Reisetermine 2021 | Route | Tage/ Nächte | |
JULI | 08.07.- 21.07.2021 | Jakutsk – Tiksi – Jakutsk | 14/13 |
24.07.- 06.08.2021 | Jakutsk – Tiksi – Jakutsk | 14/13 | |
AUGUST | 11.08.- 24.08.2021 | Jakutsk – Tiksi – Jakutsk | 14/13 |
25.08.- 07.09.2021 | Jakutsk – Tiksi – Jakutsk | 14/13 |
Reisetermine 2022 | Route | Tage/ Nächte | |
JULI | 07.07.- 20.07.2022 | Jakutsk – Tiksi – Jakutsk | 14/13 |
23.07.- 05.08.2022 | Jakutsk – Tiksi – Jakutsk | 14/13 | |
AUGUST | 10.08.- 23.08.2022 | Jakutsk – Tiksi – Jakutsk | 14/13 |
24.08.- 06.09.2022 | Jakutsk – Tiksi – Jakutsk | 14/13 |
Ankunft in Jakutsk. Transfer zum Flusshafen, wo Sie Ihre Kabinen an Bord Ihres schwimmenden Hotels beziehen.
Jakutsk ist die Hauptstadt der Teilrepublik Sacha (Jakutien), das Verwaltungs- und Kulturzentrum der Region. Die Stadt wurde 1632 gegründet und liegt am linken Lena-Ufer. Jakutsk ist die größte Stadt auf Permafrostboden. Seine Fläche beträgt 122 km². Die Stadt hat fast 300.000 Einwohner.
19:00 – Leinen los.
An diesem Tag besuchen Sie den Nationalpark Lena-Felsen mit seinen beeindruckenden, bis zu 200 m hoch aufragenden Felssäulen, die den Fluss auf einer Länge von 40 km. säumen. An den Felsen sind zahlreiche Zeichnungen der Urmenschen geblieben. Seit 2012 gehört der Nationalpark Lena-Felsen zum UNESCO-Welterbe.
Nach einer schamanischen Empfangszeremonie mit rituellen Tänzen und dem traditionellen Reinigungsritual geht es hinauf auf die Felsen, von denen ein herrlicher Blick auf die Lena und die endlose Taiga eröffnet. Am heutigen Abend sind Sie zu einem Kapitäns- Welcome Cocktail eingeladen.
Die Buotama ist ein 418 km langer rechter Nebenfluss der Lena. Im Einzugsgebiet von Buotama wurden Lagerplätze der Urmenschen gefunden. 2006 wurden in der Mündung der Buotama Büffel angesiedelt. Sie unternehmen einen Spaziergang zum Bisonpark, um die mächtigen Tiere zu beobachten. Die Mitarbeiter des Nationalparks werden Ihnen über die Wiederansiedlung der Bisons in Jakutien berichten. (zu Fuß ca. 30 Min).
Den heutigen Tag verbringen Sie an Bord und genießen die Lena, die hier 15 km Breite und 16-20 m Tiefe erreicht. Das Flussbett ist weit verzweigt. Dazu passieren Sie die Mündung des Aldans, dem größten Lena-Zufluss (2273 km lang). Schon von weitem haben Sie vom Deck Ihres Schiffes einen herrlichen Ausblick auf die Werchojansker Berge, Inseln und Nebenarme, einsame unbesiedelte Ufer. Unterhaltungsprogramme Vorträge, Filme über Jakutien und alle Arten von Meisterklassen an Bord.
Schigansk ist der erste Ort hinter dem Polarkreis, Verwaltungszentrum des gleichnamigen Bezirks. Die Ortschaft wurde 1632 gegründet. Hier leben über 3.000 Menschen, die Jagd, Fischerei und Viehzucht betreiben. In der Siedlung gibt es einen Flughafen. Auf Grund der unzureichenden Tiefe wird das Schiff nicht anlegen, sondern in einer Entfernung vom Ufer auf Reede liegen. An Land werden Sie mit einer Fähre (Tender Boot) gebracht. In Schigansk besuchen Sie das Landeskundemuseum, das Sie mit dem Alltag und Handwerk der nördlichen Völker bekannt macht. Außerdem besuchen Sie die wiederhergestellte Holzkirche.
Küssür ist eine kleine Siedlung hinter dem Polarkreis, die durch die Einfachheit des ländlichen Lebens – typisch für den Hohen Norden – und die Wärme und Aufrichtigkeit der Bevölkerung besticht. Die Männer betreiben hier Rentierzucht, viele Frauen nähen schöne, mit Pelz und Perlen verzierte, traditionelle Kleidung. In Küssür erwartet Sie Auftritt der ortansässigen Folkloregruppe und eine musikalische Darbietung einheimischer Künstler.
