Feiern Sie zusammen mit den geselligen Russen Silvester und erleben Sie das märchenhaft winterliche St. Petersburg mit seinen imposanten Palästen und Fürstenhäusern. Ersteigern Sie sich eine russische Pelzmütze oder eine Dose Kaviar auf dem Weihnachtsmarkt, hören Sie russische Musik beim Eislaufen und wärmen Sie sich bei einem Glühwein. Spüren Sie die herrliche Natur der in Weiß getauchten Landschaft bei einer Petersburger Schlittenfahrt. Ihr Reiseleiter erzählt Ihnen Geschichten von bekannten Persönlichkeiten wie Pjotr Tschaikowski, Katerina II, Peter I... Pauschal-Silvesterreise nach St. Petersburg – an unsere Gruppen kann sich sogar eine einzelne Person anschließen.
Victor Hugo:
Die Zukunft hat viele Namen, Für die Schwachen ist sie die Unerreichbare, für die Furchtsamen ist sie die Unbekannte, für die Tapferen ist sie die Chance.
Nutze die Chance im Neuen Jahr, so das dieses Jahr noch besser wird als das Alte, und wir am Ende dieses Jahres sagen können: ich habe es gelebt!
Außerdem viel Reisefreude, Gesundheit, Lebensfreude und ein bisschen Glück kann auch nicht schaden.
Sie fliegen/fahren von EU nach St. Petersburg.
Am Flughafen/Busbahnhof werden Sie vom russischen „Väterchen Frost“ in Empfang genommen. Auf der Fahrt zum Hotel lernen Sie schon etwas über die russische Seele und das Motto „Wie das Neue Jahr beginnt, so ist das ganze Jahr“. Am frühen Abend können Sie St. Petersburg in Weihnachtslichtern erleben und auf dem Weihnachtsmarkt nach einem Neujahrssouvenir stöbern.
Eine Stadtrundfahrt im „Venedig des Nordens“ macht Sie mit den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten bekannt: Newskij Prospekt, Kasaner Kathedrale, Admiralität, Schlossplatz, Winterpalast, Alexandersäule, Standbild Peters d. Großen, Isaaks-Kathedrale und die schönste Blicke auf die Newa. Im Anschluss an die Stadtrundfahrt besichtigen Sie die berühmte Peter-Paul-Festung, die den einstigen Stadtkern der alten Stadt bildete, sowie die Peter-Pauls-Kathedrale der Stadt. In der Kathedrale befindet sich die Familiengruft der russischen Zarenfamilie.
Mittagessen mit typisch russischer Küche im Restaurant „Podworje“.
Es ist wieder zurückgekehrt – das Bernsteinzimmer. Das und viele andere Kostbarkeiten sehen Sie im Katharinen- Palast in Zarskoje Selo. Besichtigung einer der schönsten ehemaligen Zarenresidenzen, des prachtvollen Katharinenpalastes und des Parkensembles. Einer der Höhepunkte des Palastes ist das einmalige und sagenumwobene Bernsteinzimmer. Von den vielen Eindrücken erholen Sie sich bei einer Pferdeschlittenfahrt durch die winterliche Schneelandschaft, in Decken eingemummelt und mit einem Glas Glühwein in der Hand.
Rückkehr in die Stadt.
Abends fakultatives Programm: Folklore, Oper oder Ballett.
Der heutige Tag steht ganz unter dem Stern Kunst und Kultur. Sie betreten fast ehrfurchtsvoll die „Schatzkammer Russlands“, eines der herausragenden Museen der Welt, die Eremitage. Nicht nur eine der besten Kunstsammlungen bietet die Eremitage, sondern auch die Pracht des Winterpalastes, gebaut für Zarin Elisabeth. Da sich der Winterpalast am Anfang des Nevsky Prospektes, der Haupt-und Prachtstraße St. Petersburgs befindet, was bietet sich hier wunderbar an? Ein Bummel durch die Stadt! Erkunden Sie edelste Boutiquen, russische Buchläden, Schmuck-und Antiquitätengeschäfte.
Heute ist Silvesterabend, feiern Sie mit den Einheimischen auf dem Schlossplatz des Winterpalastes. An jeder Ecke gibt es Musik, Souvenir und Glühweinstände. Um Mitternacht erleuchtet die Stadt ein phantastischen Feuerwerk. Die russische Partyseele wird Sie anstecken. Ihr Reiseleiter gibt Ihnen gerne Insider Tipps von Restaurants, Clubs, um die Nacht zum Tag zu machen. Oder suchen Sie für sich bitte aus unserem fakultativen Silvesterangebot ein passendes Programm aus - Jahreswechsel und den Neujahrsabend nach russischer Tradition!
