Ankunft in St. Petersburg. Abholung am Flughafen durch die örtliche Reiseleitung.
Transfer zum Hotel – die erste Orientierungsfahrt. Begrüßung und Informationen zum Programmablauf und privatem Spaziergang am Newskij Prospekt (die Hauptstraße von St. Petersburg).
Zeit zur freien Verfügung. Fakultativ: Opera, Ballett oder Folklore.
Die Stadtrundfahrt: "Literarisches St. Petersburg" durch die Plätze, die mit bekannten russischen Schriftstellern verbunden sind, und zu den berühmten Sehenswürdigkeiten der Stadt sowie Spaziergang durch die Innenstadt des UNESCO-Weltkulturerbes. Besuch der Peter-und-Paul-Festung – des historischen Zentrums Sankt Petersburgs - mit Besichtigung der Zarengruft in der Peter-Paul-Kathedrale und mittags Kanonenschuss.
Mittagessen im „Literaturcafé“.
Besichtigung der Eremitage, einer der bedeutendsten Kunst- und Gemäldesammlungen der Welt. Rückkehr ins Hotel. Fakultativ: Opera, Ballett oder Folklore
Der literarische facettenreiche Spaziergang durch den historischen Kern des alten St. Petersburg führt uns auf den Spuren von Dostojewski mit Raskolnikow-Haus.Mittagessen im Restaurant „Idiot“.
Besichtigung des Russischen Museums mit 350 000 Werken der russischen Malerei, Grafik und bildenden Kunst + Platz der Künste. Rückkehr ins Hotel. Fakultativ: Opera, Ballett oder Folklore.
Ausflug: "Das Leben von F. Dostojewski in St. Petersburg": das Dostojewski-Wohnungsmuseum liegt in der Kusnetschnij-Gasse 5, in der unmittelbaren Nähe vom Wladimirskij-Prospekt, benannt nach der Kirche der Gottesmutter von Wladimir, nur wenige Meter vom Bauernmarkt entfernt.
Mittagessen im Restaurant “Igrok” (Der Spieler).
Ausflug nach Peterhof ehemalige Sommerresidenz der russischen Zaren (UNESCO-Weltkulturerbe), Spaziergang durch den Barockgarten mit Fontänen und Kaskaden (im Winter Pawlowsk). Rückkehr ins Hotel. Fakultativ: Opera, Ballett oder Folklore
Ausflug: „Goldenes Zeitalter“ nach Puschkin. Besichtigung einer der schönsten ehemaligen Zarenresidenzen, des prachtvollen Katharinenpalast- und Parkensembles. Einer der Höhepunkte des Palastes ist das einmalige und sagenumwobene Bernsteinzimmer. Denkmal "Jungfrau mit einem Krug" + das Lyzeum und Garten, Puschkin-Denkmal. Mittagessen (nicht inkl.).
Rückkehr in die Stadt. Rundgang auf dem Gelände des Alexander-Newskij-Klosters. Der Tichwiner Friedhof mit Gräbern der großen russischen Schriftsteller und Komponisten: Fjodor Dostojewski, Michail Glinka, Modest Musorgskij, Peter Tschaikowsky, die Ruhestätten berühmter Persönlichkeiten wie die Ehefrau von A. Puschkin, M. Lomonosow, Architekten und Adeligen. Rückkehr ins Hotel. Fakultativ: Opera, Ballett oder Folklore.
Ausflug: "Die Zeit der russischen Klassikervon N. Gogol + Silbernes Zeitalter der russischen Poesie".
Die Stadt wird auch “Nördliche Palmira” oder “Venedig des Nordens” genannt, weil es auf Inseln im Delta des Flusses Newa gegründet wurde und viele architektonische Meisterwerke hat. Auf der Litejnij-Straße, etwa 200 Meter vom Newskij Prospekt entfernt, gelangen Sie durch einen Toreingang der Nekrasow-Wohnungsmuseum gegenüber zum Palast des Grafen Scheremetjew, der nach der Oktoberrevolution in Gemeinschaftswohnungen unterteilt wurde. In einem Flügel des Palastes befindet sich das Anna-Achmatowa-Wohnungsmuseum. Hier soll die Dichterin Anna Achmatowa dreißig Jahre lang gewohnt haben.
Abschiedsabendessen im russischen Restaurant mit Folklore Show.
Frühstück und Zeit zur freien Verfügung. Check out. Transfer zum Flughafen. Wir verabschieden uns vom „Venedig des Nordens“. Transfer zum Flughafen Pulkovo, von wo aus Ihr Rückflug in die EU startet. Nehmen Sie ein paar unvergessliche Augenblicke, die Ihnen die Zeit bis zu Ihrer nächsten Reise kurzweilig erscheinen lassen, mit nach Hause.
Wir wünschen Ihneneinen schönen Aufenthalt in St. Petersburg!
Für Reisegruppen arbeiten wir gerne exklusive Programme aus.
Wir garantieren qualifizierte Führungen in deutscher Sprache inklusive aller Nebenleistungen, insbesondere Transfers und Eintrittsgelder, des Stadtführerhonorars; - nicht jedoch extra Speisen, Getränke und Trinkgelder.
