der Kirow-Platz, die sibirischen Holzhäuser und der Zentralmarkt, die Katholische Kirche, die Christi-Erscheinen- und die Christi-Erlöserkirche. Spaziergang am Ufer des Angara-Flusses, das Denkmal für Alexander III., das Weiße Haus.
Transfer zum Hotel. Unterbringung im Hotel 4*. Am Abend Zeit zur freien Verfügung. Heute heißt es ausschlafen.
Nach dem Frühstück findet der Transfer zur Station der Baikalrundbahn (am Gebäude des Hauptbahnhofs). Es ist das einzige Bahnhofsgebäude aus reinem Weißmarmor und erinnert seit 1906 an die Erbauer der legendären Transsib Eisenbahnlinie. Größeres Gepäck an der Gepäckaufbewahrung abgeben. Fahrt ab Irkutsk nach Port BAIKAL/ LISTWJANKA.
Ca. um 08:00 Uhr beginnt die Fahrt mit der Dampflokomotive. Die urige Transsibirische Baikaleisenbahnstrecke gehört zum einem Teilstück der früheren Transsib, ist 89 km lang. Die faszinierende Panoramafahrt geht den ältesten, tiefsten und den größten Süßwassersee der Erde in Richtung Port Baikal entlang. Die alte Baikal-Bahn bietet wunderbare Möglichkeiten für Video- und Foto-Stopps. Auf der Fahrt sieht man über 400 technische Konstruktionen, 39 Tunnel und viele Brücken. Unterwegs Verpflegung mit 3x Lunchpaket. An jeder ANGEGEBENEN Station gibt es ca. 30 Minuten AUFENTHALT. Im Sommer kommt eine zweistündige PAUSE für ein PICKNICK hinzu. Ankunft im Port Baikal. Mit einem Schiffchen fährt man nach Listwjanka. Unterbringung im Hotel „Majak“. Zeit zur freien Verfügung.
P.S. Die Fahrt mit der Dampflokomotive – Elektro-Diesel im Falle eines technischen Ausfalls möglich.
Nach dem Frühstück können Sie auf eigene Faust nicht nur einen ausgedehnten Spaziergang in Listwjanka am Ufer des Baikalsees unternehmen, sondern auch das Baikalsee-Museum besuchen, in dem Sie mit der Vielfalt der Flora und Fauna des Sees bekannt gemacht werden, virtuell auf den Grund des Sees tauchen und die bekannte Ringelrobbe vom Baikalsee kennen lernen. Die Nikolaj-Kirche aus dem 18. Jahrhundert ist auch zu empfehlen. Einen Besuch wert ist darüber hinaus der große Fischmarkt, auf dem verschiedene Fische aus dem Baikalsee wie Omul, Felchen, Äsche sowie Souvenirs angeboten werden. Danach können Sie mit der Seilbahn zur Aussichtsplattform „Stein Tscherskows“ fahren, von der sich ein atemberaubender Blick auf den Baikalsee und die Angara-Quelle, den Schamanen-Stein und das Chamar-Daban-Gebirge eröffnet.
Vor dem Sonnenuntergang unternehmen Sie eine Bootsfahrt auf dem Baikalsee, die Anlegestelle befindet sich in der Nähe des Hotels. Während der Fahrt auf dem sauberen Baikalsee sehen Sie einige Sehenswürdigkeiten. Diese Gegend ist für die reinste Natur bekannt. Hier kann man ein perfektes Fotoshooting machen.
Übernachtung im Hotel „Majak“. Am Abend Zeit zur freien Verfügung.