Genießen Sie den ersten Tag des Neues Jahres und widmen Sie sich erst einmal einem späten, ausgiebigen russischen Neujahrsfrühstück. Der weitere Tag steht unter dem Motto „Panorama St. Petersburg“. Wie wär`s mit Schlittschuhlaufen, um nach einer durchfeierten Nacht wieder auf die Beine zu kommen? Bei einem russischen Tee aus dem Samowar oder einem Espresso auf dem Newski Prospekt können Sie den Nachmittag erholsam angehen. Sie werden feststellen „bei den Russen kommt man als Gast und geht als Freund“. Am Nachmittag der Besuch einer russisch-orthodoxen Kirche mit ihren prächtigen Ikonen wird Ihnen gerade an diesem Feiertag eine Gänsehaut geben. Die U-Bahnfahrt – die schönsten Metrostationen der Welt. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Gerne berät Sie ihr Reiseleiter für ein fakultatives Programm.
Abends fakultatives Programm: Folklore, Oper oder Ballett.
Wir verabschieden uns vom „Venedig des Nordens“. Transfer zum Flughafen Pulkovo oder Busbahnhof, von wo aus Ihr Rückflug/Fahrt nach EU startet. Nehmen Sie ein paar unvergessliche Augenblicke mit nach Hause, die Ihnen die Zeit bis zu Ihrer nächsten Reise kurzweilig erscheinen lässt.
Wir behalten uns vor, die Reihenfolge der Besichtigungspunkte auf Grund begrenzter Kapazitäten oder anderweitiger, kurzfristiger Änderungen (z.B. Öffnungszeiten, Feiertage) auch einmal zu ändern.
Sankt Petersburg liegt im Nordwesten von Russland am Ostende des Finnischen Meerbusens. St. Petersburg ist nach Moskau die zweitgrößte Stadt in Russland und die nördlichste Millionenstadt der Welt. Seit 1991 steht der historische Stadtkern von St. Petersburg auf der UNESCO Liste des Weltkulturerbes.
Feiern Sie zusammen mit den geselligen Russen Silvester und erleben Sie das märchenhaft winterliche St. Petersburg mit seinen imposanten Palästen und Fürstenhäusern. Ersteigern Sie sich eine russische Pelzmütze oder eine Dose Kaviar auf dem Weihnachtsmarkt, hören Sie russische Musik beim Eislaufen und wärmen Sie sich bei einem Glühwein. Spüren Sie die herrliche Natur der in Weiß getauchten Landschaft bei einer Petersburger Schlittenfahrt. Entdecken Sie tagsüber die reiche Welt der Kultur und nachts die außergewöhnlichen Bars und Diskotheken in alten Fürstenpalais`.
Ihr Reiseleiter erzählt Ihnen Geschichten von bekannten Persönlichkeiten wie Pjotr Tschaikowski, Katerina II, Peter I... Die St. Petersburgern Straßen sind bunt erleuchtet und die Tannenbäume werden schon in der ersten Hälfte Dezember geschmückt, denn nicht Weihnachten, sondern der 31. Dezember ist der wichtigste weltliche Feiertag Russlands. Dank des Julianischen Kalenders bringt Väterchen Frost den Kindern in Russland erst am 31. Dezember die Geschenke.
Das Weihnachtfest in Russland wird von der Orthodoxen Kirche vom 6. auf den 7. Januar festlich gefeiert.
Der russische Väterchen Frost ist schon da!
Reisetermin Tagen | Arrangement Preis pro Person in € im Doppelzimmer | ||
HOTELS | DBL | EZZ | |
29.12.2025 - 02.01.2026 5. Mo. - Fr. | „MOSCOW“ 4* http://www.hotel-moscow.ru/en/ | ab 699,- | 189,- |
„CATHERINE“ 4* https://catherinearthotel.com/ | ab 780,- | 199,- | |
“ANGLETERRE” 4* http://www.angleterrehotel.com/ | ab 855,- | 275,- | |
“ASTORIA” 5* https://www.roccofortehotels.com/ru/ | ab 1128,- | 420,- | |
“GRAND HOTEL EUROPE” 5* https://www.belmond.com/de/ | ab 1282,- | 488,- | |
EZZ: Einzelzimmerzuschlag; Zuschlag bei FV Flügen ab/bis FRA - 55 EUR p. P., ab/bis MUC und Wien - 65 EUR p. P. Zuschlag bei Flügen ab/bis FRA mit Lufthansa: ab 180 EUR p. P. Zuschlag bei FV Flügen ab/bis Zürich/ Basel - 85 EUR p. P. (derzeit sind Flüge mit Umsteigen möglich) |
Pauschal-Silvesterreise nach St. Petersburg – an unsere Gruppen kann sich sogar eine einzelne Person anschließen.