Für die Einreise nach Russland benötigen deutsche Staatsbürger einen gültigen Reisepass sowie ein Visum.
Für Staatsbürger anderer Länder können abweichende Bestimmungen und Gebühren gelten.
Änderungen des Reiseverlaufs, der Ausflugsprogramme oder der Reihenfolge der einzelnen Ausflüge bleiben vorbehalten. Ebenso können zwei Ausflüge an einem Tag stattfinden (vormittags und nachmittags), da die Museen an unterschiedlichen Tagen geschlossen sind bzw. durch staatliche Aktivitäten auch kurzfristig geschlossen werden können.
01.04. - 01.05. | 01.05. - 16.05. 01.09. - 01.10. | 16.05. - 09.07. | 09.07. - 01.09. |
490,- | 560,- | 630,- | 536,- |
EZZ: 154,- | EZZ: 210,- | EZZ: 294,- | EZZ: 198,- |
EZZ - Einzelzimmerzuschlag
Mindestteilnehmerzahl:10 Personen.
Kinderermäßigung:für Kinder bis zum 12.Geburtstag wird bei der Unterbringung im Doppelzimmer der Eltern im 3. Bett eine Ermäßigung in Höhe von 7 EUR p. Nacht und 30 % für Ausflugspaket gewährt.
Nicht eingeschlossen:
Lage des Hotels „Moscow“ 4* Das Hotel „Moscow“ liegt am Newa-Ufer dem Alexander-Newski-Kloster gegenüber, in unmittelbarer Nähe von der Metrostation „Pl. Alexandra Newskogo“ direkt am Newski Prospekt.
Verpflegung im Hotel „Moscow“ Restaurant „Moskwa“ (Büfett), Restaurant „Panorama“ (russische und europäische Küche), Restaurant „Bagrationi“ (georgische, orientalische und europäische Küche), Bierstube „Piworama“, Bankettsaal „Kremlewskij“, Lobby-Bar.
Erholung und Unterhaltung im Hotel „Moscow“ - Fitness-Studio, Sauna, Massage, Friseursalon, Schwimmbad.
Service des Hotels „Moscow“ - Schönheitssalon, Wäscherei und chemische Reinigung, Bügelservice, Sanitätsstelle, Parkplatz, Autoverleih, Taxiservice, Postservice, Wi-Fi Internet, Rund-um-die-Uhr- Zimmerservice.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Hotels „Moscow“ - Das Alexander-Newski-Kloster, die Dreifaltigkeitskathedrale, Newski Prospekt.
„STANDARD-ZWEIBETTZIMMER“
Vorraum mit geräumigem Schrank. Schlafzimmer mit zwei Einzelbetten (Viele Zimmer haben zwei getrennt stehende Einzelbetten, in 10 Zimmern sind die Betten zusammengestellt), Nachttisch und zwei Sesseln Fernseher mit Satelliten- TV, Telefon, Kühlschrank, Safe, Klimaanlage, gebührenpflichtiger Internetzugang. Badezimmer mit Badewanne. Extrabettmöglichkeit.
„STANDARD-EINBETTZIMMER“
- Vorraum mit geräumigem Schrank
- Schlafzimmer mit Einzelbett, Nachttisch und zwei Sesseln
- Fernseher mit Satelliten-TV, Telefon, Kühlschrank, Safe, Klimaanlage, Internetzugang
- Badezimmer mit Badewanne
- Keine Extrabettmöglichkeit
„KOMFORT-EINBETTZIMMER“
- Vorraum mit geräumigem Schrank
- Schlafzimmer mit Einzelbett, Nachttisch und zwei Sesseln
- Fernseher mit Satelliten-TV, Telefon, Kühlschrank, Safe, Klimaanlage, gebührenpflichtiger Internetzugang
- Badezimmer mit Badewanne, Haartrockner, individuelle Badeartikel, zusätzliche Ausstattung
- Keine Extrabettmöglichkeit
„KOMFORT-ZWEIBETTZIMMER“
- Vorraum mit geräumigem Schrank
- Schlafzimmer mit Doppel- (in 30 Zimmern) oder Twinbett (in 66 Zimmern), Nachttisch und zwei Sesseln
- Fernseher mit Satelliten-TV, Telefon, Kühlschrank, Safe, Klimaanlage, gebührenpflichtiger Internetzugang
- Badezimmer mit Badewanne, Haartrockner, individuelle Badeartikel, zusätzliche Ausstattung
- Extrabettmöglichkeit
„KOMFORT-BUSINESS“
- Vorraum, Wohnzimmer, Schlafzimmer
- Vorraum mit geräumigem Schrank
- Wohnzimmer mit Polstermöbel
- Schlafzimmer mit Doppelbett
- Fernseher mit Satelliten-TV, Telefon, Kühlschrank, Safe, Klimaanlage, gebührenpflichtiger Internetzugang
- Badezimmer mit Badewanne, Haartrockner, individuelle Badeartikel, zusätzliche Ausstattung
- Extrabettmöglichkeit
- Zusätzliche Annehmlichkeiten: Teeutensilien, Teekocher, Mineralwasser, Bademantel, Hausschuhe, Hosenbügler, Frühstück-Service.