Bei schönem Wetter besuchen Sie die Siedlung Tiksi, die in den 30-er Jahren des 20. Jahrhunderts entstand. Heute zählt die Siedlung ca. 5000 Einwohner. Die Navigationsperiode ist hier sehr kurz und dauert nur 2,5 Monate. Die nächsten 9-10 Monate ist die Laptewsee zugefroren. Im Winter beginnen Polarnächte, die einige Monate dauern. Der Sommer ist die Zeit der Weißen Nächte. Tiksi, das zu den Sowjetzeiten zu den schönsten Städten Jakutiens zählte, erlebt heute wirtschaftliche Schwierigkeiten. Begrüßungszeremonie der Passagiergäste, Ritual der Reinigung von Seele und Körper. Ausflug "An die Südküste des Laptevmeeres".
Sie werden mit der Insel Tit-Ary und Ihrer Geschichte kennenlernen, hier im Sommer finden hier fast 100 verschiedene Vogelarten aus Asien, Amerika und Afrika ihr Zuhause. Eine Führung zum einen natürlichen unterirdischen Kühlraum im Permafrost und die Fischprobe (“schockfrostiger Fisch“) steht Ihnen bevor. Eine imaginäre Grenze zwischen dem Fluss und seinem Delta ist die unwahrscheinlich schone Insel „Stolb“ (Säule). Sie sehen auch das sogenannte „Lena-Rohr“: senkrechte, felsige, bis zu 400 m hohe Ufer, die den Fluss auf eine Breite von nur zwei Kilometern einengen und auch die Tundrafauna ist hier in ihrer klassischen Form zu sehen.
Den heutigen Tag verbringen Sie an Bord und genießen das Lena-Delta mit seinen unzähligen Zuflüssen, Kanälen und Seen und mehr als 1.500 Inseln unterschiedlicher Größe. Heute haben Sie die Möglichkeit, die verschiedenen Vorlesungen, Filmen und Workshops, die der Jakutien-Kultur gewidmet ist, zu besuchen. Während dieser Veranstaltungen sollen Sich auch mit den Besonderheiten der kleinen Siedlungen wie z.B. Siktjach von der Steuerbordseite des Schiffes bekannt machen. Diese kleine Siedlung mit ca. 300 Einwohnern liegt am malerischen Lena-Ufer. Die Siedlung wurde vor ca. drei Jahrhunderten von den Boten Katharina II. gegründet. Heute wird mit einem Neptun-Fest gefeiert
Küssür ist eine kleine Siedlung hinter dem Polarkreis, die durch die Einfachheit des ländlichen Lebens – typisch für den Hohen Norden – und die Wärme und Aufrichtigkeit der Bevölkerung besticht. Die Männer betreiben hier Rentierzucht, viele Frauen nähen schöne, mit Pelz und Perlen verzierte, traditionelle Kleidung. In Küssür erwartet Sie Auftritt der ortansässigen Folkloregruppe und eine musikalische Darbietung einheimischer Künstler.
Die Lena ist einer der größten und magischen Flüsse der Welt! Die endlos weite Flusslandschaft hinter dem nördlichen Polarkreis liegt hinter uns. Zwischen Schigansk und der Mündung des Wiljuj liegt eine natürliche Grenze, die 40 Inseln. In Wahrheit sind es weit mehr – ein wunderbarer Anblick! Ihr Bordprogramm unter hält Sie mit Russisch-Unterricht, Chorstunde und einem Vortrag über Schamanismus - Vorträge und diverse Kurse an Bord.
Diesen Tag verbringen Sie am schönsten unberührten Lena-Ufer. An diesem wilden Ufer können Sie heute spazieren gehen, angeln, den Sonnenuntergang genießen. Und am Abend, zu Ehren des nahen Endes Ihrer Kreuzfahrt, werden am Ufer das symbolische Feuer der Freundschaft entzündet und Lieder in verschiedenen Sprachen gesungen. Grillabend mit einem typischen Yakut-Abschiedsfeuer der Freundschaft.
In Sottintsy befindet sich das ethnographische Freilichtmuseum Druschba. Das Museum bietet einen Einblick in das Leben der Jakuten. Sie sehen Beispiele alter russischer und jakutischer Holzbaukunst, altes Geschirr, traditionelle Kleidung der Jakuten. Faszinierende Umgebung und die beeindruckenden historischen Exkurse machen den Besuch des Museums nicht nur lehrreich, sondern auch äußerst unterhaltsam. Kapitäns-Abschiedsdinner.
Küssür ist eine kleine Siedlung hinter dem Polarkreis, die durch die Einfachheit des ländlichen Lebens – typisch für den Hohen Norden – und die Wärme und Aufrichtigkeit der Bevölkerung besticht. Die Männer betreiben hier Rentierzucht, viele Frauen nähen schöne, mit Pelz und Perlen verzierte, traditionelle Kleidung. In Küssür erwartet Sie Auftritt der ortansässigen Folkloregruppe und eine musikalische Darbietung einheimischer Künstler.
Anmerkung: Außer dem beschriebenen Ausflugsprogramm erwarten Sie an Bord tagsüber Vorträge über Jakutien, Sprachkurse, Filme, abends Unterhaltungsprogramm im musikalischen Salon.