Kinder von 7 Jahren und älter, Studenten mit einem gültigen Studentenausweis bekommen eine Ermäßigung.
Lage des Hotels „Moscow“ 4* Das Hotel „Moscow“ liegt am Newa-Ufer dem Alexander-Newski-Kloster gegenüber, in unmittelbarer Nähe von der Metrostation „Pl. Alexandra Newskogo“ direkt am Newski Prospekt.
Verpflegung im Hotel „Moscow“ Restaurant „Moskwa“ (Büfett), Restaurant „Panorama“ (russische und europäische Küche), Restaurant „Bagrationi“ (georgische, orientalische und europäische Küche), Bierstube „Piworama“, Bankettsaal „Kremlewskij“, Lobby-Bar.
Erholung und Unterhaltung im Hotel „Moscow“ - Fitness-Studio, Sauna, Massage, Friseursalon, Schwimmbad.
Service des Hotels „Moscow“ - Schönheitssalon, Wäscherei und chemische Reinigung, Bügelservice, Sanitätsstelle, Parkplatz, Autoverleih, Taxiservice, Postservice, Wi-Fi Internet, Rund-um-die-Uhr- Zimmerservice.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Hotels „Moscow“ - Das Alexander-Newski-Kloster, die Dreifaltigkeitskathedrale, Newski Prospekt.
„STANDARD-ZWEIBETTZIMMER“
Vorraum mit geräumigem Schrank. Schlafzimmer mit zwei Einzelbetten (Viele Zimmer haben zwei getrennt stehende Einzelbetten, in 10 Zimmern sind die Betten zusammengestellt), Nachttisch und zwei Sesseln Fernseher mit Satelliten- TV, Telefon, Kühlschrank, Safe, Klimaanlage, gebührenpflichtiger Internetzugang. Badezimmer mit Badewanne. Extrabettmöglichkeit.
Das Angleterre Hotel liegt im historischen Kern St. Petersburgs der Isaakskathedrale gegenüber, in ca. 10 Gehminuten von den Metrostationen „Admiralteyskay“ und „Newskij Prospekt“/“Gostinij Dwor“.
Verpflegung im Angleterre Hotel Restaurant „Borsalino“, Bar.
Erholung und Unterhaltung im Hotel Fitness-Studio, Schwimmbad, Sauna, Massage, Nachtclub, Kunstgalerie.
Service des Angleterre Hotels Schönheitssalon, Solarium, Wäscherei, chemische Reinigung, Sanitätsstelle, Post, Parkplatz, Safe an der Rezeption, Gepäckraum, Rund-um-die-Uhr-Zimmerservice, Wi-Fi Internet.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Angleterre Hotels: Die Isaakskathedrale, die Eremitage, die Admiralität, das Mariinskij-Theater, der Eherner Reiter.
„Executive Room“ 22 qm.
Schlafzimmer – großes Doppelbett oder 2 Twinbett, Parkettfußboden, Bettbezüge und Vorhänge aus Leinen, Pastellfarben, Sessel und Kaffeetisch am Fenster zum Lesen und zur Entspannung, geräumiger Kleiderschrank, Schreibtisch mit High-Speed-Internetanschluss Klimaanlage, LCD-Fernseher mit Satelliten-TV und Internetanschluss, Minibar, Safe, Telefon mit Voicemail Badezimmer mit Duschkabine, individuelle Badeartikel, italienische Kosmetikartikel, Handtücher, Hausschuhe. Extrabettmöglichkeit
Hotel Astoria in St. Petersburg: 169 Zimmer, 7 Etagen. Four two-bedroom Presidential Suites (108 sq. m.).
Two-bedroom Royal Suite with a spacious terrace, all with views of St Isaac’s Square (108 sq. m.). Tsar suite (300 sq. m.) opened in May 2013.
There are: spacious living-room, dining-room, kitchen, 3 bedrooms, library, gym and 3 bathrooms. The best St Isaac’s Cathedral views.