08:00 Uhr werden Sie vom Hotel abgeholt (Schild „FORTUNA GmbH“) und nach Irkutsk (ca. 70 km – Fahrt ca. 2 Stunden) gebracht. Besuch des Museums für traditionelle Holzarchitektur im alten (circa 90 Minuten). Ein besonderer Höhepunkt der Reise ist der Besuch des Sibirien Freilichtmuseums „Talzy“, das im Sommer ganz anders als im Winter aussieht. Hier befindet sich eine Sammlung zahlreicher historischer Baudenkmäler Ostsibiriens des 17.-19. Jahrhunderts. Das dem Original nachgebaute sibirische Dörfchen umfasst den Erlöserturm aus dem 17. Jahrhundert, eine sibirische Kneipe und Jurten der ewenkischen und burjatischen Ureinwohner. Der Besuch dieses Dörfchens ermöglicht Ihnen einen Einblick in den Alltag der Ureinwohner Sibiriens. Knapp 40 Gebäude umfasst die Ausstellung. Privates Gepäck in Irkutsk (im Hotel) abholen und Weiterfahrt zum Flughafen.
14:45 Abflug von Irkutsk, FG „Yakutia“ R3-494. Dauer ca. 2:45 St.
18:30 Ankunft in Jakutsk. Schild „FORTUNA GmbH“. Transfer zum Hotel „Azimut“ in Jakutsk. Übernachtung. Freizeit.
Frühstück im Hotel.
Die Stadtrundfahrt+ Besuch des Permafrostmuseums“+ des „Mamutmuseums“.
Jakutsk ist die Hauptstadt der Teilrepublik Sacha (Jakutien), das Verwaltungs- und Kulturzentrum der Region. Die Stadt wurde 1632 gegründet und liegt am linken Lena-Ufer. Jakutsk ist die größte Stadt auf Permafrostboden. Seine Fläche beträgt 122 km². Die Stadt hat fast 300.000 Einwohner.
Frühstück im Hotel.
Auf eigene Faust machen Sie einen Spaziergang durch die Stadt voller interessanten Legenden und Mythen über die Jakuten und Sibirien. Nach dem Spaziergang erwartet Sie Transfer zum Flusshafen, wo Sie Ihre Kabinen an Bord Ihres schwimmenden Hotels beziehen. 19:00 – Leinen los. Ihre Reise von Jakutsk über den Polarkreis zum Lena-Delta an der Mündung ins Eismeer, zum Polarhafen Tiksi und wieder zurück beginnt.
An diesem Tag besuchen Sie den Nationalpark „Lena-Felsen“ mit seinen beeindruckenden, bis zu 200 m hoch aufragenden Felssäulen, die den Fluss auf einer Länge von 40 km säumen. An den Felsen sind zahlreiche Zeichnungen der Urmenschen erhalten geblieben. Seit 2012 gehört der Nationalpark „Lena-Felsen“ zum UNESCO-Welterbe. Nach einer schamanischen Empfangs-Zeremonie mit rituellen Tänzen und dem traditionellen Reinigungsritual geht es hinauf auf die Felsen, von denen sich ein herrlicher Blick auf die Lena und die endlose Taiga eröffnet.
Die Buotama ist ein 418 km langer rechter Nebenfluss der Lena in der Republik Sacha (Jakutien) und im Einzugsgebiet von der Buotama wurden Lagerplätze der Urmenschen gefunden. 2006 wurden in der Mündung der Buotama Büffel angesiedelt. Heute erreichen Sie die zentral-jakutische Ebene mit ihren vielen Seen und Sümpfen. Das Flussbett ist weit verzweigt, die Lena teilweise bis zu 20 m tief.
Den heutigen Tag verbringen Sie an Bord und genießen die Lena, die hier 15 km Breite und 16-20 m Tiefe erreicht. Das Flussbett ist weit verzweigt. Schon von weitem haben Sie vom Deck Ihres Schiffes einen herrlichen Ausblick auf die Werchojansker Berge, Inseln und Nebenarme, einsame unbesiedelte Ufer. Unterhaltsame und informative Vorträge an Bord. immenden Hotels beziehen. 19:00 – Leinen los. Ihre Reise von Jakutsk über den Polarkreis zum Lena-Delta an der Mündung ins Eismeer, zum Polarhafen Tiksi und wieder zurück beginnt.