Im Programm sind Änderungen vorbehalten
Kabinenkategorie | ||||||
4-Bett-Kabine | 3/2- Bett-Kabine | |||||
Plätze | 4 Plätze | 3 Plätze | 2 Plätze | 3 Plätze | 2 Plätze | 1 Platz |
Preis in € pro Person | 1620,- | 1978,- | 2692,- | 1942,- | 2692,- | 3845,- |
Kabinenkategorie | |||||
Einzelkabine mit einem zusätzlichen Platz | Juniorsuite | Suite | |||
Plätze | 2 Plätze | 1 Platz | 2 Plätze | 1 Platz | 2 Plätze |
Preis in € pro Person | 2198,- | 3183,- | 2965,- | 4132,- | 3845,- |
Der Preis macht 60% vom Basistarif für die Reise Jakutsk – Tiksi und 50% für die Reise Tiksi – Jakutsk aus.
Anmerkungen: bei alle Reisen verlässt das Schiff Jakutsk um 19:00 Uhr, Ankunft in Jakutsk ist um 05:00 Uhr. Die neuen Gäste können das Schiff ab 05:30 Uhr betreten. Nach der Ankunft liegt das Schiff am Anleger bis 11:00 Uhr. Die Reisen werden nach den Kabinen gebucht. Einige Kabinen gleicher Kategorie können sich von der Größe ein wenig unterscheiden.
Zahlungsbedingungen: Eine nicht erstattbare Anzahlung von 10% ist nach der Bestätigung der Buchung erforderlich.
75 Tage vor Reisebeginn: Überweisung von 90% des Gesamtbetrages.
Stornobedingungen:nach der Buchung – 10% (nicht erstattbare Anzahlung); 75 Tage – 25% des Reisepreises; 35 Tage – 35% des Reisepreises; 15 Tage – 75% des Reisepreises; 5 – Tage– 90% des Reisepreises; 1 Tag & no-show – 100%.
Reisetermine 2022 | Route | Tage/ Nächte | |
JULI | 07.07.- 20.07.2022 | Jakutsk – Tiksi – Jakutsk | 14/13 |
23.07.- 05.08.2022 | Jakutsk – Tiksi – Jakutsk | 14/13 | |
AUGUST | 10.08.- 23.08.2022 | Jakutsk – Tiksi – Jakutsk | 14/13 |
24.08.- 06.09.2022 | Jakutsk – Tiksi – Jakutsk | 14/13 |
MS „Michail Svetlov“ bietet 22 Vierbettkabinen mit 11,2 m², 33 Standard-Zweibettkabinen mit 10,7 m², 8 Zweibettkabinen der ersten Klasse und 6 Einzelkabinen mit jeweils 6,8 m². Alle Kabinen sind gemütlich eingerichtet und mit Dusche/WC ausgestattet. In den 2 Suiten, die 19,8 m² groß sind, finden Sie weitere Annehmlichkeiten wie eine Minibar und ein TV-Gerät. Haartrockner gibt es nur in den Suiten, in den anderen Kabinen nicht. Aber es kann an der Rezeption kostenlos ausgeliehen werden.
Auf dem Hauptdeck befinden sich ein stilvoll gestaltetes Restaurant für 70 Personen und eine behagliche Bar, wo sich kulinarische Genüsse mit geselligem Beisammensein kombinieren lassen. Das Frühstück, Mittagessen und Abendessen im Speisesaal wird in zwei Essenssitzungen serviert.
Eine gut ausgerüstete Sanitätsstation des Bordarztes (ein Arzthelfer zuständig ist - im Notfall kann Erste Hilfe geleistet werden), ein Frisiersalon, eine Saune, ein Bügelraum.
Auf dem Bootsdeck sind ein Musiksalon und eine Panorama Bar, in der Sie lesen, spielen und die Lena-Landschaften genießen können.
Auf dem Sonnendeck ist ein Kinosaal. Bei schönem Wetter finden auf dem Sonnendeck Veranstaltungen statt.
Die offizielle Währung an Bord sind russische Rubel und Sie können vor Ort nur in bar die Rechnungen bezahlen.
Reisetermine 2021 | Route | Tage/ Nächte | |
JULI | 08.07.- 21.07.2021 | Jakutsk – Tiksi – Jakutsk | 14/13 |
24.07.- 06.08.2021 | Jakutsk – Tiksi – Jakutsk | 14/13 | |
AUGUST | 11.08.- 24.08.2021 | Jakutsk – Tiksi – Jakutsk | 14/13 |
25.08.- 07.09.2021 | Jakutsk – Tiksi – Jakutsk | 14/13 |
Reisetermine 2022 | Route | Tage/ Nächte | |
JULI | 07.07.- 20.07.2022 | Jakutsk – Tiksi – Jakutsk | 14/13 |
23.07.- 05.08.2022 | Jakutsk – Tiksi – Jakutsk | 14/13 | |
AUGUST | 10.08.- 23.08.2022 | Jakutsk – Tiksi – Jakutsk | 14/13 |
24.08.- 06.09.2022 | Jakutsk – Tiksi – Jakutsk | 14/13 |
Es lohnt sich, diesen Teil Russlands, der größer als jedes andere Land der Erde ist, einmal zu besuchen.
zum Angebot