Lage des Hotel: Ul. Bolshaya Morskaya 39, St Petersburg, Russia.
Das Hotel liegt mitten im lebendigen Herzen der Stadt gegenüber der Isaak-Kathedrale, 10 min. von den U-Bahnstationen „Admiralteyskaya“ entfernt. Viele bekannte Sehenswürdigkeiten und angesagte Lokation sind einfach und bequem zu erreichen – mit dem Auto, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder ganz entspannt zu Fuß.
Zimmer im Hotel Astoria: Zimmer des Hotels sind luxuriös ausgestattet und verfügen über Badezimmer, Telefon mit Voicemail, Klimaanlage, Minibar, TV, Haartrockner, Bademantel, Hausschuhe, Safe, Wi-Fi. Alle Zimmer sind klassisch ausgestattet.
Essen und Trinken: Restaurants „Astoria Cafe“, „Rotonde Lounge“ und „Lichfield Bar“ – die feinste russische und europäische Küche. Die coolsten Cocktails der Stadt/ Köstliche Desserts und Blini.
Erholung und Unterhaltung: Fitness-Studio, SPA, Sauna, Friseursalon, Massage, Bibliothek.
Service: Wäscherei, chemische Reinigung, Gesundheitsstube, Geldwechselstube, Parkplatz, Taxi, Gepäckraum, Rund-um-die-Uhr-Service in Zimmern, Bildüberwachung.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Hotels Astoria: Isaak-Kathedrale, Eremitage, Admiralität, Eherner Reiter, Mariinskij Theater.
„CLASSIC ZIMMER“ 25 qm.
Zimmer: „Classic“ Genießen Sie den Blick auf den stillen Innenhof und wachen Sie morgens gut erholt auf – entweder in einem King-Size-Bett oder zwei Einzelbetten möglich zusätzliches Bett. Ein Eingangsbereich führt in einen kombinierten Schlaf- und Wohnbereich mit einem Schreibtisch, Sessel und Couchtisch. Die großen Marmorbadezimmer sind mit einer separaten Dusche ausgestattet. Ab 25 Quadratmeter.
301 Zimmer, 6 Etagen, Lage des Hotel Europa - Das Hotel liegt mitten im lebendigen Herzen der Stadt in der Nähe der U-Bahnstation „Newskij Prospekt“/ „Gostinij Dwor“.
Zimmer des Hotels sind luxuriös ausgestattet, und verfügen über Badezimmer mit Badewanne, Telefon, Klimaanlage, Minibar, TV, Haartrockner, Bademantel, Hausschuhe, Safe, Internetz, Radio. Alle Zimmer sind klassisch ausgestattet.
Essen und Trinken - Restaurants “Europa” (euroreische Küche), “Kaviar-Bar” (russische Küche), “Chopsticks” (chinesische Küche), “Rossi” (mediterran/mittelmeerische und italienische Küche), Cafe “Mesonin”, Lobby-Bar, Bar- Büfett, Feinbäckerei.
Erholung und Unterhaltung - Fitness-Studio, Sauna, Massage, Minischwimmbad.
Service des Grand Hotel Europa: Schönheitssalon, Poststelle, Solarium, Wäscherei, chemische Reinigung, Gesundheitsstube, Geldwechselstube, Parkplatz, Taxi, Gepäckraum, Rund-um-die-Uhr-Service in Zimmern, Bildüberwachung. Meeting - Konferenz-saal (bis 300 Sitzplätze), Unterhandlungsräume (bis 20-80 Sitzplätze), Business-Center.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe - das russische Museum, Ingenieurschloss, Blutskirche, Marsfeld, Sommergarten, Anichkov-Palast, Alexandrinskij Theater.
„CLASSIC STANDART ZIMMER“ ab 23 qm.
Zimmer: Classic-Standart-Zimmer, vorraum, Schlafzimmer mit Sitzbereich für Lesen und Erholung möbliert mit Sessel und Tisch, etwa 23-39 qm mit Doppel- (72 Zimmer) oder Twinbett (16 Zimmer). Schreibtisch und Internetzkabel, Fernsehgerät mit Vielzahl an internationalen und nationalen TV-Sendern, Wi-Fi, Minibar, Safe, Telefon mit Voicemail, Klimaanlage, Badezimmer mit Wanne und Haartrockner
Falls Sie möchten, können Sie Ihre Zeit in St. Petersburg verlängern, wie bieten gerne Vor- und Nachprogramm an - oder Sie können VT (die Verlängerung der Tage) pro Person im DBL Zimmer mit dem Frühstück ab 65,- pro Nacht buchen.