Frühstück im Hotel.
Auf eigene Faust machen Sie einen Spaziergang durch die Stadt voller interessanten Legenden und Mythen über die Jakuten und Sibirien. Nach dem Spaziergang erwartet Sie Transfer zum Flusshafen, wo Sie Ihre Kabinen an Bord Ihres schwimmenden Hotels beziehen. 19:00 – Leinen los. Ihre Reise von Jakutsk über den Polarkreis zum Lena-Delta an der Mündung ins Eismeer, zum Polarhafen Tiksi und wieder zurück beginnt.
Schigansk ist der erste Ort hinter dem Polarkreis, das Verwaltungszentrum des gleichnamigen Bezirks. Die Ortschaft wurde 1632 gegründet. Hier leben über 3.000 Menschen, die Jagd, Fischerei und Viehzucht betreiben. In der Siedlung gibt es einen Flughafen. Auf Grund der unzureichenden Tiefe wird das Schiff nicht anlegen, sondern in einer Entfernung vom Ufer auf Reede liegen. An Land werden Sie mit einer Fähre gebracht. In Schigansk besuchen Sie das Landeskundemuseum, das Sie mit dem Alltag und Handwerk der nördlichen Völker bekannt macht, und sehen einige typische jakutische Holzhütten. Außerdem besuchen Sie eine wiederhergestellte Holzkirche.
Küssür am Ufer der Lena in Ostsibirien ist eine kleine Siedlung hinter dem Polarkreis, die durch die Einfachheit des ländlichen Lebens – typisch für den Hohen Norden – und die Wärme und Aufrichtigkeit der Bevölkerung besticht. Die Männer betreiben hier Rentierzucht, viele Frauen nähen schöne, mit Pelz und Perlen verzierte, traditionelle Kleidung. In Küssür erwartet Sie eine musikalische Darbietung einheimischer Künstler.
Sie nähern sich dem Eismeer und sehen vielleicht gelegentlich noch vereinzelte Eisschollen, da im kurzen Sommer das Eis nicht überall vollständig schmilzt. Bei schönem Wetter besuchen Sie die Siedlung Tiksi, die in den 30-er Jahren des 20. Jahrhunderts entstand. Heute zählt die Siedlung ca. 5000 Einwohner. Die Navigationsperiode ist hier sehr kurz und dauert nur 2,5 Monate. Die nächsten 9-10 Monate ist die Laptewsee zugefroren. Im Winter beginnen Polarnächte, die einige Monate dauern. Der Sommer ist die Zeit der Weißen Nächte. Tiksi, das zu den Sowjetzeiten zu den schönsten Städten Jakutiens zählte, erlebt heute wirtschaftliche Schwierigkeiten. Nun sind Sie ca. 1700 km von Jakutsk entfernt. Sie werden herzlich empfangen und können die Nationalgerichte probieren. Nach einem Spaziergang in der kargen Tundra besichtigen Sie die Siedlung Tiksi und das Museum des Naturschutzgebietes Ust-Lensky – das Polarmuseum. Der Wendepunkt Ihrer Kreuzfahrt – Weiterfahrt nach Süden.
Sie werden die Insel Tit-Ary und ihre Geschichte kennen lernen. Eine Exkursion zum Gletscher und eine Fischverkostung (“schockfrostiger Fisch“) stehen Ihnen bevor. Den heutigen Tag verbringen Sie an Bord und genießen das Lena-Delta mit seinen unzähligen Zuflüssen, Kanälen und Seen und mehr als 1.500 Inseln unterschiedlicher Größe. Eine imaginäre Grenze zwischen dem Fluss und seinem Delta ist die unwahrscheinlich schöne Insel „Stolb“ (Säule). Sie sehen auch das sogenannte „Lena-Rohr“: senkrechte, felsige, bis zu 400 m hohe Ufer, die den Fluss auf eine Breite von nur zwei Kilometern einengen. Am Nachmittag erwarten Sie ein Vortrag über Dauer-Permafrost und Russisch-Unterricht.