„HALBSUITE“
- Aussicht auf das historische Stadtzentrum
- Wohnzimmer mit Polstermöbel (Unterbringung von zwei zusätzlichen Personen gegen Gebühr möglich)
- Schlafzimmer mit Doppelbett
- Fernseher mit Satelliten-TV, Telefon, Kühlschrank, Safe, Klimaanlage, gebührenpflichtiger Internetzugang
- Badezimmer mit Badewanne, Haartrockner, individuelle Badeartikel, zusätzliche Ausstattung
- Zusätzliche Annehmlichkeiten: Teeutensilien, Teekocher, Mineralwasser, Bademantel, Hausschuhe.
„SUITE“
- Aussicht auf das historische Stadtzentrum
- Wohnzimmer mit Polstermöbel (Unterbringung von zwei zusätzlichen Personen gegen Gebühr möglich)
- Schlafzimmer mit Doppelbett
- Fernseher mit Satelliten-TV, Telefon, Kühlschrank, Safe, Klimaanlage, gebührenpflichtiger Internetzugang
- Badezimmer mit Badewanne, Haartrockner, individuelle Badeartikel, zusätzliche Ausstattung
- Zusätzliche Annehmlichkeiten: Teeutensilien, Teekocher, Mineralwasser, Bademantel, Hausschuhe, Hosenbügler.
„SUITE PLUS“
- Aussicht auf das historische Stadtzentrum
- Wohnzimmer mit Polstermöbel (Unterbringung der fünften Personen gegen Gebühr möglich)
- Zwei Schlafzimmer mit Doppelbett und mit Twinbett
- Fernseher mit Satelliten-TV, Telefon, Kühlschrank, Safe, Klimaanlage, gebührenpflichtiger Internetzugang
- Komfortables Badezimmer mit Badewanne, Haartrockner, individuelle Badeartikel, zusätzliche Ausstattung, Gästetoilette
- Zusätzliche Annehmlichkeiten: Teeutensilien, Teekocher, Mineralwasser, Bademantel, Hausschuhe, Hosenbügler, Frühstück-Service.
„BUSINESS SUITE“
- Wohnzimmer mit Polstermöbel (Unterbringung von drei zusätzlichen Personen gegen Gebühr möglich)
- Schlafzimmer mit Doppelbett
- Arbeitszimmer mit Schreibtische und komfortablem Arbeitssessel
- Fernseher mit Satelliten-TV, Telefon, Kühlschrank, Safe, Klimaanlage, gebührenpflichtiger Internetzugang
- Geräumiges, modern eingerichtetes Badezimmer mit Badewanne, Haartrockner, individuelle Badeartikel, zusätzliche Ausstattung, Gästetoilette
- Zusätzliche Annehmlichkeiten: Teeutensilien, Teekocher, Mineralwasser, Bademantel, Hausschuhe, Hosenbügler, Frühstück-Service.
Altrußische Literatur
Zwei Slawenapostel Kirill und Method entwickelte das Ostromir- Evangelium (um 1056), religiöse Texte wie „Die Belehrung des Wladimir Monomach“ und die Nestorchronik. Als ältestes Zeugnis im engeren Literarischen Sinne ist das Igorlied von unbekanntesten Chroniken im frühen 12. Jh. zählt.
Neuere Literatur
Im 1672/1673 entwickelt sich aus Heiligenvita die erste Autobiografie „Das Leben des Protopopen Awwakum“. Peter I bewilligt 1724 die erste Sprachreform, die das kyrillische Alphabet dem Lateinischen anpasst. Die „Europäisierung“ bringt den Einfluss der französischen und deutschen Literaturtheorie mit sich. Michail Lomonossow eröffnete des Klassizismus in der russischen Literatur mit dem Verfassen von Dramen. Begründer der russischen Sentimentalismus Nikolaj Karamsin erneuert die Literatursprache.
Goldenes Zeitalter
Seit 1820 als bedeutendster russischer Poet gilt Alexander Puschkin. Aus seine Zeit - Alexander Gribojedow, Michail Lermontow, Nikolaj Gogol.. Für soziale realistische Themen gelten Lew Tolstoj, Fjodor Dostojewskij, Iwan Gontscharow, Iwan Turgenjew und für der kritische Realismus Anton Tschechow.
Das Silberne Zeitalter
Das 20. Jh. läutet die „Silberne Periode“ ein. Symbolisten wie Andrej Bely, Alexander Blok, Sinaida Gippius, Anna Achmatowa, Sergej Jessenin, Wladimir Nabokow..
Sowjetliteratur
Maxim Gorkij, Marina Zwetajewa, Michail Bulgakow, Daniil Charms, Alexander Solschenizyn, Boris Pasternak, Michail Scholochow, Josif Brodsky..
Postsowjetische Literatur
Viktor Pelewin, Wladimir Sorokin, Boris Akunin..
Für Reisegruppen arbeiten wir gerne exklusive Programme aus.
Es lohnt sich, diesen Teil Russlands, der größer als jedes andere Land der Erde ist, einmal zu besuchen.
zum Angebot