Für die Einreise nach Russland benötigen EU-Staatsbürger einen gültigen Reisepass sowie ein Visum. Wir sind Ihnen bei der Visabesorgung gerne behilflich. Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in EU und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Sankt Petersburg liegt im Nordwesten von Russland am Ostende des Finnischen Meerbusens. St. Petersburg ist nach Moskau die zweitgrößte Stadt in Russland und die nördlichste Millionenstadt der Welt. Seit 1991 steht der historische Stadtkern von St. Petersburg auf der UNESCO Liste des Weltkulturerbes.
Feiern Sie zusammen mit den geselligen Russen Silvester und erleben Sie das märchenhaft winterliche St. Petersburg mit seinen imposanten Palästen und Fürstenhäusern. Ersteigern Sie sich eine russische Pelzmütze oder eine Dose Kaviar auf dem Weihnachtsmarkt, hören Sie russische Musik beim Eislaufen und wärmen Sie sich bei einem Glühwein. Spüren Sie die herrliche Natur der in Weiß getauchten Landschaft bei einer Petersburger Schlittenfahrt. Entdecken Sie tagsüber die reiche Welt der Kultur und nachts die außergewöhnlichen Bars und Diskotheken in alten Fürstenpalais`. Ihr Reiseleiter erzählt Ihnen Geschichten von bekannten Persönlichkeiten wie Pjotr Tschaikowski, Katerina II, Peter I... Die St. Petersburgern Straßen sind bunt erleuchtet und die Tannenbäume werden schon in der ersten Hälfte Dezember geschmückt, denn nicht Weihnachten, sondern der 31. Dezember ist der wichtigste weltliche Feiertag Russlands. Dank des Julianischen Kalenders bringt Väterchen Frost den Kindern in Russland erst am 31. Dezember die Geschenke. Das Weihnachtfest in Russland wird von der Orthodoxen Kirche vom 6. auf den 7. Januar festlich gefeiert. Der russische Väterchen Frost ist schon da!
Diese Festung ist die älteste Anlage der Stadt. Sie wurde am 27. Mai 1703 während des Nordischen Krieges gegründet. Die Grundsteinlegung der Festung gilt als Geburtstag der Stadt. Die Festung liegt auf der kleinen Haseninsel, deren Fläche 22 Hektar beträgt (750x360 Meter), das Territorium der Festung ist 18 Hektar. Nach dem Entwurf des Architekten Domenico Trezzini wurde sie in Form eines Sechseckes mit fünfeckigen Bollwerken (Bastionen) an den Ecken errichtet und war praktisch uneinnehmbar. Die Kathedrale der Apostel Petrus und Paulus wurde 1712-1733 auf Befehl Peters I erbaut. Der Kirchenbau wurde auch zur letzten Ruhestätte der russischen Monarchen. Die Beerdigungen in der Peter-Paul-Kathedrale wurden nach einem besonderen Trauerzeremoniell durchgeführt, das unter Peter I. hauptsächlich nach dem Vorbild der in deutschen Fürstentümern üblichen Riten und Abläufe erarbeitet wurde. Die Kathedrale ist die Begräbnisstätte der russischen Zaren des 18.-20.Jh. Mit 122,50 Meter Höhe war und bleibt sie das höchste architektonische Gebäude der Stadt. Die Innenausstattung hat eher weltlichen Charakter. Zwanzig große Fenster erhellen den Raum von beiden Seiten, die Wände sind wie Marmor angestrichen, das Gewölbe ist mit Malereien und vergoldeten Stuckverzierungen geschmückt. Die Kronleuchter sind aus blauer Smalte, Bleikristall und vergoldeter Bronze angefertigt. Die Ikonostase (der Baldachin, das Zarentor und die Figuren der Apostel) ist ein prächtiges Beispiel der Holzschnitzerei, wie sie für den russischen Barockstil typisch war.