Heute haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Vorlesungen, Filme und Workshops, die der Kultur Jakutiens gewidmet sind, zu besuchen. Während dieser Veranstaltungen werden Sie auch mit den Besonderheiten der kleinen Siedlungen wie z.B. Siktjach bekannt gemacht. Diese kleine Siedlung mit ca. 300 Einwohnern liegt am malerischen Lena-Ufer. Die Siedlung wurde vor ca. drei Jahrhunderten von den Boten Katharina II. gegründet. An diese Zeiten erinnert eine orthodoxe Holzkirche. Heute können Sie auch das einfache Leben der Fischer und Jäger in der polaren Natur kennen lernen und den Legenden und Märchen der Völker des Nordens lauschen.
Der nördliche Polarkreis ist eine Parallele zum Äquator / Der nördliche Polarkreis liegt bei 66°33‘38“ nördlicher Breite auf der Nordhalbkugel. Am Tag der Wintersonnenwende (21.-22. Dezember) geht die Sonne nördlich des Polarkreises nicht auf und am Tag der Sommersonnenwende (21.-22. Juni) geht sie nicht unter. Während Ihrer Kreuzfahrt werden Sie den Polarkreis im Bezirk Schigansk überqueren. Die Bewohner von Schigansk haben am linken Lena-Ufer ein Schild mit der Aufschrift „Polarkreis“ aufgestellt. Möglichkeit für Spaziergänge und Angeln. Am Nachmittag feiern Sie das Neptunfest.
Die endlos weite Flusslandschaft hinter dem nördlichen Polarkreis liegt hinter uns. Zwischen Schigansk und der Mündung des Wiljuj liegt eine natürliche Grenze, die 40 Inseln. In Wahrheit sind es weit mehr – ein wunderbarer Anblick! Ihr Bordprogramm unterhält Sie mit Russischunterricht und einem Vortrag über Schamanismus. Am Abend erwartet Sie eine Folkloredarbietung.
Diesen Tag verbringen Sie am einem der schönsten Lena-Ufer. An diesem wilden Ufer können Sie heute spazieren gehen, angeln und danach erwartet Sie bei dem Sonnenuntergang eine typisch jakutische Grillparty (wetterabhängig). Und am Abend wird zu Ehren des nahen Endes Ihrer Kreuzfahrt am wilden Ufer das symbolische Feuer der Freundschaft entzündet und Lieder in verschiedenen Sprachen gesungen.
In Sottintsy befindet sich das ethnographische Freilichtmuseum“ Drushba“. Das nationale Museum bietet einen Einblick in das Leben der Jakuten. Sie sehen Beispiele alter russischer und jakutischer Holzbaukunst, altes Geschirr, traditionelle Kleidung der Jakuten. Faszinierende Umgebung und die beeindruckenden historischen Exkurse machen den Besuch des Museums nicht nur lehrreich, sondern auch äußerst unterhaltsam. Am Abend lädt der Kapitän Sie zum Abschiedscocktail ein.
Nach dem Frühstück ist die Reise zu Ende. Sie werden zum Flughafen gebracht. Transfer zum Flughafen in Jakutsk. Nehmen Sie unvergessliche Eindrücke von Sibirien und Republik Sacha Russland mit. Flug von Jakutsk mit FG „Aeroflot“ über Moskau in die EU.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt in Russland!
01.07. – 20.07.2022, 17.07. – 05.08.2022, 04.08. – 23.08.2022, 18.08. – 06.09.2022 |
20 Tage/ 19 Nächte Irkutsk + Baikalsee + Kreuzfahrt auf der Lena: Jakutsk – Tiksi – Jakutsk/ Russland |
4599,-€ pro Person |
Pauschalreise – an unsere Gruppen kann sich sogar eine einzelne Person anschließen.