Gleich werden ´´Seine Majestät`` aus seinem bescheidenen Haus treten, der Kutscher wird den Schlag öffnen und ab geht es huldvoll winkend zur täglichen Spazierfahrt. Am Schloßplatz steht der Winterpalast, die ehemalige Zarenresidenz. Der ab 1754 in zehnjähriger Bauzeit errichtete Palast trägt die Handschrift des aus Italien stammenden Architekten Graf Bartolomeo Rastrelli (1700-1771), der seit 1736 russischer Hofbaumeister und mindestens so geschickt war wie der spätere Jongleur fast gleichen Namens. Rastrelli schuf die unnachahmliche Stilform des russischen Barocks, die Lust an Dekor und Farbe auszeichnet. Heute sind in den Räumen des Winterpalastes die Sammlungen der Eremitage ausgestellt. Deren hervorragende Kunst-Kollektion ist auch in vier weiteren angrenzenden Gebäuden zu finden: der Kleinen Eremitage, der Alten Eremitage, der Neuen Eremitage und dem Eremitagetheater. Das Museum besteht seit 1852; es ist mit über drei Mio. Exponaten eines der größten Kunstmuseen Europas mit über 3 Mio. Kunstgegenständen. In 400 Sälen ist die Kunst der Antike, des Orients und Westeuropas zu sehen… Darunter sind Gemälde von Leonardo da Vinci, Rafael, Rembrandt, Picasso und anderen herausragenden Meistern ihrer Zeit...
Hier hatten sich die Zaren eine Sommerresidenz errichten lassen.. In der 25 km von St. Petersburg gelegenen Stadt Puschkin befindet sich der großartige Komplex von prunkvollen Bauwerken und kunstvoll angelegten Parkanlagen – Zarskoje Selo. Die Sommerresidenz der Zaren, die 1990 von der UNESCO in die Liste der Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit aufgenommen wurde, ist ein beliebtes Ziel von Touristen. Wichtigste Sehenswürdigkeiten eines der schönsten Ensembles der Welt sind der Katharinenpalast, Alexanderpalast, das Puschkin-Museum, eine Vielzahl von Schlösschen und Pavillons sowie der Stadtkern der Residenzstadt. Die Gründung von Zarskoje Selo geht auf Katarina I. zurück. 1710 schenkte ihr Gatte Peter der Große ihr das Gebiet mit einem finnischen Anwesen „Saari Muis“, was in der Übersetzung „Gut an einem hoch gelegenen Ort“ heißt. So bekam die Ansiedlung den Namen „Saarskoe Selo“, woraus schließlich „Zarskoje Selo“ wurde. 1717 ließ Katharina einen Palast von Johann Friedrich Braunstein errichten. Der kleine Palast entsprach dem Repräsentationsbedürfnis der Tochter Elisabeth nicht mehr, und sie beauftragte ihren Hofbaumeister Bartolomeo Rastrelli 1752 mit der Erweiterung des Palastes. Der barocke Katharinenpalast ist benannt nach dessen erster Besitzerin, Katharina I., der Frau des Zaren Peter I. Vollendet wurde der Komplex erst unter Katharina der Großen, die mit Hilfe von dem schottischen Architekten Charles Cameron dem Palast und den dazugehörigen Parkarealen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts den letzten Schliff geben ließ. Seit dieser Zeit wurde Zarskoje Selo zur bevorzugten Residenz der Zaren. 1810 wurde in Zarskoje Selo auf Anordnung des Zar Alexander I. das Imperiale Lyzeum als Eliteschule für Jungen gegründet. 1837 nahm die erste Eisenbahnstrecke Russlands zwischen St. Petersburg und Zarskoje Selo mit einer Länge von 27 km und einer Spurweite von 1829 mm ihren Betrieb auf. Nach der Oktoberrevolution wurde der Ort 1918 in „Dezkoje Selo“ (Kinderdorf) umbenannt, weil sich hier ein großes Kindererholungsheim befand. Seit 1937 heißt der Ort Puschkin zu Ehren des großen russischen Dichters Alexander Puschkin, der sechs Jahre im Lyzeum von Zarskoje Selo verbracht hatte. Im Zweiten Weltkrieg hinterließ die Deutsche Wehrmacht in Zarskoje Selo nichts als Trümmer und Trauma. Die Restaurationsarbeiten sind erst vor kurzem abgeschlossen worden. Das Schmuckstück des Katharinenpalastes, originale Bernsteinzimmer, ist aber bis heute nicht wieder aufgetaucht. Seit 1992 bezeichnet man die ehemalige Zarenresidenz wieder als Zarskoje Selo. Die Stadt, auf deren Areal der Palastkomplex liegt, heißt Puschkin.
Reisen mit FORTUNA bringen Glück!
Es lohnt sich, diesen Teil Russlands, der größer als jedes andere Land der Erde ist, einmal zu besuchen.
zum Angebot