Für Reisegruppen arbeiten wir gerne exklusive Besichtigungsprogramme aus.
Zusätzliche Leistungen: Auf Wunsch können Sie noch ein paar Tage länger am Baikalsee bleiben: baden oder nach Ulan-Ude fahren. Auf Anfrage Transsieb-Fahrten nach Irkutsk von Moskau / Wladiwostok und zurück.
Wir behalten uns vor, die Reihenfolge der Besichtigungspunkte auf Grund begrenzter Kapazitäten oder anderweitiger, kurzfristiger Änderungen (z.B. Öffnungszeiten, Feiertage) auch einmal zu ändern.
Angebote gelten immer vorbehaltlich Verfügbarkeit und Preisbestätigung bei Buchung, zuzüglich der am Tag der Ticketausstellung anwendbaren Steuern und Gebühren.
Anmerkung: Außer dem beschriebenen Ausflugsprogramm erwarten Sie an Bord tagsüber Vorträge über Jakutien, Sprachkurse, Filme, abends Unterhaltungsprogramm im musikalischen Salon.
Im Programm sind Änderungen vorbehalten.
Nicht eingeschlossen Leistungen während der Flusskreuzfahrt: Gepäckträger am Flughafen. Visabesorgung- und Gebühren. Einzelkabinenzuschlag; Reiserücktrittskostenversicherung, Auslandskrankenversicherung. Trinkgelder, weitere Mahlzeiten und Aktivitäten; Ausflüge, die im Programm nicht vorgesehen sind; alkoholische Getränke. Gepäckträger am Flughafen und Bahnhof
BEACHTEN SIE BITTE FOLGENDES: Bei der Buchung bitte folgende Passangaben mitteilen: Name/Vorname(n) gemäß Reisepass, bei mehreren Vornamen bitte den im maschinenlesbaren Teil des Reisepasses erststehenden Vornamen unterstreichen. Ausstellungsland des Reisepasses, Reisepass-Nr., Staatsbürgerschaft, Geburtsdatum, Geschlecht, Gültigkeit des Reisepasses (Tag, Monat, Jahr). Oder senden Sie bitte uns eine Scankopie zu.
Wichtig: die Reisepässe sollen mindestens 6 Monate nach dem Ende der Reise hinaus gültig sein und mindestens eine freie Seite enthalten. Alle Unterlagen sollen nicht früher als drei Monate vor der Einreise beim Konsulat eingegangen sein.
Stornobedingungen: bis 180 Tage – 10% (nicht rückerstattbare Anzahlung); 90 Tage – 20% des Reisepreises; 89- 40 Tage – 30% des Reisepreises; 39 - 20 Tage – 70% des Reisepreises; 19 - 07 Tage – 85% des Reisepreises; 06 Tage & no-show – 100% des Reisepreises.
MS „Michail Svetlov“ bietet 22 Vierbettkabinen mit 11,2 m², 33 Standard-Zweibettkabinen mit 10,7 m², 8 Zweibettkabinen der ersten Klasse und 6 Einzelkabinen mit jeweils 6,8 m². Alle Kabinen sind gemütlich eingerichtet und mit Dusche/WC ausgestattet. In den 2 Suiten, die 19,8 m² groß sind, finden Sie weitere Annehmlichkeiten wie eine Minibar und ein TV-Gerät. Haartrockner gibt es nur in den Suiten, in den anderen Kabinen nicht. Aber es kann an der Rezeption kostenlos ausgeliehen werden.
Auf dem Hauptdeck befinden sich ein stilvoll gestaltetes Restaurant für 70 Personen und eine behagliche Bar, wo sich kulinarische Genüsse mit geselligem Beisammensein kombinieren lassen. Das Frühstück, Mittagessen und Abendessen im Speisesaal wird in zwei Essenssitzungen serviert.
Eine gut ausgerüstete Sanitätsstation des Bordarztes (ein Arzthelfer zuständig ist - im Notfall kann Erste Hilfe geleistet werden), ein Frisiersalon, eine Saune, ein Bügelraum.
Auf dem Bootsdeck sind ein Musiksalon und eine Panorama Bar, in der Sie lesen, spielen und die Lena-Landschaften genießen können.
Auf dem Sonnendeck ist ein Kinosaal. Bei schönem Wetter finden auf dem Sonnendeck Veranstaltungen statt.
Die offizielle Währung an Bord sind russische Rubel und Sie können vor Ort nur in bar die Rechnungen bezahlen.
Reisevorschautermine 2022 | Route | Tage/ Nächte | |
JULI | 01.07.- 20.07.2022 | Irkutsk + Baikalsee + Jakutsk – Tiksi – Jakutsk | 20/19 |
17.07.- 05.08.2022 | Irkutsk + Baikalsee + Jakutsk – Tiksi – Jakutsk | 20/19 | |
AUGUST | 04.08.- 23.08.2022 | Irkutsk + Baikalsee + Jakutsk – Tiksi – Jakutsk | 20/19 |
18.08.- 06.09.2022 | Irkutsk + Baikalsee + Jakutsk – Tiksi – Jakutsk | 20/19 |
Der Baikalsee im Sommer / Sommertour zum Baikalsee / Sibirien im Hochsommer
In den Sommermonaten zwischen Mitte Juni und Mitte August glänzt die Oberfläche des Baikalsees bis zu einer Tiefe wie der Himmel zu. Die gesamte Blauwasserfläche wird von leichter klarer Brise durchzogen, deren Entstehung für die Reisenden ein Rätsel ist. Die Sommerlandschaft des Baikalsees gilt als eine "Schönheit aus einer reinen Naturwelt".
Der Baikalsee gehört mit einer Länge von 673 km und einer Breiter von ca. 80 km zu den schönsten Seen in Russland und den größten Seen der Erde. Mit 1642 Metern ist er der tiefste und mit bestimmt 25 Millionen Jahren der älteste Süßwassersee überhaupt. Der Baikalsee liegt in Russland, eingebettet in die endlos scheinenden, bis 2000 m hohen schneebedeckten Gebirge Südsibiriens.
Sibirien / Von Irkutsk zum Baikalsee
Im ersten Teil der Reise erwartet Sie eine Fahrt mit der legendären Transsibirischen Eisenbahn. Die Abenteuer auf dem Baikalsee, die Bekanntschaft mit Kultur, Geschichte und dem modernen Leben Sibiriens erwarten Sie im ersten und zweiten Teil der Reise, auf solche Weise stellt die sommerliche Sibirienreise eine einzigartige Kombination dar!
Lena-Flussreise und die sibirische unberührte prächtige Natur werden Ihre Begleiter sein.
Die Bekanntschaft mit Sibiriern und Übernachtungen in landestypischen Hotels, sowie die Fahrt mit dem legendären Flussschiff über den Polarkreis machen diese Lena-Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Den Fluss Lena muss man gesehen und gespürt haben und selbst erleben: unbegrenzte Stärke, die Taiga, die Weiten und die Stille der Landschaft Jakutiens, die man kaum anderswo in dieser Form erleben kann. Das alles ist unbeschreiblich faszinierend! Bei dieser einmaligen Baikal- und Lena-Reise lernen Sie die West- und die Ostseite Sibiriens kennen. Nach den Tagen in Irkutsk und Listwjanka geht die Reise nach Jakutsk, über 2000 km, nach Tiksi und zurück.
Was brauchen Sie auf der Reise?
Wir wünschen Ihnen eine erlebnisreiche Reise
und einen schönen Aufenthalt in Russland!
Es lohnt sich, diesen Teil Russlands, der größer als jedes andere Land der Erde ist, einmal zu besuchen.
zum Angebot